Dieser Abschnitt benötigt zusätzliche Zitate zur Verifizierung. Bitte helfen Sie, diesen Artikel zu verbessern, indem Sie Zitate zu zuverlässigen Quellen hinzufügen. Material ohne Quellenangabe kann angefochten und entfernt werden. (Januar 2017) (Erfahren Sie, wie und wann Sie diese Vorlage entfernen können)

Schauspielausbildung (1946-1951)

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs arbeitete Bronson in vielen Gelegenheitsjobs, bis er sich einer Theatergruppe in Philadelphia, Pennsylvania, anschloss. Später teilte er sich eine Wohnung in New York City mit Jack Klugman, während beide danach strebten, auf der Bühne zu spielen. 1950 heiratete er und zog nach Hollywood, wo er Schauspielunterricht nahm und erste kleine Rollen bekam.

Frühe Filmrollen (1951-1954)

Bronsons erste Filmrolle – eine ungewürdigte – war die eines Matrosen in You’re in the Navy Now (1951) unter der Regie von Henry Hathaway. Weitere frühe Filmrollen waren in The Mob (1951); The People Against O’Hara (1951), unter der Regie von John Sturges; Bloodhounds of Broadway (1952); Battle Zone (1952); Pat and Mike (1952), als Boxer und Mafia-Vollstrecker; Diplomatic Courier (1952), ebenfalls für Hathaway; My Six Convicts (1952); The Marrying Kind (1952); und Red Skies of Montana (1952).

1952 boxte Bronson im Ring mit Roy Rogers in Rogers‘ Show Knockout. Er trat in einer Folge der Red Skelton Show als Boxer in einem Sketch auf, in dem Skelton „Cauliflower McPugg“ spielte. Er trat zusammen mit seinem Gaststar Lee Marvin in einer Folge von Biff Baker, U.S.A. auf, einer Spionageserie auf CBS mit Alan Hale, Jr.

Bronson hatte eine bemerkenswerte Nebenrolle als Indianer in Apache (1954) für Regisseur Robert Aldrich, der ihn dann erneut in Vera Cruz (1954) einsetzte. Einen starken Eindruck hinterließ Bronson dann als Hauptbösewicht in dem Alan-Ladd-Western Drum Beat als mörderischer Modoc-Krieger Captain Jack (basierend auf einer realen Person), der es genießt, die Tuniken der von ihm getöteten Soldaten zu tragen.

Er hatte Rollen in Tennessee Champ (1954) für MGM und Crime Wave (1954) unter der Regie von de Toth.

Im Jahr 1954 änderte er während des Verfahrens des House Un-American Activities Committee (HUAC) seinen Nachnamen von Buchinsky in Bronson auf Anraten seines Agenten, der befürchtete, dass ein osteuropäischer Nachname seiner Karriere schaden könnte.

Als „Charles Bronson“ (1955-1958)

Als „Charles Bronson“ war er in Target Zero (1955), Big House, U.S.A. (1955) und Jubal (1956) zu sehen.

Bronson hatte die Hauptrolle in der Episode „The Apache Kid“ des syndizierten Kriminaldramas Sheriff of Cochise, mit John Bromfield in der Hauptrolle; Bronson wurde 1959 noch zweimal besetzt, nachdem die Serie in U.S. Marshal umbenannt wurde.

Im Jahr 1957 wurde Bronson in der Westernserie Colt .45 als Outlaw namens Danny Arnold in der Episode „Young Gun“ besetzt. Er hatte eine Nebenrolle in Sam Fullers Run of the Arrow (1957).

Im Jahr 1958 erschien Bronson als Butch Cassidy im TV-Western Tales of Wells Fargo in der Episode „Butch Cassidy“.“

Hauptdarsteller (1958-1960)

Bronson in Man with a Camera, 1959

Bronson bekam die Hauptrolle in seiner eigenen ABC-Krimiserie Man with a Camera (1958-1960), in der er Mike Kovac darstellte, einen ehemaligen Kampffotografen, der freiberuflich in New York City arbeitet.

Er spielte die Hauptrolle in einigen Low-Budget-Filmen, vor allem in Machine-Gun Kelly (1958), einem Biopic über einen echten Gangster unter der Regie von Roger Corman. Außerdem spielte er in Gang War (1958), When Hell Broke Loose (1958) und Showdown at Boot Hill (1959) mit.

Im Fernsehen spielte er Steve Ogrodowski, einen Offizier des Marine-Nachrichtendienstes, in zwei Episoden der CBS-Militär-Sitcom/Drama Hennesey mit Jackie Cooper in der Hauptrolle, und er spielte Rogue Donovan, einen entflohenen Mörder in Yancy Derringer (Episode: „Hell and High Water“). Bronson spielte neben Elizabeth Montgomery in einer Episode der Twilight Zone („Two“; 1961). Er trat in fünf Episoden von Richard Boones Have Gun – Will Travel (1957-63) auf.

