CCO Public Domain/
Quelle: CCO Public Domain/

Es mag fast unergründlich erscheinen, dass jemand nicht erkennt, was er fühlt. Aber das Phänomen ist viel verbreiteter, als den meisten Menschen bewusst ist. In diesem Beitrag werden nicht weniger als sechs Ursachen vorgeschlagen, um zu klären, warum Menschen im Unklaren darüber bleiben können, was mit ihnen emotional vor sich geht.

Die einzige sichere Verallgemeinerung, die über alle Emotionen gemacht werden kann, ist, dass sie überhaupt nicht als Gefühle beginnen, sondern als physiologische Empfindungen. Selbst wenn eine Person ihr Gefühlserlebnis nicht begreifen kann, ist sie sich in der Regel bewusst, was mit ihr körperlich geschieht. Und das gilt selbst dann, wenn das, was sie fühlen, eine „Leere“ ist – eine seltsame Taubheit in ihnen. Denn diese „nicht-fühlenden“, dissoziativen Erfahrungen rechtfertigen es, auch emotional verstanden zu werden.

Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt

So stellt das „eiskalte“ Stehen mit ausdruckslosen Augen, die auf einen verstorbenen Verwandten in einem offenen Sarg blicken, der scheinbar keine Emotionen hat, immer noch einen Gefühlszustand dar. Außerdem kann Apathie wörtlich „ohne Gefühl“ bedeuten. Doch zweifellos haben wir alle irgendwann in unserem Leben dieses merkwürdige „gefühllose Gefühl“ erlebt.

Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen, warum bestimmte Gefühle schwierig oder sogar unmöglich zu erkennen sein können:

1. Das Gefühl hat sich noch nicht herauskristallisiert. In diesen Fällen fängt man gerade an, etwas zu fühlen, aber es hat sich noch nicht herauskristallisiert. Es ist noch nicht identifizierbar. Vielleicht spüren Sie etwas in Ihrem Körper – z. B. ein Ziehen im Hals, ein Zittern in den Gliedern, einen beschleunigten Herzschlag. Aber in diesem Moment können Sie diese körperliche Aktivierung noch nicht mit dem in Verbindung bringen, was sie ausgelöst hat.

2. Sie erleben mehr als ein einzelnes Gefühl, und sie sind seltsam „verschmolzen“. Hier werden Sie von mehr als einem Gefühl auf einmal heimgesucht, und es kann sich verwirrend anfühlen, weil Sie sie nicht trennen oder unterscheiden können. Ich habe bereits zwei Beiträge zu diesem Thema geschrieben: „Wütende Tränen“ beschreibt, dass man wütend und gleichzeitig extrem verletzt ist über eine empfundene Ungerechtigkeit. Die eine Emotion steht für ein beunruhigendes Gefühl der Ungerechtigkeit gegenüber der Provokation, die andere für ein Gefühl der Hilflosigkeit oder Niedergeschlagenheit als Reaktion darauf. Folglich registriert Ihr Gesicht (und wahrscheinlich auch andere Körperteile) beide Emotionen.

Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt

Der zweite Artikel, den ich zu diesem Thema verfasst habe, trägt den Titel: „Kann man zwei Emotionen auf einmal empfinden?“ Und wenn Sie schon einmal ein bittersüßes Gefühl bei einer Sache hatten (wer hat das nicht?), dann wissen Sie bereits etwas über das, was ich „bipolare Gefühle“ nenne. In solchen Fällen schwanken Sie wahrscheinlich zwischen den beiden Gefühlen hin und her. Und wenn Emotionen miteinander um die Vorherrschaft „wetteifern“, kann das nicht nur zu einem Zustand der Ambivalenz führen, sondern (verständlicherweise) auch zur Prokrastination.

