Atemnot (auch bekannt als Kurzatmigkeit, Atemnot oder Dyspnoe) wird durch verschiedene Mechanismen verursacht, die mit unterschiedlichen Problemen im Körper zusammenhängen. Im Laufe des Lebens kann es zu seltenen Episoden von Kurzatmigkeit kommen, z. B. bei starker körperlicher Anstrengung oder bei Umweltbedingungen wie großer Höhe oder sehr warmen oder kalten Temperaturen. Abgesehen von diesen Extrembedingungen ist Kurzatmigkeit in der Regel ein Anzeichen für ein medizinisches Problem.
Wann ist Kurzatmigkeit ein Anzeichen für ein medizinisches Problem?
Wenn die Kurzatmigkeit länger andauert, ist es wahrscheinlich, dass sie mit einem medizinischen Problem zusammenhängt. Tritt sie jedoch plötzlich auf und ist von starker Intensität, auch wenn sie nur von kurzer Dauer ist, kann sie eine ärztliche Untersuchung rechtfertigen. Im Folgenden finden Sie weitere Hinweise auf ein medizinisches Problem.
-
Atemnot in Ruhe
-
Atemnot bei Aktivität oder Bewegung
-
Atemnot im Liegen
-
Atemnot bei Kontakt mit Allergenen oder Reizstoffen
-
Atemnot begleitet von:
-
Brustschmerzen oder Unwohlsein in der Brust
-
Unbehagen oder Schmerzen in einem oder beiden Armen, in den Kiefer ausstrahlende Schmerzen, oder Schmerzen im Nacken
-
Schwellungen in Knöcheln und Füßen
-
Flüssige Gewichtszunahme oder ungewollter Gewichtsverlust mit Appetitlosigkeit
-
Ungewöhnliche Müdigkeit
-
Schwitzen
-
Gelb, grün, oder rostig gefärbter Auswurf oder Schleim oder Blut im Auswurf
-
Fieber
-
Feuchte oder pfeifenartige Geräusche beim Atmen
-
Anhaltender, chronischer Husten
-
Bläuliche Verfärbung der Lippen oder Fingerspitzen
-
Ohnmacht, Schwindelanfälle, Benommenheit
-
Knollenförmige Verformung der Fingerspitzen
Was verursacht Kurzatmigkeit?
Symptome von Kurzatmigkeit können durch eine Vielzahl von Anomalien in verschiedenen Organsystemen des Körpers verursacht werden (Abbildung).
Lungenprobleme
-
Rezente Infektionen, wie Bronchitis oder Lungenentzündung, oder länger andauernde (chronische) Infektionen, wie Tuberkulose oder chronische Bronchitis. Kurzatmigkeit kann von verfärbtem Schleim und/oder Fieber begleitet sein.
-
Asthma, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und Emphysem: Die Atemwege sind verengt, was zu einem erhöhten Widerstand beim Ausatmen der Luft aus der Lunge führt und einen Lufteinschluss in der Lunge verursacht. Kurzatmigkeit kann von Keuchen begleitet sein. Bei Asthma gibt es in der Regel eine Allergieanamnese, während bei COPD oder Emphysem in der Regel eine Raucheranamnese vorliegt.
-
Lungenkrebs und andere Tumore: Kurzatmigkeit wird häufig von ungewolltem Appetit und Gewichtsverlust begleitet. In der Regel besteht eine lange Vorgeschichte mit starkem Rauchen.
-
Vernarbung und Schädigung des Lungengewebes durch Toxine (z. B. Asbestose) oder durch systemische Erkrankungen (z. B. rheumatoide Arthritis). In der Regel ist eine Vorgeschichte dieser systemischen Erkrankungen oder beruflichen Expositionen bekannt.
-
Gerinnsel im Lungenkreislauf (Lungenembolie): Die Atemnot tritt in der Regel plötzlich auf, ist mit schneller Atmung verbunden und kann von Brustschmerzen begleitet sein. Menschen mit Blutgerinnseln in den Beinen oder im Becken (tiefe Venenthrombose oder DVT), schwächenden Erkrankungen, Unbeweglichkeit oder einer vererbten Neigung zur Bildung von Gerinnseln können für diese Erkrankung anfällig sein (weitere Informationen über Lungenembolie finden Sie auf der Kardiologie-Patientenseite von Goldhaber und Morrisson. Lungenembolie und tiefe Beinvenenthrombose. Circulation. 2002;106:1436-1438).
-
Erkrankungen des Lungensacks (Pleura): Wenn sich das Rippenfell verdickt, vernarbt oder aufgrund von Infektionen (Rippenfellentzündung), Krebs oder Toxinen (Asbestose) mit Flüssigkeit oder Blut füllt, oder wenn es sich aufgrund eines Traumas mit Luft füllt (sog. Pneumothorax), behindert es die Ausdehnung der Lunge, was zu Kurzatmigkeit führt.
-
Erkrankungen des Zwerchfells und/oder der Brustwand: Das Zwerchfell ist der Muskel, der die Lunge ausdehnt. Es kann nach einer Brustkorboperation gelähmt sein. Übergewicht und Deformationen der Wirbelsäule oder der Brustwand können ebenfalls zu Atemnot führen.