Bronson hatte eine Nebenrolle in einem teuren Kriegsfilm, Never So Few (1959), unter der Regie von John Sturges. Bronson wurde 1960 in der Episode „Zigzag“ von Riverboat mit Darren McGavin in der Hauptrolle besetzt. Im selben Jahr wurde er als „Dutch Malkin“ in der 1960er Folge „The Generous Politician“ von The Islanders besetzt. 1960 trat Bronson als Frank Buckley in dem TV-Western Laramie in der Folge „Street of Hate“ auf.“

Führender Nebendarsteller in Hollywood (1960-1968)

Werbefoto von Bronson und Patricia Owens, 1961

Im Jahr 1960 erregte er Aufmerksamkeit in John Sturges‘ The Magnificent Seven, in dem er als einer von sieben Revolverhelden auftrat, die sich für die Wehrlosen einsetzten. Während der Dreharbeiten war Bronson nach Aussage von Eli Wallach ein Einzelgänger, der sich zurückhielt. Für diese Rolle erhielt er 50.000 Dollar. Diese Rolle machte ihn zum Lieblingsschauspieler vieler Menschen in der ehemaligen Sowjetunion, wie z.B. Vladimir Vysotsky.

AIP stellte Bronson in die romantische Hauptrolle von Master of the World (1961), an der Seite von Vincent Price. Er hatte eine Nebenrolle in MGMs A Thunder of Drums (1961), aber eine größere Rolle in X-15 (1961).

Im Jahr 1961 wurde Bronson für einen Emmy Award nominiert für seine Nebenrolle in einer Episode mit dem Titel „Memory in White“ des General Electric Theater von CBS, moderiert von Ronald Reagan. 1962 trat er neben Elvis Presley in Kid Galahad auf. 1963 spielte er in der Serie Empire mit.

Sturges besetzte Bronson für eine weitere Hollywood-Produktion, The Great Escape (1963), als klaustrophobischen polnischen Kriegsgefangenen Flight Lieutenant Danny Velinski, der den Spitznamen „The Tunnel King“ erhielt (zufällig war Bronson aufgrund seiner Arbeit in einem Bergwerk in seiner Kindheit wirklich klaustrophobisch). Der Film war ein großer Erfolg und Bronson hatte eine der Hauptrollen, aber er fand sich dennoch in der Rolle des Bösewichts in 4 for Texas (1963) für Robert Aldrich wieder.

In der Fernsehsaison 1963-64 spielte Bronson den sturen Wagenmeister Linc in der ABC-Westernserie The Travels of Jaimie McPheeters. 1964 hatte Bronson eine Gastrolle in einer Episode der Westernserie Bonanza als Harry Starr („The Underdog“).

Bronson in The Travels of Jaimie McPheeters, 1963

Bronson hatte die Hauptrolle in Guns of Diablo (1965), einem Western. In der Saison 1965-1966 hatte er eine Gastrolle in einer Episode von The Legend of Jesse James. 1965 wurde Bronson als Velasquez, ein Sprengstoffexperte, in der Episode „Heritage“ der dritten Staffel von ABCs WW II-Drama Combat! besetzt.

Er hatte eine relativ unbedeutende Rolle in Battle of the Bulge (1965) und wurde als Vierter in MGMs The Sandpiper (1966) aufgeführt, den die Popularität der Stars Richard Burton und Elizabeth Taylor zu einem großen Erfolg machte. In This Property Is Condemned (1966) spielte er die dritte Rolle.

Im Jahr 1967 hatte er eine Gastrolle als Ralph Schuyler, einem Undercover-Agenten der Regierung, in der Episode „The One That Got Away“ in der ABC-Serie The Fugitive.

Im selben Jahr gab Aldrich Bronson eine hervorragende Rolle in The Dirty Dozen (1967), in der er einen zum Tode verurteilten Sträfling der Armee spielte, der zu einer Selbstmordmission eingezogen wurde. Der Film war ein großer Erfolg an den Kinokassen, aber Bronson war nur die dritte Hauptrolle. Es schien ihm nicht zu gelingen, in Hollywood zum Star der großen Studiofilme aufzusteigen. In Villa Rides (1968) unterstützte er Robert Mitchum und Yul Brynner, indem er den echten Rodolfo Fierro spielte.

