Im Jahr 1553 wurde Maria Tudor, die Tochter Heinrichs VIII, zur ersten Königin von England gekrönt. Ihre Regentschaft sollte keine glückliche sein, und ihre berühmten religiösen Verfolgungen brachten ihr den Spitznamen „Blutige Maria“ ein.
- Sie war ein begabtes Kind
- Prinzessin von Wales?
- Die familiären Beziehungen wurden schwierig
- Ihr katholischer Glaube brachte ihr Schwierigkeiten
- Sie wäre beinahe nicht Königin geworden
- Sie stellte den katholischen Glauben wieder her
- Der Spitzname „Bloody Mary“ wurde ihr posthum verliehen
- Sie wurde von ihrem Mann verlassen
- Sie verlor Calais
- Ihr Erbe wird neu bewertet
Sie war ein begabtes Kind
Mary wurde am 18. Februar 1516 als Tochter des englischen Königs Heinrich VIII. und seiner ersten von sechs Ehefrauen, Katharina von Aragon, geboren. Maria war das einzige ihrer Kinder, das das Säuglingsalter überlebte, und obwohl sie kein Junge (und damit kein Erbe) war, wurde sie in ihrer frühen Kindheit sehr umsorgt. Die junge Prinzessin erwies sich als Bereicherung für ihre königlichen Eltern: Im Alter von 9 Jahren war sie bereits hochgebildet (Lesen und Schreiben in Englisch, Spanisch, Französisch und Latein) und eine versierte Musikerin.
Ein britisches Schulporträt von Katharina von Aragon (1485-1536). (Bildnachweis: National Trust / CC).
Prinzessin von Wales?
Ab 1525 war klar, dass Katharina und Heinrich keine weiteren gemeinsamen Kinder haben würden. Da Maria seine einzige legitime Erbin war, schickte Heinrich sie an die walisische Grenze, wo sie sich auf Schloss Ludlow niederließ.
Es ist zwar nicht sicher, aber es scheint, dass Heinrichs Entscheidung, dies zu tun, darauf hindeutet, dass er seiner Tochter den Titel „Prinzessin von Wales“ verleihen wollte. Maria kehrte irgendwann im Jahr 1528 an den Hof ihres Vaters zurück.
Die familiären Beziehungen wurden schwierig
In den späten 1520er Jahren hatte Heinrich ein Auge auf eine von Katharinas Hofdamen, Anne Boleyn, geworfen, und er begann, den Papst um eine Annullierung der Ehe zu bitten. Maria war wie ihre Mutter Katharina eine gläubige Katholikin und sah kein theologisches Argument für die Ungültigkeit der Ehe. Die Beziehungen zwischen Mary und ihrem Vater am Hof wurden immer angespannter, und Henry verweigerte Mary den Zugang zu ihrer Mutter, um sie unter Druck zu setzen.
Als Heinrich sich schließlich von Katharina trennte, die Kirche von England gründete und Anne Boleyn heiratete, zwangen ihn diese Handlungen, Maria für unehelich (einen Bastard) zu erklären: Sie wurde ihres Haushalts und ihrer Dienerschaft beraubt und schließlich geschickt, um auf ihre neue Halbschwester, die kleine Prinzessin Elisabeth, zu warten.
Ihr katholischer Glaube brachte ihr Schwierigkeiten
Im Jahr 1536 wurde Anne Boleyn enthauptet und Mary hatte eine neue Stiefmutter, Jane Seymour. Jane war sehr daran interessiert, Henry und Mary zu versöhnen, aber damit Henry seine Tochter akzeptierte und sie wieder in die Thronfolge aufnehmen konnte, musste sie ein Dokument unterschreiben, in dem sie ihn als Oberhaupt der Kirche von England anerkannte, die Unrechtmäßigkeit seiner ersten Ehe und ihre Unehelichkeit anerkannte und vor allem die päpstliche Autorität verleugnete.
Nach reiflicher Überlegung stimmte Mary zu, das Dokument zu unterschreiben. Sie wurde schnell wieder am Hof eingesetzt und erhielt einen eigenen Haushalt, mehrere Paläste und Zugang zur Staatskasse.
Marys spätere Stiefmütter, Catherine Howard und Catherine Parr, versuchten ebenfalls, die Harmonie in Heinrichs Familie wiederherzustellen. Als Heinrich 1547 starb, wurde Marias Halbbruder Edward König: Er war ein überzeugter Protestant, und Maria verließ den Hof, um ihren katholischen Glauben weniger auffällig zu praktizieren.
Doch das besänftigte den jungen König nicht, der beharrlich von ihr verlangte, ihren Glauben aufzugeben und zu konvertieren oder zu riskieren, aus seinem Testament und der Erbfolge ausgeschlossen zu werden: Mary weigerte sich ebenso hartnäckig, wohl wissend, dass ihr Handeln ernsthafte Schwierigkeiten mit sich bringen könnte.
Sie wäre beinahe nicht Königin geworden
Edward starb unerwartet im Jahr 1553 und hinterließ die Krone Lady Jane Grey, einer entfernten Verwandten, und nicht einer seiner Halbschwestern, wie es in der Erbfolgeakte vorgesehen war. Maria war auf ihre Ländereien in East Anglia, einer katholischen Hochburg, geflohen und rief sich selbst zur Königin aus. Sie sammelte schnell die Unterstützung von Katholiken und Loyalisten, und die Versuche, Lady Jane auf den Thron zu setzen, scheiterten schnell.
