EXEGESIS:

KONTEXT:

Das Buch Hosea ist das erste der zwölf Kleinen Propheten. Hosea begann seinen Dienst als Prophet um 750 v. Chr. und beendete sein Werk um 722 v. Chr., kurz vor der assyrischen Eroberung Israels (der zehn Stämme, die das Nordreich bildeten). Er begann sein Werk also kurz nachdem Amos sein kürzeres prophetisches Wirken beendet hatte (etwa 760-755 v. Chr.).

Im Gegensatz zu Amos, der aus Juda (dem Südreich) stammte, war Hosea aus Israel (dem Nordreich). Beide richteten ihre Prophezeiungen an Israel (das Nordreich). Wie Amos verkündet auch Hosea eine Botschaft des Gerichts über Israel wegen seiner Untreue gegenüber Jahwe. Hosea verkündet jedoch auch Gottes anhaltende Liebe und plädiert für Israels Umkehr. Er gibt die Hoffnung auf Vergebung und Wiederherstellung (1,10-11; und Kapitel 3, 11 und 14).

Die Überschrift besagt, dass „das Wort Jahwes… zu Hosea, dem Sohn Beeris, kam, zur Zeit Usias, Jothams, Ahas‘ und Hiskias‘, der Könige von Juda, und zur Zeit Jerobeams, des Sohnes Joas‘, des Königs von Israel“ (1,1). Der Jerobeam, um den es hier geht, ist Jerobeam II., der in Israel (dem Nordreich) von etwa 785-745 v. Chr. regierte.

Hosea begann seine prophetische Arbeit in den letzten Jahren von Jerobeams Regierungszeit. Diese Herrschaft scheint wohlhabend gewesen zu sein – sowohl Amos als auch Hosea prangern die Verschwendungssucht der wohlhabenderen Bürger Israels an. Doch Jerobeam „tat, was böse war in den Augen Jahwes“ (2 Könige 14,24). Sein Nachfolger war sein Sohn Sacharja, der nur sechs Monate regierte, bevor er ermordet wurde. Sacharjas Nachfolger, Schallum, regierte nur einen Monat, bevor er ermordet wurde. In den drei Jahrzehnten seines prophetischen Dienstes sah Hosea insgesamt sieben Könige kommen und gehen – allesamt schlechte Könige.

Die Kapitel 1-3 bilden eine Einheit, in der Jahwe Hosea befiehlt, eine Frau zu nehmen, die als sexuell promiskuitiv bekannt ist. Seine Frau wird als Metapher für Israel dienen, das sich auf die Hurerei des Götzendienstes eingelassen hat – auf die Untreue gegenüber Jahwe. Als Gomer drei Kinder zur Welt bringt, befiehlt Jahwe Hosea, ihnen Namen zu geben, die der prophetischen Botschaft dienen. Aber als Gomer zur Gattung zurückkehrt und die Früchte ihrer Untreue erleidet, befiehlt Jahwe Hosea, sie zu erlösen (Kapitel 3) – eine Metapher für Jahwes Liebe, die Israel erlösen will.

Der erste Teil von Kapitel 2 (Verse 2-13) umreißt Israels Hurerei – ihre Hingabe an die Baale – und die Strafe, die sie von Jahwe zu erwarten hat. Der Abschnitt endet mit diesen Worten:

„Ich will sie heimsuchen in den Tagen der Baals,
denen sie geräuchert hat,
als sie sich schmückte mit ihren Ohrringen und ihrem Schmuck,
und ihren Liebhabern nachging,
und mich vergaß, spricht Jahwe“ (2:13).

HOSEA 2:14-15. Darum, siehe, ich will sie locken

14 „Darum, siehe, ich will sie locken
und sie in die Wüste bringen
und zärtlich zu ihr reden.

15 Ich will ihr von dort aus Weinberge geben
und das Tal Achor zur Tür der Hoffnung,
und sie soll dort antworten
wie in den Tagen ihrer Jugend,
wie an dem Tag, da sie aus Ägyptenland heraufzog.

„Darum, siehe, will ich sie locken“ (V. 14a). Das einleitende Wort „darum“ verbindet diesen Vers mit Vers 13 (siehe oben) und lässt uns erwarten, dass Jahwe ein hartes Urteil ankündigt. Stattdessen sagt Jahwe, dass er Israel verführen, locken, überreden wird. Das ist die Sprache des Werbens, des Umwerbens und Gewinnens der Geliebten.