Stardom in Europa (1968-1972)

Dieser Abschnitt benötigt zusätzliche Zitate zur Verifizierung. Bitte helfen Sie mit, diesen Artikel zu verbessern, indem Sie Zitate zu zuverlässigen Quellen hinzufügen. Material ohne Quellenangabe kann angefochten und entfernt werden. (Februar 2017) (Erfahren Sie, wie und wann Sie diese Vorlage entfernen können)

Bronson machte sich einen ernsthaften Namen in europäischen Filmen. Er drehte gerade Villa Rides, als die Produzenten des französischen Films Adieu l’ami an ihn herantraten und einen amerikanischen Co-Star für Alain Delon suchten. Bronsons Agent Paul Kohner erinnerte sich später daran, dass der Produzent den Schauspieler „mit der Tatsache konfrontierte, dass in der amerikanischen Filmindustrie das ganze Geld, die ganze Publicity, an die hübschen jungen Heldentypen geht. In Europa… wird das Publikum vom Charakter angezogen, nicht vom Gesicht.“

Der Film war in Europa ein großer Erfolg. Noch populärer war Once Upon a Time in the West (1968), in dem Bronson die Mundharmonika spielte. Der Regisseur Sergio Leone nannte ihn einmal „den größten Schauspieler, mit dem ich je gearbeitet habe“, und wollte Bronson für die Hauptrolle in A Fistful of Dollars (1964) besetzen. Bronson lehnte ab, und die Rolle verhalf Clint Eastwood zum Ruhm. Der Film war der größte Hit des Jahres 1969 in Frankreich.

Bronson in Once Upon a Time in the West von 1968

Bronson spielte in dem französischen Actionfilm Guns for San Sebastian (1968) an der Seite von Anthony Quinn. In Großbritannien übernahm er die Hauptrolle in Lola (1969), wo er einen Mann mittleren Alters spielte, der in ein 16-jähriges Mädchen verliebt ist. Danach drehte er mit Tony Curtis in der Türkei die Komödie You Can’t Win ‚Em All (1970).

Bronson spielte dann die Hauptrolle in dem französischen Thriller Rider on the Rain (1970), der in Frankreich ein großer Erfolg war. Der Film gewann den Golden Globe Award für den besten fremdsprachigen Film.

Bronson spielte in den französisch-italienischen Actionfilmen Violent City (1970) und Cold Sweat (1970) mit, letzterer unter der Regie von Terence Young. Er spielte in dem französischen Thriller Someone Behind the Door (1971) an der Seite von Anthony Perkins und dann in einem weiteren Film von Young, dem französisch-spanisch-italienischen Western Red Sun (1971). The Valachi Papers (1972) war ein dritter Film mit Young; Bronson spielte Joseph Valachi.

Dieser Ruhm in Übersee brachte ihm im selben Jahr einen speziellen Golden Globe Henrietta Award für „World Film Favorite – Male“ zusammen mit Sean Connery ein.

Rückkehr in die USA. und Ruhm (1972-1974)

1972 begann Bronson eine Reihe erfolgreicher Actionfilme für United Artists, beginnend mit Chato’s Land (1972), obwohl er bereits in den 1960er Jahren mehrere Filme für UA gedreht hatte (The Magnificent Seven, etc.).

Chato’s Land war der erste Film, den Bronson mit Regisseur Michael Winner drehte. Winner war mit Bronson in The Mechanic (1972) und The Stone Killer (1973) wieder vereint. Bronson arbeitete mit Sturges an Chino (1973) und drehte dann Mr. Majestyk (1974) mit Richard Fleischer nach einem Buch von Elmore Leonard.

Ein Film, den UA in den heimischen Mainstream brachte, war Violent City, ein in Italien gedrehter Film, der ursprünglich 1970 in Übersee veröffentlicht wurde, in den USA aber erst 1974 unter dem Titel The Family erschien.

Bis 1973 galt Bronson als die größte Kassenattraktion der Welt und spielte pro Film 1 Million Dollar ein.

Death-Wish-Reihe und Abschied von United Artists (1974-1980)

Bronson als Dan Shomron in Raid on Entebbe (1977)

Bronsons berühmteste Rolle kam im Alter von 52 Jahren in Death Wish, seinem populärsten Film, mit Regisseur Michael Winner. Er spielte Paul Kersey, einen erfolgreichen New Yorker Architekten, der zur Selbstjustiz übergeht, nachdem seine Frau ermordet und seine Tochter sexuell missbraucht wurde. Dieser Film zog in den nächsten zwei Jahrzehnten vier Fortsetzungen nach sich, alle mit Bronson in der Hauptrolle.

Bronson spielte in zwei Filmen unter der Regie von Tom Gries mit: Breakout (1975) und Breakheart Pass (1975), ein Western nach einem Roman von Alistair MacLean, der an den Kinokassen eine Enttäuschung war. Er spielte auch die Hauptrolle in Walter Hills Regiedebüt Hard Times (1975), in dem er einen Straßenkämpfer aus der Zeit der Depression spielt, der seinen Lebensunterhalt mit illegalen Kämpfen mit bloßen Knöcheln in Louisiana verdient. Er erhielt gute Kritiken. Bronson erreichte seinen Höhepunkt in Sachen Kassenerfolg 1975, als er hinter Robert Redford, Barbra Streisand und Al Pacino auf Platz 4 landete.

