In den letzten Jahren wurde dem Einsatz von Antibiotika in der konventionellen Viehzucht immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Antibiotika, die in subtherapeutischen Dosen verabreicht werden, fördern das Wachstum und beugen Krankheiten vor, die sich in der Massentierhaltung wie ein Lauffeuer ausbreiten können.
Der Einsatz von Antibiotika in der Viehzucht wird mit der Zunahme von antibiotikaresistenten Bakterien – oder „Superbugs“ – in Verbindung gebracht, die eine ernsthafte Bedrohung für die menschliche Gesundheit darstellen. Nach Angaben der US-amerikanischen Food & Drug Administration (FDA) werden 80 % der in den USA verkauften Antibiotika für den Einsatz in der Tierhaltung verkauft, während 70 % davon für die Humanmedizin von Bedeutung sind.
Eine Reihe von Bemühungen zielt darauf ab, den Einsatz von Antibiotika in der Viehzucht einzudämmen und gleichzeitig den Verbrauchern die Möglichkeit zu geben, eine fundierte Entscheidung über die Produkte zu treffen, die sie kaufen. Einige Fleischunternehmen haben auch damit begonnen, negative Kennzeichnungen wie „ohne Antibiotika aufgezogen“ oder „ohne Antibiotika“ zu verwenden, um die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu wecken.
Der Food Safety Inspection Service (FSIS) des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) ist für die Überwachung der Gesetze zur Kennzeichnung von Fleisch, Geflügel und verarbeiteten Eiprodukten zuständig. Einige Verbraucher werden jedoch überrascht sein zu erfahren, dass das USDA anscheinend nur sehr wenige Tests durchführt, um festzustellen, ob das Fleisch in den Verpackungen, die diese Etiketten tragen, den Angaben gerecht wird. Um die Angabe „ohne Antibiotika aufgezogen“ verwenden zu dürfen, muss das Unternehmen laut FSIS einige Schritte einhalten, darunter eine eidesstattliche Erklärung, in der detailliert beschrieben wird, wie die Tiere aufgezogen und gefüttert werden.
„Das Ausmaß an Betrug und Täuschung, das ich bei diesen übermäßig großzügigen Markenangaben erlebt habe, die die Verbraucher verwirrt haben, und das alles auf der Grundlage von eidesstattlichen Erklärungen und Prüfungen durch Leute, die nicht wissen, was sie tun, ist einfach skandalös“, erklärt Bill Niman, ein Veteran der Fleischindustrie, gegenüber AFN auf seiner Ranch in Kalifornien. Drei Jahrzehnte nach der Gründung der Niman Ranch verließ er das Unternehmen 2007, kurz nachdem Natural Food Holdings eine Mehrheitsbeteiligung erworben hatte (die später von Perdue übernommen wurde). Anschließend gründete er die BN Ranch, die 2017 von Blue Apron übernommen wurde.
Niman hat heute ein neues wissenschaftliches Startup für Lebensmitteltests mit dem Namen Food In-Depth, oder FoodID, vorgestellt, um mehr Transparenz und Integrität für Markenangaben zu schaffen. Die FoodID-Plattform testet auf sieben Medikamentenfamilien, die 95 % der am häufigsten über Futtermittel und Wasser verabreichten Antibiotika und Beta-Agonisten repräsentieren. Das Startup beschreibt seine Technologie als schnell, da sie nahezu in Echtzeit mit der Geschwindigkeit der modernen Viehzucht arbeitet.
Im Rahmen ihres Blue Book-Programms, dem jährlichen Probenahmeplan des USDA, überprüft die Behörde Schlachtkörper stichprobenartig auf Antibiotikarückstände.
„Wir haben die Technologie in einem großen Schlachthof getestet. Drei Wochen hintereinander wurden Rinder aus der gleichen Quelle positiv auf Antibiotikarückstände getestet“, erklärt Niman.
