Das Wort Verzerrung hat unterschiedliche Bedeutungen, je nachdem, wen Sie fragen. Die einen denken sofort an „verzerrte Worte oder Sätze“, bei denen jemand das, was man gesagt hat, in etwas anderes verdreht. Für andere ist es ein verzerrtes Bild. Ein Gitarrist sieht Verzerrung als einen Effekt, den er auf den Klang seiner Gitarre anwenden kann. Ein Tontechniker sieht Verzerrung als einen schlechten Klang, der ein Problem im Audiosystem widerspiegelt. Und mit letzterem beschäftige ich mich heute.
Was ist Verzerrung?
Verzerrung ist der Klang, der entsteht, wenn das ursprüngliche Signal unerwartet in etwas anderes umgewandelt wird. Sie kann auch das Ergebnis einer Verfälschung des Signals an der Quelle sein. Normalerweise erkennen wir sie, wenn wir sagen: „Das klingt nicht richtig“. Und in der Regel haben wir mit dieser Einschätzung recht. Aus irgendeinem Grund ist der Klang, der aus dem System kommt, negativ verändert worden, und wir müssen das beheben.
Rauschen versus Verzerrung
Ein Fehler, den man leicht machen kann, ist, Rauschen im System zu hören und anzunehmen, dass es sich um Verzerrung handelt. Um das klarzustellen:
- Verzerrung ist das Ergebnis einer Veränderung des ursprünglichen Signals in etwas anderes.
- Rauschen ist ein externes (zufälliges) Signal, das dem ursprünglichen Signal hinzugefügt wird.
Stellen Sie sich das so vor: Wenn Sie in ein Mikrofon schreien und das Mikrofon die hohe Lautstärke nicht aushält, dann wird das Audiosignal verzerrt. Wenn Sie ein Netzkabel neben einem unsymmetrischen Kabel verlegen, hören Sie Rauschen (Störungen) im Signal. Man kann es auch so sehen, dass der Verlust von Klarheit eine Verzerrung ist und die Hinzufügung von Störungen ein Rauschen.
Was ist die eigentliche Ursache für Verzerrungen?
Typischerweise ist Clipping der Grund für Verzerrungen, da Verzerrungen lediglich die hörbare Feststellung von Clipping sind. Clipping tritt auf, wenn eine Audiokomponente nicht genug Versorgungsspannung liefern kann, um das Signal sauber zu verarbeiten. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen. Für die Zwecke dieses Artikels belasse ich es dabei.
Das kann auf der Kanalebene, der Mixerebene und sogar der Verstärkerebene beobachtet werden. Es ist eine Sache, Lautsprecher zu übersteuern, es ist eine andere, einen Verstärker zu übersteuern. Clipping tritt in diesem Fall auf, wenn ein Verstärker dazu gedrängt wird, ein Signal mit mehr Leistung zu erzeugen, als seine Stromversorgung liefern kann. Er verstärkt das Signal nur bis zu seiner maximalen Kapazität, und dann wird das Signal bei der maximalen Kapazität des Verstärkers abgeschnitten oder übersteuert.
Gründe für Verzerrungen
Audioverzerrungen können aus einer Reihe von Gründen auftreten. Häufige Gründe sind:
- Ein Mikrofon oder eine Tonquelle, z. B. ein Computer, ist mit Ton überlastet. Zum Beispiel kann das Mikrofon den Lautstärkepegel, den es erkennt, nicht bewältigen und verzerrt daher den Ton, den es in das Soundsystem sendet.
- Ein Instrument sendet ein zu heißes Signal in das System. Ich habe das schon erlebt, wenn ein Bassist auf der Bühne einen SansAmp benutzt und sein Signal so stark anhebt, dass es den Eingang überlastet.
- Die Lautsprecher werden über ihre Grenzen hinaus belastet. Wenn du in der Audioproduktion arbeitest, kann es vorkommen, dass du mit Geräten arbeitest, die nicht für eine höhere Lautstärke ausgelegt sind, als dein Auftritt erfordert. Wenn man die Lautsprecher überfordert, führt dies zu einer verzerrten Ausgabe. Dabei handelt es sich nicht um eine Verzerrung durch Clipping, sondern vielmehr darum, dass die Hardware des Lautsprechers nicht in der Lage ist, das gesendete Signal zu reproduzieren, obwohl es immer noch um Spannung geht.
- Amplifier Clipping. Das passiert, wenn, wie erwähnt, der Verstärker übersteuert wird.
- Defekte Geräte. Geräte können auf verschiedene Weise ausfallen. Zum Beispiel könnte ein Effektprozessor ausfallen und du hörst keine Sounds mehr, die durch ihn geleitet werden. Er kann aber auch ausfallen und man hört einen verzerrten Ton, der aus dem Prozessor kommt. Dies kann, muss aber nicht unbedingt mit der Fähigkeit der Komponente zusammenhängen, das Signal zu verarbeiten, sondern kann auch das Ergebnis defekter interner Komponenten sein.
