Interne Beckenarterien
Der kleinere Ast der gemeinsamen Beckenarterie ist die innere Beckenarterie. Sie entspringt vor den Lumbosakral- und Iliosakralgelenken. Am Dach des großen Ischiasforamens teilt sich die Arteria iliaca interna in einen anterioren und einen posterioren Truncus. Der hintere Stamm verläuft durch das große Ischiasforamen und tritt in die Gesäßregion ein, während der vordere Stamm in der Linie seines Stammastes verläuft.
Vorderer Stamm
Der vordere Stamm der Arteria iliaca interna hat mehrere Äste, die die Eingeweide des Beckens versorgen. Dazu gehören die:
- Oberer Blasenast
- Unterer Blasenast oder Vaginalast (bei Frauen)
- Mittlerer Rektalast
- Obturator
- Uterus (bei
- Pudendus internus
- Arteria glutealis inferior
Die Arteria vesica superior ist ein großes Gefäß, das anteroinferior verläuft, kaudal des Beckenrandes entlang der Seitenwand des Beckens verläuft. Bei Männern durchblutet sie das proximale Vas deferens und die Samenblasen; bei beiden Geschlechtern bringt sie arterielles Blut zum distalen Harnleiter und zur Blase.
Die Arteria vesicalis inferior und die Arteria rectalis middle können einen gemeinsamen Ursprung haben, da sie von der Arteria iliaca interna anterior abgehen. Die Arteria vesicalis inferior versorgt die Blase und bei Männern auch die Prostata, die Samenleiter und die Samenbläschen. Bei Frauen kann die Arterie durch die Arteria vaginalis ersetzt werden, die ansonsten aus der Arteria uterina entspringt (eine große Arterie, die inferomedial zum Ligamentum uteri broadum verläuft). Es kann mehrere Äste der mittleren Rektalarterie geben. Sie verläuft am seitlichen Rand des Mesenteriums des Rektums (Mesorektum).
Die Arteria obturatoria wird superior durch den Nervus eponymousus und inferior durch die Vene begrenzt. Sie liegt hinter dem Ureter und dem Vas deferens (bei Männern). Sie gibt einen iliakalen Ast zur Fossa iliaca (Versorgung des Knochens und des zugehörigen Muskels), einen vesikalen Ast zur Blase und einen pubischen Ast ab, der eine Anastomose mit dem pubischen Ast der Arteria epigastrica inferior und der kontralateralen Arteria pubica bildet.
Die Arteria pudendalis interna entspringt kaudal des Ursprungs der Arteria obturatoria und zieht inferolateral zum unteren Rand des Foramen majus. Sie tritt – nach ihrem Austritt zwischen Ischiokokkus und Piriformis – über das Foramen sciaticum lesser in das Perineum ein. Sie gibt Äste zu den Muskeln und Nerven in der Becken- und Gesäßregion ab.
Schließlich versorgt die Arteria glutealis inferior arteriell die Muskeln des Piriformis, des Iliococcygeus und des Ischiococcygeus. Sie kann auch das mittlere rektale Arteriennetz versorgen. Diese Arterie ist ein großes endständiges Gefäß, das zwischen dem Piriformis und dem Plexus sacralis posteroinferior und hinter der Arteria pudendalis interna verläuft. Sie tritt in die Gesäßregion ein, nachdem sie das große Ischiasforamen passiert hat, wo sie unter dem Gluteus maximus verläuft.
Merkhilfe: Sie haben Schwierigkeiten, sich all diese Äste zu merken? Wir haben etwas, das Ihnen hilft! Prägen Sie sich einfach den Satz „Oft ist meine sexy Unterwäsche in der Hose“ ein, der für Folgendes steht:
- A. Obturatorius
- A. Middle rectalis
- A. Superior vesicalis
- A. uterina (nur bei Frauen)
- A. glutealis inferior.
- Inferiore vesikale A. (oft vaginale A. bei Frauen)
- Interne pudendale A.
Posteriorer Stamm
Der hintere Stamm der Arteria iliaca interna gibt die:
- Superior gluteal
- Lateral sacral
- Iliolumbalarterien
Der größte Ast der Arteria iliaca interna ist die Arteria gluteal superior. Sie verläuft posteroinferior zwischen den Kreuzbeinhöckern und verlässt das Becken durch das Foramen Ischias major, kranial des Musculus piriformis. Anschließend verzweigt sie sich und gibt einen oberflächlichen Ast ab, der den Gluteus maximus und die Sakralhaut versorgt, sowie einen tiefen Ast, der den Gluteus medius und den Gluteus minimus versorgt.
Die lateralen Sakralarterien können entweder als paarige Arterie oder als einzelner Ast aus dem hinteren Stamm austreten. Wenn das Gefäß als einzelner Ast entspringt, teilt es sich anschließend und gibt einen inferioren und einen superioren Ast ab. Über die vorderen Sakralforamina gelangen die oberen Gefäße in den Sakralkanal und versorgen diesen und seinen Inhalt. Anschließend verlassen sie den Kanal über die dorsalen Sakralforamina und versorgen die Muskulatur und die Haut des dorsalen Kreuzbeins. Die inferioren Äste anastomosieren mit der Arteria sacralis mediana und ihrem kontralateralen Gegenstück an der ventralen Oberfläche des Steißbeins. Die nachfolgenden Äste nehmen den gleichen Weg wie die obere laterale Sakralarterie, um Zugang zum Sakralkanal und zum dorsalen Kreuzbein zu erhalten.
Drittens ist die iliolumbale Arterie die erste, die aus dem hinteren Stamm der Arteria iliaca interna entspringt. Sie verläuft superolateral zum Iliosakralgelenk hinter dem Nervus obturatorius auf ihrem Weg zum medialen Aspekt des Psoas major. Hier teilt sie sich in einen iliakalen und einen lumbalen Ast. Der iliakale Ast versorgt den Musculus iliacus mit Arterien, bevor er mit den iliakalen Ästen der Arteria obturatoria anastomosiert. Der lumbale Ast versorgt den M. quadratus lumborum, den M. psoas major und gibt einen spinalen Ast ab, der die Cauda equina versorgt.
Auch hier gibt es eine Eselsbrücke, die hilft! Merken Sie sich einfach „PILS“, das steht für:
- Hinterer Ast:
- Iliolumbar a.
- Lateral sacral a.
- Superior gluteal a.