Adenovirus-Typen 1, 2, 3, 4, 5 und 7
SICHERHEITSDATENBLATT – SCHÄDLICHE STOFFE
Abschnitt I – SCHÄDLICHER STOFF
NAME: Adenovirus Typ 1, 2, 3, 4, 5 und 7
SYNONYM ODER CROSSREFERENZ: ARD, akute Atemwegserkrankung, Pharyngokonjunktivales Fieber
CHARAKTERISTIK: Adenoviridae; nicht-umhüllte, ikosaedrische Virionen, 70-90 nm Durchmesser, doppelsträngiges, lineares DNA-Genom.
ABSCHNITT II – GESUNDHEITSGEFÄHRDUNG
PATHOGENITÄT: Unterschiedliche klinische Ausprägung und Schweregrad; Symptome sind Fieber, Rhinitis, Pharyngitis, Tonsillitis, Husten und Konjunktivitis; häufige Ursache einer nichtstreptokokkenbedingten exsudativen Pharyngitis bei Kindern unter 3 Jahren; schwerere Erkrankungen umfassen Laryngitis, Krupp, Bronchiolitis oder schwere Lungenentzündung; ein Syndrom aus Pharyngitis und Konjunktivitis (pharyngokonjunktivales Fieber) wird mit einer Adenovirusinfektion in Verbindung gebracht
EPIDEMIOLOGIE: Weltweit; saisonal in gemäßigten Regionen, mit den höchsten Inzidenzen im Herbst, Winter und frühen Frühjahr; in tropischen Gebieten sind Infektionen in der nassen und kalten Jahreszeit häufig; jährliche Inzidenz ist besonders hoch bei Kindern; Adenovirus-Typen 4 und 7 sind häufig bei militärischen Rekruten (ARD)
HOST-RANGE: Menschen
UNSCHÄDLICHE Dosis: >150 plaquebildende Einheiten bei intranasaler Verabreichung
ÜBERTRAGUNGSWEISE: Direkt durch oralen Kontakt und Tröpfcheninfektion; indirekt durch Taschentücher, Essgeschirr und andere Gegenstände, die frisch mit Atemwegsausscheidungen einer infizierten Person verunreinigt sind; Ausbrüche wurden mit Schwimmbädern in Verbindung gebracht; mögliche Verbreitung über den fäkal-oralen Weg
INKUBATIONSZEIT: Von 1-10 Tagen
VERBREITBARKEIT: Kurz vor und für die Dauer der aktiven Erkrankung
Abschnitt III – VERBREITUNG
RESERVOIR: Menschen
ZOONOSIS: Keine
VECTOREN: Keine
ABSCHNITT IV – VERFÜGBARKEIT
ARZNEIMITTELVERFÜGBARKEIT: Kein spezifisches Antivirus verfügbar; Cidofovir hat sich als vielversprechend bei der Behandlung von adenoviralen Augeninfektionen erwiesen.
UNSCHWÄCHLICHKEIT GEGEN DISINFEKTIONSMITTEL: Empfindlich gegen 1% Natriumhypochlorit, 2% Glutaraldehyd, 0.25% Natriumdodecylsulfat
PHYSISCHE INAKTIVIERUNG: Empfindlich gegenüber Hitze>56°C; ungewöhnlich stabil gegenüber chemischen oder physikalischen Agenzien und ungünstigen pH-Bedingungen
ÜBERLEBEN AUSSERHALB des Wirtes: Die Resistenz gegenüber chemischen und physikalischen Agenzien ermöglicht ein längeres Überleben außerhalb des Körpers. Adenovirus Typ 3 überlebte bis zu 10 Tage auf Papier unter Umgebungsbedingungen; Adenovirus Typ 2 überlebte 3-8 Wochen auf Umgebungsoberflächen bei Raumtemperatur
ABSCHNITT V – MEDIZINISCH
ÜBERLEBUNG: Auf Symptome achten; durch serologische Analyse bestätigen
ERSTE HILFE/BEHANDLUNG: Hauptsächlich unterstützende Therapie
IMMUNISIERUNG: Impfstoff für Adenovirus-Typen 4 und 7 verfügbar (wird für militärische Rekruten verwendet)
PROPHYLAXIS: Keine verfügbar
ABSCHNITT VI – LABORGEFAHREN
LABORISCH ERWORBENE INFEKTIONEN: Zehn dokumentierte Fälle bis 1988
QUELLEN/SPECIMEN: Atemwegssekrete
Hauptgefahren: Verschlucken; Tröpfchenexposition der Schleimhäute
Besondere Gefahren: Kontakt mit Fäkalien von infizierten Tieren
ABSCHNITT VII – EMPFOHLENE VORSICHTSMASSNAHMEN
VORSCHRIFTEN FÜR DEN UMGANG: Praktiken der Biosicherheitsstufe 2 und Einschließungseinrichtungen für alle Aktivitäten, die mit dem Virus und potenziell infektiösen Körperflüssigkeiten oder Geweben zu tun haben
PROTECTIVE KLEIDUNG: Laborkittel; Handschuhe, wenn Hautkontakt mit infektiösem Material unvermeidbar ist
Weitere Vorsichtsmaßnahmen: Keine
Abschnitt VIII – INFORMATIONEN ZUR HANDHABUNG
VERSCHMUTZUNGEN: Aerosole absetzen lassen; in Schutzkleidung den verschütteten Stoff vorsichtig mit saugfähigem Papierhandtuch abdecken und 1%iges Natriumhypochlorit vom Rand her zur Mitte hin auftragen; vor dem Aufwischen ausreichend Einwirkzeit (30 min) lassen
ENTSORGUNG: Alle Abfälle vor der Entsorgung dekontaminieren; Dampfsterilisation, Verbrennung, chemische Desinfektion
Lagerung: In versiegelten Behältern, die entsprechend gekennzeichnet sind
Abschnitt IX – VERSCHIEDENE INFORMATIONEN
Datum erstellt: November 1999
Vorbereitet durch: Office of Laboratory Security, PHAC
Obwohl die in diesem Sicherheitsdatenblatt enthaltenen Informationen, Meinungen und Empfehlungen aus Quellen stammen, die wir für zuverlässig halten, übernehmen wir keine Verantwortung für die Richtigkeit, Hinlänglichkeit oder Zuverlässigkeit oder für Verluste oder Verletzungen, die sich aus der Verwendung der Informationen ergeben. Es werden häufig neue Gefahren entdeckt, so dass diese Informationen möglicherweise nicht mehr ganz aktuell sind.