„In der dritten Testwoche testete das USDA zufällig ein Rind aus der gleichen Partie im Rahmen ihres Blaubuchprogramms, und das Ergebnis war negativ. Wir sind der Sache auf den Grund gegangen und haben festgestellt, dass sie nicht darauf testen, ob das Tier nie mit Antibiotika behandelt wurde, sondern auf die Rückstandshöchstwerte, die so hoch sind, dass es fast schon lächerlich ist. Unser Test ist mindestens zehnmal empfindlicher.“
Niman wird von dem Mikrobiologen und Immunologen Dan Denney, einem Mitbegründer des Unternehmens, und dem CEO Kevin Lo, einem Technologieführer und Veteran von Facebook und Google, unterstützt. Zu den Vorstandsmitgliedern gehören Walter Robb, ehemaliger Co-CEO von Whole Foods, und Chuck Templeton, Gründer und ehemaliger CEO von OpenTable und Managing Director von S2G Ventures. Zu den Investoren gehören S2G Ventures und OCA Ventures.
„Wir wissen, dass der übermäßige Einsatz von Antibiotika in der Fleischproduktion zur Entwicklung von antibiotikaresistenten Mikroben führt; die nächste Pandemie könnte leicht in einem amerikanischen Mastbetrieb beginnen“, sagte Michael Pollan, Autor von The Omnivore’s Dilemma, In Defense of Food und Food Rules, in einer Pressemitteilung über FoodID.
„FoodID ist eine vielversprechende Initiative, um den Verbrauchern die Informationen zur Verfügung zu stellen, die sie brauchen, um fundiertere Entscheidungen zu treffen. Sie sollte auch Druck auf die Industrie ausüben, ihren rücksichtslosen Umgang mit diesen wertvollen Medikamenten einzudämmen.“
Das Startup testet derzeit Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch in Einrichtungen in den USA und Kanada. Zu den Partnern gehören der Hähnchenproduzent Cooks Venture und der Fleischlieferant Beretta Farms. Es behauptet auch, dass es 100 Mal günstiger ist als vergleichbare Alternativen.
Ursprünglich erwog FoodID, die Testkits für 10 bis 50 Dollar zu verkaufen, erkannte aber, dass ein besseres Geschäftsmodell darin besteht, eine Dienstleistung anzubieten.
„Wir können die Tests durchführen und die Daten für weniger als einen Cent pro Pfund des fertigen Fleisches weitergeben. Gegen einen Aufpreis können wir für Abhilfe sorgen, wenn das Fleisch positiv getestet wurde“, sagt Niman.
„Das bedeutet, dass wir herausfinden müssen, wie es dazu gekommen ist, ob es unbeabsichtigt war und auf ein vorgemischtes Futtermittel zurückzuführen ist, das mit Medikamenten versetzt wurde, oder ob es sich um einen dualen Produktionsbetrieb handelt, in dem sowohl antibiotikafreie als auch konventionelle Rinder gezüchtet werden.“
Das Unternehmen steht vor einigen ernsthaften Herausforderungen, nicht zuletzt der Akzeptanz in der Branche und der Annahme. Einige Interessengruppen werden einen strengeren, transparenteren Standard, der sich auf eine testbasierte Überprüfung anstelle von eidesstattlichen Erklärungen der Erzeuger stützt, möglicherweise nicht gutheißen. Aber die potenziellen Folgen für eine Marke, die den Verbrauchern Fleisch mit Antibiotikarückständen verkauft, während sie es als antibiotikafrei kennzeichnet, sind ein überzeugendes Geschäftsargument.
Covid-19 hat ein helleres Licht auf die Fleischindustrie geworfen, insbesondere wenn es um das Potenzial von Zoonosekrankheiten geht, die die menschliche Gesundheit auf globaler Ebene beeinträchtigen können.
„Wir wollen nicht so störend sein, dass es bei den Verbrauchern Skepsis hervorruft und die Leute diese Angaben ignorieren. Das ist nicht das Ergebnis, das wir wollen“, sagt Niman.
„Wir wollen mehr antibiotikafreies Fleisch, wir wollen die Tierhaltung ändern, und wir wollen, dass die Menschen wissen, was in ihren Lebensmitteln steckt. Die Herausforderung besteht darin, die Industrie dazu zu bringen, dies auf eine Art und Weise zu übernehmen, die nicht zu Störungen führt, sondern zu Veränderungen.“