Genauso wie Jahwe Hosea befahl, einer untreuen Frau den Hof zu machen, so wird auch Jahwe dem untreuen Israel den Hof machen.

„und sie in die Wüste bringen und zärtlich zu ihr reden“ (V. 14b). Die Wüste mag zwar abweisend erscheinen – kaum ein Ort, an den ein Mann seine Geliebte bringen könnte, um zärtlich mit ihr zu sprechen -, aber in der Wüste hat Jahwe Israel zu einer Nation geformt. Durch die Wüste trug Jahwe Israel, „wie ein Mann seinen Sohn trägt, auf allen Wegen, die ihr gegangen seid, bis ihr an diesen Ort gekommen seid“ (Deuteronomium 1,31). Während der vierzig Jahre in der Wüste war der Herr mit Israel, so dass es ihnen an nichts fehlte (Deuteronomium 2,7). In der Wüste demütigte Jahwe Israel „und speiste sie mit Manna, das sie nicht kannten und ihre Väter auch nicht kannten, damit er sie erkennen ließ, dass der Mensch nicht vom Brot allein lebt, sondern von allem, was aus dem Mund Jahwes geht“ (Deuteronomium 8,3). Mit anderen Worten: Die Wüste ist untrennbar mit der geistlichen Geschichte und Disziplin Israels verwoben.

„Ich will ihr von dort aus Weinberge geben“ (V. 15a). Der Weinbau (die Kultivierung von Trauben zur Weinherstellung) war ein wichtiger Teil der israelischen Landwirtschaft. Ein Weinberg erfordert mehr Vorbereitung als die meisten Felder, auf denen Getreide angebaut wird. Derjenige, der einen Weinberg anlegt, muss das Land sorgfältig nach dem richtigen Klima und Boden auswählen. Der Boden muss von Steinen befreit und gehackt werden. Die Rebstöcke müssen sorgfältig ausgewählt und gepflanzt werden. In vielen Fällen baut der Besitzer eine Umfassungsmauer, um die Trauben zu schützen – und in manchen Fällen sogar einen Wachturm, um sie zu bewachen. Nach all dieser Arbeit wird es mehrere Jahre dauern, bis eine nennenswerte Ernte eingebracht wird. Während der Wartezeit bis zur ersten Ernte muss der Besitzer eine Kelter und eine Lagerstätte für den Wein bauen. Aus diesen Gründen sind angelegte Weinberge ein Zeichen für Wohlstand.

In diesem Vers verspricht Jahwe, Israel Weinberge zu geben – ein bedeutendes Geschenk, das künftigen Wohlstand verspricht – und kehrt damit den Fluch aus Vers 12 um, wo Jahwe sagte: „Ich will ihre Weinstöcke und Feigenbäume verwüsten.“

„und das Tal Achor zur Tür der Hoffnung“ (V. 15b). Das Wort Achor bedeutet „Unruhe“, und das Tal von Achor war der Ort einer unruhigen Zeit in der Geschichte Israels. Die Geschichte wird in Josua 7 erzählt: Achan stahl einige „heilige Dinge“ (Josua 7,1), und Jahwe bestrafte Israel für Achans Sünde. Jahwe verlangte von Israel, sich zu heiligen, indem es den Übeltäter bestrafte. Die Israeliten taten, was ihnen befohlen wurde: Sie steinigten Achan und verbrannten seinen gesamten Besitz, einschließlich seiner Familie. „Darum nannte man diesen Ort ‚Tal des Achor'“ (Josua 7,26) – das Tal des Ärgers.

Jahwe verweist nun auf diesen beunruhigenden Vorfall, um zu versprechen, dass er Israels Ärger in Hoffnung verwandeln wird.

„und sie wird dort antworten, wie in den Tagen ihrer Jugend und wie an dem Tag, als sie aus dem Land Ägypten heraufzog“ (V. 15c). Nach dem Auszug aus der Sklaverei in Ägypten verbrachte Israel seine Jugend in der Wüste. Das war keine ganz glückliche Zeit, aber es war eine Zeit, in der Israel Tag für Tag die deutlich sichtbare Führung und Fürsorge Jahwes genoss.

„wie an dem Tag, als sie aus dem Land Ägypten heraufzog“ (V. 15d). Im Buch Hosea wird Ägypten dreizehnmal erwähnt. In mehreren Fällen werden Ägypten und Assyrien miteinander verbunden (7:11; 9:3; 11:5, 11; 12:1), die beide die Gefangenschaft Israels symbolisieren. Ägypten hat das jüdische Volk früher versklavt, und Assyrien wird bald dasselbe tun.