Mary kam im August 1553 in London an und wurde im Oktober gekrönt. Jane – von der man weithin glaubte, sie sei eine Schachfigur in einem größeren politischen Spiel – wurde im Tower of London inhaftiert und wegen Hochverrats verurteilt. Ihr Leben wurde zunächst verschont, doch als klar wurde, dass sie eine potenzielle Galionsfigur für die Rebellion war, ließ Mary sie hinrichten.
Delaroche, Paul; Die Hinrichtung von Lady Jane Grey, wie sie von Paul Delaroche dargestellt wurde. (Bildnachweis: City of London Corporation / CC).
Sie stellte den katholischen Glauben wieder her
Nach Jahren des Protestantismus und der katholischen Verfolgung unter ihrem Vater und Halbbruder führte Maria England wieder zum Katholizismus zurück, indem sie viele der Gesetze und Reformen ihres Vaters abschaffte und die kirchliche Lehre wiederherstellte. Die Einigung mit dem Papst dauerte Monate, da ein Großteil der Ländereien (und des Reichtums), die zuvor im Besitz der katholischen Kirche waren, von der Krone neu verteilt worden waren.
Diese Veränderungen wurden jedoch von vielen begrüßt. Der Katholizismus war in England immer noch weit verbreitet, wenn auch oft versteckt, und die Rückkehr zu alten Praktiken und Bräuchen war in vielen Gegenden beliebt.
Der Spitzname „Bloody Mary“ wurde ihr posthum verliehen
Führende Protestanten wurden inhaftiert, und die Verfolgung von Protestanten begann unter dem marianischen Regime, obwohl dies keineswegs ungewöhnlich war: religiöse Verfolgungen fanden unter allen Tudor-Monarchen statt. Maria ließ etwa 280 Andersdenkende hinrichten, in der Regel durch Verbrennung auf dem Scheiterhaufen – sie gab ihnen bis zur Hinrichtung die Möglichkeit zu konvertieren. Diejenigen, die sich nicht bekehrten und an ihrem Glauben festhielten, wurden als Märtyrer gefeiert.
John Foxe, ein elisabethanischer Polemiker, untermauerte diese Vorstellung in seinem Werk Foxe’s Book of Martyrs, das dazu beitrug, die Idee zu verbreiten, dass Maria besonders blutrünstig war.
Sie wurde von ihrem Mann verlassen
Mary war 37 Jahre alt, als sie Königin wurde, und wenn sie einen Erben zeugen wollte, musste sie relativ schnell heiraten und Kinder bekommen. Das Parlament war zwar sehr daran interessiert, dass sie einen Engländer heiratete, aber Maria hatte es auf Philipp von Spanien abgesehen, den spanischen Thronfolger. Die Heirat war zu Hause nicht beliebt, und als sie angekündigt wurde, kam es zu Aufständen und Rebellionen.
Es gab keinen Präzedenzfall für die Heirat einer regierenden Königin, und Philipp war gezwungen, sich einer Reihe von demütigenden Bedingungen zu unterwerfen, zu denen auch gehörte, dass er nicht ohne die Zustimmung seiner Frau handeln konnte. Die beiden heirateten im Juli 1554, wobei es sich eher um eine politisch vorteilhafte als um eine Liebesheirat handelte.
Nach der Heirat verbrachte Philip nur wenig Zeit in England, sehr zu Marias Enttäuschung, und schrieb nach ihrem Tod, er empfinde „angemessenes Bedauern“.
Ein Porträt des damaligen Prinzen Philip von Spanien von Tizian, das Mary Tudor vor ihrer Heirat zugeschickt wurde. (Bildnachweis: Museo del Prado / CC).
Sie verlor Calais
Bei einem seiner kurzen Aufenthalte in England ermutigte Philipp Maria (und England), einen spanischen Krieg gegen die Franzosen zu unterstützen. Dieser Schritt war in England unpopulär, bevor er überhaupt begonnen hatte, und umso mehr, als die englischen Truppen im Januar 1558 Calais einnahmen, das der letzte verbliebene englische Besitz in Frankreich gewesen war.
Dies war peinlich und ärgerlich für England, aber für niemanden mehr als für Maria selbst – angeblich sagte sie auf dem Sterbebett: „Ich sterbe mit Calais auf dem Herzen“.
Ihr Erbe wird neu bewertet
Maria starb im November 1558 im Alter von 42 Jahren, möglicherweise an einer Form von Gebärmutter- oder Eierstockkrebs. Da sie keinen Erben zeugte, ging die Krone gemäß dem Erbfolgegesetz auf ihre Halbschwester Elisabeth über, die prompt einen Großteil der marianischen Politik rückgängig machte – einschließlich ihrer religiösen Regelung.
Heute haben Historiker ihr Erbe neu bewertet und erkennen an, dass sie wichtige Reformen im Handel und in der Marine durchführte, die Elisabeths Weg in die Zukunft ebneten. Ihre Leistungen in der Tudor-Politik und ihre erfolgreiche Krönung zur ersten Königin von England angesichts von Intrigen und Widrigkeiten verdienen es, dass man sich an sie erinnert.