3. Es ist ein Gefühl – oder ein Gemisch von Gefühlen -, das nicht identifiziert werden kann, weil die englische Sprache keinen Namen dafür hat. Das Phänomen „Was ist das für ein Gefühl?“ ist in der Literatur über Emotionen noch recht neu, aber es ist zunehmend verbreitet. Betrachten Sie diese repräsentativen Titel (und es gibt mehrere):

„10 Extremely Precise Words for Emotions You Didn’t Even Know You Had“ (Melissa Dahl, 15. Juni 2016);

„21 Emotions for Which There Are No English Words“ (Emily Elert, Jan. 4, 2013);

„40 Words for Emotions You’ve Felt, But Couldn’t Explain“ (Brianna Wiest, Feb., 16, 2016); und

„23 New Words for Emotions That We All Feel, but Can’t Explain“ (Justin Gammill, 7. Juni 2015).

Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt

Nehmen wir zum Beispiel das indonesische Wort malu, das – wie von Tiffany Watt Smith in ihrem wissenschaftlichen Werk The Book of Human Emotions (2016) definiert – „die plötzliche Erfahrung, sich in der Nähe von Menschen mit höherem Status eingeengt, minderwertig und unangenehm zu fühlen.“

Oder solche Neologismen wie Kenopsie: „Die unheimliche, verlassene Atmosphäre eines Ortes, der normalerweise voller Menschen ist, jetzt aber verlassen und still ist – ein Schulflur am Abend, ein unbeleuchtetes Büro an einem Wochenende … ein emotionales Nachbild, das ihn nicht nur leer, sondern hyperleer erscheinen lässt, mit einer Gesamtbevölkerung im Negativen. . . .“ Und außerdem: Opia: Die zweideutige Intensität, jemandem in die Augen zu sehen, die sich gleichzeitig eindringlich und verletzlich anfühlen kann“ (aus John Koenigs semantisch kreativer Website „The Dictionary of Obscure Sorrows“).

4. Du hast dieses Gefühl noch nie gehabt. Kinder können oft nicht erkennen, was sie fühlen, weil sie noch nicht die Entwicklungsstufe erreicht haben, auf der sie ihre körperlichen Empfindungen in verständliche Gefühlsnamen umschreiben können.

Betrachten Sie diese ergreifende Beschreibung der Angsterregung eines 8-Jährigen:

Es ist 8 Uhr morgens und mein Herz rast. Es ist dieser schreckliche, ganzkörperliche Rhythmus, der den ganzen Körper zum Zittern bringt und von Zeit zu Zeit bei Überstimulation zu flattern beginnt. Für eine Sekunde fühlt es sich fast wie Aufregung an, bis der Bauch anfängt zu flattern, mein Gesicht heiß wird, mein Nacken anfängt zu schmerzen und mir ein wenig schwindelig wird. Meine Atmung ist schwer und meine Handflächen und meine Kopfhaut beginnen aus mir unbekannten Gründen zu schwitzen.

Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt

Und der Autor, der diese emotional beunruhigende Erfahrung weiter beschreibt, erklärt:

Wenn man jung ist, ist die Angst wie ein Rauchmonster: Es lauert hinter dir, dieses ungreifbare Ding, das dein Herz zum Klopfen und deinen Kopf zum Wackeln bringt. Du fragst dich nervös: „Warum bin ich so? Was bringt mich dazu, so zu fühlen? Wie kann ich es aufhalten?“ („Here’s What Anxiety Feels Like When You Have No Idea What Anxiety Is,“ Alicia Lutes, June 2, 2015)

CCO Public Domain/
Source: CCO Public Domain/

5. Du erlebst Dissoziation: ein völliges Losgelöstsein von deinen Gefühlen. Wenn Sie sich tatsächlich von einem Gefühl loslösen, sind Sie für dieses Gefühl „tot“. Von den vielen Abwehrmechanismen Freuds ist die Dissoziation einer der primitivsten. Deshalb hat sie ihren Ursprung typischerweise in der Kindheit. Da Kinder noch nicht die emotionalen Ressourcen entwickelt haben, um mit wahrgenommenen Bedrohungen erfolgreich umzugehen, werden sie nur allzu leicht von äußeren Umständen überwältigt.