In diesem Vers erwähnt Jahwe jedoch die Zeit, in der Israel aus Ägypten herauskam – die Zeit, in der es seine Freiheit erlangte – eine glückliche Zeit – eine Zeit der Freude.

HOSEA 2:16-17.

16 „An jenem Tag“, sagt Jahwe,
„werdet ihr mich ‚mein Mann‘
nennen und mich nicht mehr ‚mein Herr‘ nennen.

17 Denn ich will die Namen der Baale aus ihrem Munde wegnehmen,
und sie sollen nicht mehr beim Namen genannt werden.

„Es wird sein an jenem Tag“, spricht Jahwe“ (V. 16a). Dieser Satz verbindet die Verse 16-17 mit den Ereignissen der Verse 14-15.

„dass du mich ‚mein Mann‘ nennen wirst und mich nicht mehr ‚mein Herr‘ nennen wirst“ (V. 16b). Das Wort ba’al kann Herr, Meister oder Ehemann bedeuten. Es wird jedoch auch als Eigenname des bedeutendsten kanaanitischen Gottes (Baal) oder der Götter (Baals) verwendet.

In diesem Vers wendet sich Jahwe an die Menschen, die Baal („Ehemann“) angerufen haben, und sagt ihnen, dass sie „an jenem Tag“ beginnen werden, Jahwe „Ehemann“ zu nennen und nicht mehr Baal.

„Denn ich werde die Namen der Baale aus ihrem Mund wegnehmen, und man wird sie nicht mehr beim Namen nennen“ (V. 17). Die Verwendung des Plurals Baals könnte sich auf die vielen Baal-Altäre in Israel beziehen – eine Tatsache, die sich in den vielen Ortsnamen widerspiegelt, in denen der Name Baal vorkommt. Dazu gehören Baalah (Josua 15:9, 11, 29), Baalath (Josua 19:44), Baale-judah (2 Samuel 6:2), Baal-gad (Josua 11:17), Baal-hazor (2 Samuel 13:23), Baal-hermon (1 Chronik 5:23), Baal-meon (Numeri 32:38) und andere.

Aber „an jenem Tag“ (V. 16a) wird Israel nicht mehr an die Baale denken.

HOSEA 2:18. An jenem Tag werde ich ihnen einen Bund machen

18 An jenem Tag werde ich ihnen einen Bund machen
mit den Tieren des Feldes,
mit den Vögeln des Himmels,
mit den Kriechtieren auf dem Boden.
Ich will Bogen, Schwert und Streit aus dem Lande vertreiben
und will sie sicher schlafen lassen.

„An jenem Tag will ich für sie einen Bund (berit) schließen mit den Tieren des Feldes

und mit den Vögeln des Himmels und mit dem Gewürm des Erdbodens. Ich werde den Bogen, das Schwert und den Kampf aus dem Land vertreiben und sie sicher schlafen lassen.“ (v. 18). Ein Bund (berit) ist eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien, in der festgelegt wird, was von jeder Partei verlangt wird. In einer Beziehung zwischen zwei Parteien mit ungleichen Machtverhältnissen diktiert normalerweise die mächtigere Person die Bedingungen des Bündnisses. Jahwe initiiert die Bündnisse zwischen Jahwe und Israel, die in der Regel recht großzügig für Israel sind.

In diesem Fall geht Jahwe davon aus, dass Israel Baal nicht mehr „Ehemann“, sondern Jahwe „Ehemann“ nennen wird – und dass Israel nicht mehr an Baal denken wird (V. 16-17). Das ist Israels Seite des Bundes – ihre Verantwortung gegenüber Jahwe. Im Gegenzug verspricht Jahwe, Israel zwei Wohltaten zukommen zu lassen:

– Er wird eine wohlwollende Beziehung zwischen den wilden Tieren und Israel herstellen und damit den Fluch aus Vers 12 umkehren, wo Jahwe sagte: „Die Tiere des Feldes werden sie fressen.“

– Er wird Frieden schaffen – Freiheit von der Furcht vor Bogen, Schwert und Krieg – und damit den Fluch von 1,7 umkehren, wo Jahwe sagte: „Ich … werde sie nicht durch Bogen, Schwert, Schlacht, Pferde oder Reiter retten.“

„und werde sie sicher schlafen lassen“ (V. 18b). Dies fasst die beiden oben genannten Verheißungen zusammen. Israel wird sowohl vor wilden Tieren als auch vor Krieg sicher sein.