Identifizierung der Quelle der Verzerrung
Wenn Sie einen „schlechten Klang“ in Ihrem System hören, müssen Sie die Quelle des Klangs identifizieren und Abhilfemaßnahmen ergreifen. Gehen Sie wie folgt vor:
- Stellen Sie fest, ob es sich um eine Verzerrung oder ein Rauschen handelt. Wenn es statisch ist oder gelegentlich auftritt, handelt es sich wahrscheinlich um Rauschen, und eine Überprüfung der Verkabelung und der drahtlosen Empfänger ist angebracht.
- Überprüfen Sie den Verstärker und achten Sie auf Clipping. So können Sie feststellen, ob das Problem auf der Verstärkerebene oder davor liegt. Wenn der Verstärker übersteuert, prüfen Sie, ob irgendwelche Kanäle übersteuert sind. Wenn ja, liegt das Problem bei einem Kanal. Ist dies nicht der Fall, liegt das Problem am gesamten Signalausgang.
- Überprüfen Sie die Ausgangsanzeige des Mischers auf Übersteuerung. Das kann leicht ein Zeichen für ein Kanalproblem sein. Es ist auch möglich, wenn auch nicht wahrscheinlich, dass es sich um eine Kombination aus allen Kanälen handelt, die summiert werden und einen lauteren Ausgang erzeugen, den der Mischer nicht verarbeiten kann.
- Überprüfen Sie die Kanäle auf Übersteuerung. Die LED- oder Pegelanzeige oder das Clip/Peak-Licht können Ihnen einen Hinweis auf den jeweiligen Kanal geben.
- Überprüfen Sie die Bühnenausrüstung. Es ist möglich, dass die Verzerrung auf der Ebene der Komponenten auf der Bühne auftritt. Zum Beispiel übersteuert der Sansamp des Bassisten das Signal, das in eine Stage-Input-Box oder etwas anderes geht, das die Spannung nicht verarbeiten kann. Diese Geräte leiten dann ein verzerrtes Signal weiter, ohne dass etwas mit dem Signal am Mischpult „falsch“ aussieht.
- Überprüfen Sie die Lautsprecher. Wenn alles andere in Ordnung ist, könnte es sich um einen defekten Lautsprecher handeln.
- In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Lautsprecher überprüfen kannst.
Verzerrung stoppen/verhindern
Verzerrung der Schallquelle
Der häufigste Grund für Verzerrungen ist eine Eingangsüberlastung wie die oben erwähnte Überlastung des Mikrofons. Bei der Mikrofonierung eines Instruments oder sogar einer Stimme geht es nicht nur darum, ein Mikrofon direkt an die Schallquelle zu halten. Man muss den richtigen Mikrofontyp für die jeweilige Aufgabe verwenden. Außerdem müssen Sie es so aufstellen, dass der Klang optimal erfasst wird. Ein verzerrter Klang kann durch einen größeren Abstand zwischen der Klangquelle und dem Mikrofon behoben werden. Oder man kann den Mikrofontyp wechseln.
Wenn man zum Beispiel ein Kondensatormikrofon in der Nähe einer Kick Drum aufstellt, kann es zu Verzerrungen kommen. Dann kann man es entweder gegen ein dynamisches Mikrofon austauschen oder, im Falle von Großmembran-Kondensatormikrofonen (LDC), diese ein paar Meter vom Mikrofon wegstellen. Ich sage nicht, dass die Live-Umgebung der richtige Ort für ein LDC ist, aber Sie sehen, wie der Mikrofontyp und der Standort Verzerrungen verhindern können.
- Sieh dir die sechs Arten von Kick-Drum-Mikrofonen an.
Verzerrungen durch eine Klangquelle wie einen Computer treten normalerweise auf, wenn der Klang innerhalb der Quelle (Computer, CD-Player usw.) auf einen höheren Ausgangspegel gebracht wird, als die Hardware verarbeiten kann. Ich finde, dass dies bei Computern leicht passieren kann, weil es zwei Lautstärkeeinstellungen gibt, die verändert werden können: die Lautstärkeregelung des Betriebssystems und die Lautstärkeregelung der Software, die zur Wiedergabe des Tons verwendet wird. Sie können sogar noch eine Stufe tiefer gehen und die Lautstärke einer einzelnen Spur in einem Mehrspur-Audioprogramm überprüfen. Prüfen Sie zunächst, ob die Lautstärke des Betriebssystems auf dem normalen Niveau liegt, gehen Sie dann zum Softwareprogramm und dann zur Lautstärke der einzelnen Spuren.
Lautsprecherverzerrung
Audiolautsprecher sind für eine bestimmte Lautstärke ausgelegt. Wenn sie einen bestimmten Pegel überschreiten, verzerren sie den Klang und fallen schließlich aus.