Herzprobleme
-
Herzinsuffizienz: Die Kurzatmigkeit bei Herzinsuffizienz wird durch die verminderte Fähigkeit des Herzens, sich zu füllen und zu entleeren, verursacht, was zu einem erhöhten Druck in den Blutgefäßen rund um die Lunge führt. Häufige Symptome der Herzinsuffizienz sind Atemnot im Liegen (dies ist ein spezifisches Symptom der Herzinsuffizienz), die Notwendigkeit, das Kopfende des Bettes mit vielen Kissen abzustützen, nächtliches Aufwachen mit Kurzatmigkeit, Husten in der Nacht oder im Liegen, Kurzatmigkeit bei Aktivität, Schwellung der Knöchel oder Beine, ungewöhnliche Müdigkeit bei Aktivität und flüssige Gewichtszunahme.
Die Ursache der Herzinsuffizienz ist meist eine Schädigung des Herzmuskels. Bei der Mehrzahl der Patienten wird dies durch einen Herzinfarkt (koronare Herzkrankheit) verursacht. Bei einigen ist die Ursache eine Undichtigkeit oder Verengung der Herzklappen (in diesem Fall wird der Arzt ein Herzgeräusch feststellen), eine Schwächung des Herzmuskels durch Gifte (wie Alkohol oder Kokain), Virusinfektionen, erbliche Faktoren oder unbekannte Faktoren.
Systemische Krankheitsprobleme
-
Anämie, niedrige Anzahl roter Blutkörperchen: Da die roten Blutkörperchen Sauerstoff transportieren, wird bei einer extrem niedrigen Anzahl der Sauerstoffbedarf des Körpers nicht gedeckt, was zu Kurzatmigkeit führt.
-
Erhöhte Stoffwechselzustände wie Schilddrüsenüberfunktion, Schock (extrem niedriger Blutdruck), schwere systemische Infektionen (Sepsis) oder Fieber: Der erhöhte Sauerstoffbedarf des Körpers wird durch schwere und schnelle Atmung zu decken versucht.
-
Nieren- oder chronische Leberprobleme: Aufgrund der erhöhten Flüssigkeitsmenge in der Lunge und im Körper sowie des beeinträchtigten Sauerstoffaustauschs in der Lunge können Patienten im fortgeschrittenen Stadium beider Erkrankungen unter Kurzatmigkeit leiden.
Nervensystemprobleme
-
Erhöhter Druck im Gehirn durch Trauma, Tumore, Schlaganfall oder Blutungen. Wenn der Teil des Gehirns, der die Atmung reguliert, betroffen ist, können diese seltenen Erkrankungen zu Atembeschwerden führen. Andere neurologische Symptome gehen in der Regel der Kurzatmigkeit voraus.
-
Nerven- und Muskelstörungen, die die Fähigkeit, den Brustkorb zu koordinieren und zu erweitern, und die Bewegung des Zwerchfells beeinträchtigen, können zu Atemnot führen.
-
Angstzustände: Angstzustände werden manchmal von schwerer und schneller Atmung (Hyperventilation) begleitet. Die Kurzatmigkeit verschwindet in der Regel, wenn die Angstepisode endet.
Wie wird Kurzatmigkeit beurteilt?
Ihr Arzt wird Sie gründlich untersuchen und eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs machen. Besteht der Verdacht auf eine Herzerkrankung, können Sie sich einem EKG, einem Echokardiogramm oder einer Kernspintomographie des Herzens unterziehen, um die Pumpfunktion zu messen, und/oder einem Belastungstest, um mögliche Verstopfungen in den Gefäßen, die das Herz versorgen (koronare Herzkrankheit), festzustellen. Wenn der Verdacht auf eine Lungenerkrankung besteht, kann eine Lungenfunktionsuntersuchung (Spirometrie oder PFT) durchgeführt werden. Gelegentlich kann ein Belastungstest (kardiopulmonaler Belastungstest) auf einem Laufband oder einem Fahrrad durchgeführt werden, um den Gasaustausch in der Lunge, die körperliche Fitness und die Herzfunktion zu messen. In einigen Fällen können zusätzliche Untersuchungen wie eine Computertomographie (CT) erforderlich sein.
Wie wird Kurzatmigkeit behandelt?
Die Art der Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Wenn bei Ihnen eine Herzinsuffizienz diagnostiziert wird, können Sie mit Medikamenten wie Flüssigkeitstabletten (Diuretika), Angiotensin-konvertierenden Enzyminhibitoren, Digoxin und Betablockern behandelt werden. Wenn Asthma oder eine chronische Lungenerkrankung die Ursache ist, können Sie mit Medikamenten behandelt werden, die die Verkrampfung oder Entzündung der Atemwege verringern, oder mit Sauerstoff. Bei einer Infektion kann Ihnen ein Antibiotikum verschrieben werden.
Was kann ich tun, um für mich selbst zu sorgen?
-
Rauchen aufgeben. Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, können Sie einige Ihrer Symptome lindern und Ihr Risiko für Lungenkrebs verringern.
-
Vermeiden Sie den Kontakt mit Allergenen, Staub und giftigen Substanzen. Wenn Sie Asthmatiker sind, vermeiden Sie den Kontakt mit Allergenen, die Kurzatmigkeit verursachen.
-
Vermeiden Sie Übergewicht und treiben Sie regelmäßig Sport. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit einer Gewichtsabnahme oder einem Trainingsprogramm beginnen.
-
Wenn Sie an Herzinsuffizienz leiden, nehmen Sie Ihre Medikamente regelmäßig ein, vermeiden Sie die Aufnahme von Salz und wiegen Sie sich täglich, um Ihren Flüssigkeitsstatus zu überwachen.
-
Informieren Sie sich über Ihren Gesundheitszustand. Sprechen Sie mit Ihrem medizinischen Betreuer, um zu erfahren, wie Sie die Kurzatmigkeit lindern oder beheben können. Entwickeln Sie einen Aktionsplan für sich verschlimmernde Symptome.