HOSEA 2:19-20. ICH WERDE DICH FÜR IMMER AN MICH VERBINDEN

19 Ich werde dich für immer an mich verloben (hebr.: erasti – von aras).
Ja, ich will dich mir verloben in Gerechtigkeit (hebräisch: se-daq)
in Gerechtigkeit (hebräisch: mis-pat)
, in liebender Güte (hebräisch: he-sed)
und in Barmherzigkeit (hebräisch: rahamim).

20 Ich will dich sogar mit mir verloben in Treue (hebr.: emuna);
und du sollst Jahwe erkennen.

„Und ich will dich mit mir verloben (erasti-von aras-betroth) für immer“ (V. 19a). Für die Israeliten war die Verlobung etwas mehr als das, was wir Verlobung nennen, und weniger als das, was wir Ehe nennen. Ein angehender Bräutigam verhandelte (entweder persönlich oder durch einen Vertreter) mit den Eltern der angehenden Braut. Im Falle einer erfolgreichen Verhandlung würde der angehende Bräutigam einen Brautpreis an die Eltern der Braut zahlen, und das Paar würde als verlobt betrachtet werden. Als verlobtes Paar gelten sie als Mann und Frau, jedoch ohne sexuelle Privilegien. Das Verlöbnis dauerte in der Regel ein Jahr, danach wurde eine Hochzeitsfeier abgehalten und die Ehe vollzogen. Während des einjährigen Verlöbnisses war das Paar einander verpflichtet, und für die Auflösung der Beziehung war eine Scheidungsurkunde erforderlich, auch wenn die Trauung noch nicht stattgefunden hatte. Es galt als höchst ungewöhnlich, ein Verlöbnis aufzulösen.

In diesem Vers verspricht Jahwe, dieses heilige und verbindliche Verlöbnis mit Israel einzugehen – und zwar für immer.

„Ja, ich will dich mit mir verloben in Gerechtigkeit (se-daq), in Recht“ (mis-pat) (V. 19b). Gerechtigkeit (se-daq) ist ein Leben, das nach ethischen Grundsätzen gelebt wird – ein Leben, das in Übereinstimmung mit Gottes Gesetz und Gottes Willen gelebt wird.

Gerechtigkeit und Gerechtigkeit (mis-pat) sind eng miteinander verbunden. Während es bei beiden um rechtes Verhalten geht, ist dieses rechte Verhalten eine natürliche Folge der rechten Beziehung zu Gott, der der letzte Gerechte ist. Im Falle Israels erwächst die Gerechtigkeit auf natürliche Weise aus der Bundesbeziehung zwischen Jahwe und Israel und beinhaltet die Herstellung von Gerechtigkeit.

Gottes Gesetz gibt sehr spezifische Anleitungen in Bezug auf gerechtes Verhalten (mis-pat). Es verlangt von Zeugen, dass sie ehrlich und unparteiisch sind (2. Mose 23,1-3.6-8). Es verlangt besondere Rücksichtnahme auf Witwen, Waisen und andere schwache Menschen (Deuteronomium 24:17). Während Israel immer wieder versucht ist, seinen Dienst an Gott über die Erfüllung kultischer Pflichten (rituelle Opfer, Sabbatbeobachtung usw.) zu definieren, erinnern die Propheten es immer wieder daran, dass Gerechtigkeit eine grundlegende Pflicht der Glaubensgemeinschaft ist (Micha 6,8).

„in liebender Güte“ (he-sed) (V. 19c). Das Wort he-sed hat eine reiche Vielfalt an Bedeutungen – Güte, Freundlichkeit, Barmherzigkeit, Güte, Treue oder Liebe. Wie das griechische Wort agape im Neuen Testament ist he-sed ein Wort, das Handlungen einschließt – Güte oder Liebe, die durch freundliche oder liebevolle Handlungen und nicht nur durch Gefühle ausgedrückt wird.

„und in Barmherzigkeit“ (rahamim) (V. 19d). Das Wort Barmherzigkeit (rahamim) deutet sowohl auf tiefe Gefühle als auch auf zärtliche Großzügigkeit hin.

Einige Gelehrte setzen Rechtschaffenheit, Gerechtigkeit, unerschütterliche Liebe und Barmherzigkeit mit dem Brautpreis gleich, den Jahwe für die Braut Israel zu zahlen bereit ist. Das ist eine ansprechende Interpretation, aber wir wagen es nicht, sie zu weit zu treiben. An wen würde Jahwe den Brautpreis zahlen? Israel gehört bereits zu Jahwe.