Da sie nicht in der Lage sind, sich rational von dem zu lösen, was ihnen gefährlich erscheint, und oft auch nicht in der Lage sind, die beunruhigende Situation zu verlassen, bleibt ihnen keine andere Möglichkeit, als sich von ihrer unmittelbaren Realität zu lösen. In ihrem verzweifelten Bedürfnis, vor den als unerträglich empfundenen Gefühlen zu fliehen, planen sie (wenn auch unbewusst), der äußeren Welt zu entkommen, indem sie ihre „Essenz“ irgendwie dazu bringen, in eine andere Zeit oder an einen anderen Ort zu wandern – auch wenn sie körperlich gezwungen sind, am Ort des Geschehens zu bleiben.

Aber ob man nun ein Kind ist oder nicht, wenn man dissoziiert, kann man nichts fühlen. Im Grunde genommen ist man einfach nicht mehr da. Wenn Sie also gerade ein Trauma erlitten haben oder die Herausforderungen des Lebens mehr geworden sind, als Sie ertragen können, wenn Sie sich einfach zu verletzlich fühlen, um aktiv mit den Geschehnissen fertig zu werden, dann ist Ihr letzter Trick, um sich zu schützen, das vollständige Abschalten. Und wenn Sie sich betäuben, nehmen Sie die Gefühle nicht mehr wahr, die durch diese emotionale Lähmung verdeckt werden. Im Moment sind Sie nicht einmal in der Lage zu erkennen, was hinter dieser selbstverteidigenden Betäubung steckt. Und das alles geschieht automatisch, gewissermaßen mühelos. In einigen ihrer vielen „Anwendungen“ ist sie auch universell.

Das beste Beispiel hierfür ist vielleicht die plötzliche, ohne die geringste Vorwarnung erfolgende Nachricht, dass der geliebte, langjährige Partner bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist. In diesem niederschmetternden Moment würde der unerträgliche Schmerz über Ihren Verlust deutlich über Ihre Fähigkeit hinausgehen, ihn zu verarbeiten. Also dissoziieren Sie einfach: Sie verleugnen oder erstarren. Und was könnte unter solch schrecklichen Umständen ein besserer Mechanismus für das emotionale Überleben sein? Es gibt Zeiten, in denen eine solche radikale Realitätsvermeidung aus psychologischer Sicht unabdingbar ist.

Schwerwiegende Depressionen gehen mit einer Art Betäubung einher, die so weit geht, dass manche Menschen durch Dissoziation von ihrer emotionalen Notlage – hier besser als Apathie beschrieben – nicht einmal merken, dass sie depressiv sind. Darüber hinaus tun Menschen, die sich in zwanghaften, süchtig machenden Aktivitäten „verlieren“, dies häufig, um sich von belastenden Gefühlen zu distanzieren, die andernfalls ihre Bewältigungskapazitäten überfordern könnten.

6. Das Gefühl wurde innerlich zensiert: Selbst wenn man versucht, es abzurufen, geht es ins Leere. Es ist nicht schwer, sich vorzustellen, warum viele von uns lernen, bestimmte Gefühle auf eine „schwarze Liste“ zu setzen. Wenn Sie zum Beispiel in einem Elternhaus aufgewachsen sind, in dem Wutausbrüche verboten waren und ein Wutausbruch zu erheblichen Strafen führen konnte, haben Sie – fast auf zellulärer Ebene – gelernt, dass jede Äußerung von Feindseligkeit die so wichtige elterliche Bindung bedrohen könnte.