Um eine Verzerrung des Lautsprecherpegels zu vermeiden, müssen Sie einige Informationen kennen: die maximale Lautstärke, die Ihre Lautsprecher vertragen, die durchschnittliche Lautstärke Ihrer Veranstaltung und den Pegel des lautesten Teils der Veranstaltung. Dann können Sie bestimmen, wie viel Spielraum Sie bei Ihrer Produktion haben. Die Aussteuerungsreserve ist die Differenz zwischen der durchschnittlichen Lautstärke, die von der Beschallungsanlage erzeugt wird, und dem lautesten Ausgangspegel, den die Anlage verarbeiten kann.
Wenn Ihre durchschnittliche Lautstärke 90 dBA beträgt und Ihre Lautsprecher nur 120 dBA verarbeiten können, haben Sie 30 dB Aussteuerungsreserve. Sie können eine Verzerrung der Lautsprecher verhindern, indem Sie die Messwerte eines Schallmessers beobachten, wenn Sie den lautesten Teil der Veranstaltung erreichen, und dann die Lautstärke reduzieren, um sie unter dem Grenzwert zu halten. Sie können auch einen Kompressor verwenden, um dies effektiv zu tun, solange Sie den Kompressor nicht übersteuern, was ebenfalls zu einem verzerrten Sound führen kann.
Wenn Sie Ihre Lautsprecher ersetzen müssen und sich nicht sicher sind, ob Sie passive oder aktive Lautsprecher verwenden sollen…
- Sehen Sie sich Episode 9 des Behind the Mixer Podcast an.
Kanal Clipping
Eine häufige Frage, die ich erhalte, wenn ich eine Schulung halte, hat mit den Kanal-/Board-Pegelspitzenleuchten zu tun. Die Frage lautet: „Ist es in Ordnung, wenn die Clipping-Lampe aufleuchtet?“ oder „Ist es nicht schlimm, wenn der Kanal clippt?“ Übersteuerung ist ein Zeichen dafür, dass der Signalpegel zu hoch ist. Ein Kanal mit gelegentlicher Übersteuerung ist kein Problem. Ein Sänger schmettert plötzlich ein Wort lauter als die anderen oder ein Schlagzeuger lässt seine Sticks etwas härter schlagen. Das ist in Ordnung. Meistens wird diese Art von Übersteuerung nicht bemerkt.
Ein Kanal, der ständig Übersteuerung zeigt, bedeutet, dass Sie die Lautstärke des Kanals verringern müssen, oder, wenn Sie es während des Soundchecks bemerkt haben, können Sie die Verstärkungsstruktur für diesen Kanal zurücksetzen. Die Übersteuerung auf dem Board funktioniert ähnlich. Gelegentlich ist es in Ordnung, aber wenn es häufiger vorkommt, müssen Sie die Eingangspegel Ihres Boards neu bewerten. Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass Sie, wenn Ihr Board-Pegel in irgendeiner Form übersteuert, nach der Quelle suchen und sehen sollten, was Sie tun können, um sie zu beseitigen.
Fehlerhafte Geräte
Verzerrungen, die durch fehlerhafte Geräte verursacht werden, sind nicht so sehr eine Frage des „Wie kann ich sie stoppen“, sondern vielmehr eine Frage des „Was mache ich jetzt?“
Überlegen Sie, welche Auswirkungen es hat, wenn Sie das Gerät außer Betrieb nehmen. Wird die Außerbetriebnahme einen drastischen Einfluss auf die Klangqualität haben? Ich spreche von „wird die Gemeinde den Unterschied bemerken“. Mit diesen Informationen im Hinterkopf sollten Sie Ihre vorhandene Ausrüstung bewerten und bestimmen, was passiert, wenn dieses bestimmte Gerät ausfällt.
Sollten Sie;
- reparieren?
- Ersetzen?
- Zugang zu einem Ersatzgerät haben, um es auszutauschen?
Der nächste Schritt
Verzerrungen können die Folge vieler Dinge sein, einige sind das Ergebnis von Clipping. Vielleicht hast du den Gottesdienststil gewechselt, und die alte Anlage kann nicht mehr mit dem umgehen, was deine neue Anlage auf der Bühne sendet. Vielleicht hat sich jemand an einem Verstärkerknopf vergriffen. Vielleicht… Seien wir ehrlich, im Live-Sound ist alles möglich.
Wenn Sie neues Equipment kaufen müssen, möchte ich sicherstellen, dass Sie genau das bekommen, was Sie brauchen, und keinen teuren Fehler machen. Schauen Sie sich deshalb unseren Leitfaden an, der es Ihnen ermöglicht, die richtige Ausrüstung zu kaufen, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht und lange hält.
- Schauen Sie sich die Ausstattung Ihrer Kirche für Audio an.
Laden Sie die FREE
Church Audio
Soundcheck Checklist
Leiten Sie einen wesentlich produktiveren Soundcheck mit glücklicheren Musikern, Sie haben mehr Zeit zum Abmischen und müssen sich nicht mehr den Kopf darüber zerbrechen, was als Nächstes zu tun ist. Außerdem erhalten Sie einen Minikurs zur Anwendung der Checkliste.