„Ich will dich sogar mit mir verloben (erasti – von aras – verloben) in Treue“ (emuna) (V. 20a). Das Endprodukt von Jahwes Rechtschaffenheit, Gerechtigkeit, unerschütterlicher Liebe und Barmherzigkeit ist Treue. Jahwe verspricht, Israel treu zu sein, auch wenn Israel „seinen Liebhabern nachlief und Jahwe vergaß“ (2,13).

„und ihr werdet Jahwe erkennen“ (V. 20b). Das Endprodukt des Werbens und Gebens Jahwes ist, dass Israel Jahwe kennenlernt – Jahwes Gerechtigkeit, Recht, unerschütterliche Liebe und Barmherzigkeit erfährt – Jahwe liebt – und treu in der Beziehung zu Jahwe lebt.

Die Zitate stammen aus der World English Bible (WEB), einer gemeinfreien (kein Copyright) modernen englischen Übersetzung der Heiligen Bibel. Die World English Bible basiert auf der American Standard Version (ASV) der Bibel, der Biblia Hebraica Stutgartensa Old Testament und dem Greek Majority Text New Testament. Die ASV, die aufgrund abgelaufener Urheberrechte ebenfalls gemeinfrei ist, war eine sehr gute Übersetzung, enthielt aber viele archaische Wörter (hast, shineth, etc.), die das WEB aktualisiert hat.

BIBLIOGRAPHIE:

Achtemeier, Elizabeth, New International Biblical Commentary: Minor Prophets I (Peabody, Massachusetts, 1996)

Achtemeier, Elizabeth, in Van Harn, Roger (ed.), The Lectionary Commentary: Theological Exegesis for Sunday’s Text. The First Readings: The Old Testament and Acts (Grand Rapids: William B. Eerdmans Publishing Co., 2001)

Birch, Bruce C., Westminster Bible Companion: Hosea, Joel, and Amos (Louisville: Westminster John Knox Press, 1997)

Dearman, J. Andrew, The New International Commentary on the Old Testament: Hosea (Grand Rapids: Wm. B. Eerdmans Publishing Company, 2010)
Hinweis: Dieser Kommentar war noch nicht veröffentlicht, als ich diese Exegese schrieb, verspricht aber eine ausgezeichnete Quelle zu Hosea zu sein, wenn er im Oktober 2010 veröffentlicht wird.

Garrett, Duane A., The New American Commentary: Hosea, Joel, Vol. 19a (Nashville: Broadman Press, 1997)

Guenther, Allen, Believers Church Bible Commentary: Hosea, Amos (Scottdale, Pennsylvania: Herald Press, 1998)

Hubbard, David Allan, Tyndale Old Testament Commentaries: Hosea, Vol. 22a (Downers Grove, Illinois: Inter-Varsity Press, 1989)

Kidner, Derek, The Message of Hosea: The Bible Speaks Today (Downers Grove, Illinois: Inter-Varsity Press, 1984)

Limburg, James, Interpretation Commentary: Hosea-Micah (Louisville: Westminster John Knox Press, 1988)

McComiskey, Thomas Edward, in McComiskey, Thomas Edward (ed.), The Minor Prophets: An Exegetical and Expository Commentary (Grand Rapids: Baker Academic, 1992, 1993, 1998)

Newsome, James D. in Cousar, Charles B.; Gaventa, Beverly R.; McCann, J. Clinton; and Newsome, James D., Texts for Preaching: A Lectionary Commentary Based on the NRSV-Year C (Louisville: Westminster John Knox Press, 1994)

Ogilvie, Lloyd, The Preacher’s Commentary: Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jona, Bd. 22 (Nashville: Thomas Nelson, 2002)

Simundson, Daniel J., Abingdon Old Testament Commentaries: Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jona, Micha (Nashville: Abingdon Press, 2005)

Stuart, Douglas, Word Biblical Commentary: Hosea-Jonah, Vol. 31 (Dallas: Word Books, Publisher, 1987)

Tucker, Gene M. in Craddock, Fred B.; Hayes, John H.; Holliday, Carl R.; und Tucker, Gene M., Preaching Through the Christian Year, C (Valley Forge: Trinity Press, 1994)

Yee, Gale A., The New Interpreter’s Bible: Introduction to Apocalyptic Literature, Daniel, the Twelve Prophets, Vol. VII (Nashville, Abingdon Press, 2001)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.