Oder wenn Ihre Familie Ihnen die klare Botschaft vermittelt hat, dass Sie keine Traurigkeit zeigen dürfen (und schon gar nicht weinen), haben Sie sich vielleicht gezwungen gefühlt, alle traurigen Gefühle zu verdrängen. Gefühle von Angst und Furcht können ebenfalls unterdrückt werden, wenn Ihre Bezugspersonen Ihnen zu verstehen gaben, dass solche Reaktionen ein Zeichen von Schwäche oder Unzulänglichkeit sind und daher nicht akzeptiert werden dürfen.

Da nichts für ein Kind wichtiger ist, als sich mit seinen Eltern sicher verbunden zu fühlen, müssen Gefühle, die nicht erlaubt sind, irgendwie verschleiert oder ausgelöscht werden. Ich habe Therapieklienten gesehen, die kicherten, wenn sie traurig waren, oder die lässig wirkten, obwohl es offensichtlich war, dass sie innerlich vor Angst zitterten.

Mein Lieblingsbeispiel für solche „verdrängten“ Gefühle stammt aus einem Workshop, den ich einmal leitete. Dort fragte sich eine Teilnehmerin laut, warum immer, wenn sie das Bedürfnis zu weinen verspürte, etwas „über sie kam“ und der Drang verschwand. Und wenn sie sich über etwas aufregte und ihre Stimme erheben wollte, verschwand auch dieser Impuls sofort wieder. Als ich sie fragte, ob ihre Eltern damit einverstanden seien, dass sie ihre Trauer zum Ausdruck bringe, antwortete sie, ohne auch nur darüber nachdenken zu müssen, mit Nachdruck: „Nein!“ Und sie antwortete genauso, als ich sie fragte, ob ihre Eltern ihr die Erlaubnis gaben, Wut zu zeigen. Offensichtlich hatte man sie in eine Zwickmühle gebracht. Obwohl sie spürte, dass jede dieser Emotionen in ihr hochkam, hatte sie schon sehr früh gelernt – aus Selbstschutz -, sie abzuschalten.

Therapeuten würden diese abrupte emotionale Verdrängung Unterdrückung nennen. Aber noch eine Stufe tiefer – wo das bloße Gewahrwerden des Gefühls untrennbar mit elterlicher Missbilligung, Ablehnung oder Verlassenheit verbunden ist – fühlen sich manche Menschen allein durch das Erleben dieses Gefühls ernsthaft bedroht und werden dazu getrieben, es ganz zu eliminieren. Dies wird als Verdrängung bezeichnet. In diesem Fall können sie das Gefühl nicht nur nicht entladen, sondern sie können es sich nicht einmal erlauben, es zu erleben. Und deshalb können diese Menschen, wenn sie vage spüren, dass etwas an die Oberfläche drängt, nicht einmal erkennen, welche verschüttete Emotion an die Oberfläche drängt. Stattdessen fühlen sie nur ein inneres Vakuum, eine seltsame, unausgefüllte Leere.

Gefühle, von denen man sich entfremdet hat, neu assoziieren oder sich ihnen wieder annähern

Alle unsere Abwehrmechanismen sind darauf ausgerichtet, unerträgliche Gefühle der Verletzlichkeit zu unterdrücken. Und die meisten dieser Gefühle haben ihren Ursprung in der Kindheit, als wir am verletzlichsten waren. Obwohl sie zweifellos entscheidend dazu beitragen, dass wir eine sicherere Verbindung zu unseren Bezugspersonen erfahren, können sie später hohe Kosten für unser persönliches Wohlergehen mit sich bringen.

Um ganz zu sein, um vollständig mit uns selbst verbunden zu sein und um sinnvolle, intime Beziehungen zu anderen aufbauen zu können, müssen wir Wege finden, um Gefühle abzurufen, die wir früher glaubten verleugnen zu müssen. Wenn wir ein Gefühl verdrängen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass wir es „ausleben“ – z. B. indem wir anderen in unangemessener Weise die Schuld geben oder unsere aufgestauten negativen Gefühle auf sie projizieren, indem wir uns hinterlistig oder passiv-aggressiv verhalten, indem wir schmollen oder andere mit Schweigen bestrafen oder indem wir ein schädliches Suchtverhalten an den Tag legen. Und wenn wir die Menschen in unserer Umgebung durch solche unbewussten Ablenkungsmanöver häufig entfremden, können wir die Beziehungen, die wir am meisten brauchen, um mit anderen sinnvoll und freudig verbunden zu sein, gefährden oder sogar zerstören.

Es ist daher von entscheidender Bedeutung zu erkennen (im Gegensatz zu dem, was wir vorhin über die Flucht vor der Verletzlichkeit gelernt haben), dass wir als Erwachsene jetzt lernen können, uns „bequemer“ verletzlich zu machen. Solange wir – auch gegen uns selbst – unsere emotionalen Ressourcen erweitert haben, können wir entdecken, dass es gar nicht so gefährlich ist, andere daran teilhaben zu lassen, wer wir sind: was uns provoziert, was uns traurig macht, was uns peinlich ist, was uns ängstigt, ja sogar was uns demütigt.

Ich habe mehrere Beiträge über das „Wie“ der Selbstbestätigung und der Selbstberuhigung geschrieben. Wenn wir diese reiferen Fähigkeiten angemessen entwickelt haben, können wir den Mut aufbringen, vieles von dem herauszulassen, was wir bisher gezwungen waren, für uns zu behalten. Viele von uns benötigen vielleicht professionelle Hilfe, um lange verdrängte Gefühle auszugraben und uns von den schmerzhaften Bedrohungen zu befreien, die vor langer Zeit mit ihnen verbunden waren. Wenn wir jedoch auf eigene Faust versuchen wollen, das zurückzugewinnen, was wir einst beschlossen haben zu verleugnen, sollten wir die Worte des Autors und Kommunikationsberaters Peter Bregman bedenken:

Wie kommen Sie an diese Gefühle heran? Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und Raum, um sich zu fragen, was Sie wirklich fühlen. Fragen Sie so lange, bis Sie etwas spüren, das sich ein wenig gefährlich, ein wenig riskant anfühlt. Dieses Gefühl ist wahrscheinlich der Grund, warum Sie zögern, es zu fühlen, und ein gutes Zeichen dafür, dass Sie jetzt bereit sind, zu kommunizieren.

Es ist kontraintuitiv: Warten Sie mit der Kommunikation, bis Sie sich verletzlich fühlen. Aber es ist eine gute Faustregel. („Wissen Sie, was Sie fühlen?“, 18. Mai 2012.)

Wir müssen also, um es kurz zusammenzufassen, Zugang zu unseren tieferen, zensierten Gefühlen finden und Wege in unserem Leben finden, ihnen bewusst und achtsam „Raum“ zu geben. Andernfalls werden wir nie in der Lage sein, uns voll und ganz lebendig zu fühlen oder reiche, erfüllende Beziehungen zu entwickeln.

Wir können uns nicht wirklich in andere einfühlen, solange wir nicht in der Lage sind, unsere eigenen Gefühle zu erkennen und Mitgefühl für sie zu haben. Wenn wir diesen langwierigen Prozess der „Befreiung“ von unseren verleugneten Gefühlen in Angriff nehmen, fühlen wir uns anfangs wahrscheinlich verletzlicher. Aber wenn wir bei dieser lange schlummernden Angst bleiben (und nicht aus ihr aussteigen), werden wir uns schließlich viel weniger verletzlich fühlen – und auch stärker. . . Und endlich wieder mit dem Kind vereint, das wir einst waren.

Neben den beiden Beiträgen, auf die ich bereits hingewiesen habe – „Wütende Tränen“ und „Kann man zwei Emotionen gleichzeitig empfinden?“ – stehen weitere Artikel von mir in engem Zusammenhang mit dem vorliegenden Beitrag: nämlich „Trauma and the Freeze Response: Good, Bad, or Both?“, „The Power to Be Vulnerable“ (Teile 1. 2. & 3).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.