Bronson drehte für UA eine Westernkomödie, From Noon till Three (1976), die jedoch nicht gut ankam. Bei Warner Bros. drehte er St. Ives (1976), seinen ersten Film mit Regisseur J. Lee Thompson. Er spielte Dan Shomron in Raid on Entebbe (1977) und war dann wieder mit Thompson in The White Buffalo (1977) vereint, der von Dino de Laurentiis für UA produziert wurde. UA veröffentlichte auch Telefon (1977) unter der Regie von Don Siegel.

Bronson drehte anschließend zwei Filme für ITC, Love and Bullets (1979) und Borderline (1980). Er war wieder mit Thompson in Caboblanco (1980) vereint und spielte Albert Johnson in Death Hunt (1981), gegenüber Lee Marvin.

Cannon Films-Ära (1982-1989)

In den Jahren zwischen 1976 und 1994 erhielt Bronson hohe Gagen für die Hauptrolle in zahlreichen Filmen kleinerer Produktionsfirmen, vor allem Cannon Films, für die er einige seiner letzten Filme drehte.

Bronson erhielt 1,5 Millionen Dollar von Cannon für die Hauptrolle in Death Wish II (1982), bei dem Michael Winner Regie führte. In der Geschichte zieht der Architekt Paul Kersey (Bronson) mit seiner Tochter nach Los Angeles. Nachdem sie von mehreren Bandenmitgliedern ermordet wird, wird Kersey erneut zum Selbstjustizler. Der Film war ein großer Erfolg an den Kinokassen.

Cannon Films engagierte Bronson prompt für 10 to Midnight (1983), in dem er einen Cop spielte, der einen Serienmörder jagt. Der Film markiert die vierte Zusammenarbeit zwischen Bronson und Regisseur J. Lee Thompson. Zu den Nebendarstellern gehören Lisa Eilbacher, Andrew Stevens, Gene Davis, Geoffrey Lewis und Wilford Brimley.

ITC Entertainment engagierte Thompson und Bronson für The Evil That Men Do (1984), in dem Theresa Saldana und Joseph Maher mitspielen. Der Film wurde von David Lee Henry und John Crowther nach dem gleichnamigen Roman von R. Lance Hill verfilmt. Bronson spielt einen ehemaligen Attentäter, der aus dem Ruhestand kommt, um den Tod seines Journalistenfreundes zu rächen.

Cannon brachte Bronson und Winner für Death Wish 3 (1985) wieder zusammen. Es ist der letzte Film, bei dem Winner Regie führte. Kersey kehrt zurück, um sich mit New Yorker Straßenpunk-Gangs anzulegen, wobei er stillschweigend von einem NYPD-Lieutenant (Ed Lauter) unterstützt wird.

Bronson bei den Filmfestspielen in Cannes 1987

In Murphy’s Law (1986), bei dem Thompson Regie führte, spielt Bronson Jack Murphy, einen hartgesottenen, asozialen LAPD-Detective, der sich dem Alkohol zuwendet, um den Schmerz der harten Realität zu betäuben. Seine Ex-Frau (Angel Tompkins) ist Stripperin geworden, und seine Karriere läuft ins Leere. Seine Welt wird auf den Kopf gestellt, als eine Ex-Sträfling (Carrie Snodgress) ihm vorwirft, dass er sie zu einem früheren Zeitpunkt seiner Karriere ins Gefängnis gebracht hat.

Bronson hatte eine leichte Abwechslung mit einem Fernsehfilm, Act of Vengeance (1986), in dem er den echten Gewerkschaftsarbeiter Joseph Yablonski spielte. Regie führte John Mackenzie. Der Film basiert auf dem Buch Act of Vengeance von Trevor Armbrister, einer Geschichte über die Korruption, die während der Präsidentschaftswahlen der United Mine Workers im Jahr 1969 stattfand. Er wurde am 21. April 1986 uraufgeführt.

Typischer für diese Zeit waren vier Cannon-Actionfilme: Assassination (1987) unter der Regie von Peter Hunt, und drei mit Thompson: Death Wish 4: The Crackdown (1988), Messenger of Death (1989) und Kinjite: Forbidden Subjects (1989).

Endliche Jahre

Bronsons erster Nicht-Action-Film seit langem war The Indian Runner (1991), bei dem Sean Penn Regie führte. Es folgten einige Fernsehfilme, Yes, Virginia, there is a Santa Claus und The Sea Wolf (1993).

Bronsons letzte Hauptrolle in einem Kinofilm war 1994 Death Wish V: The Face of Death. Seine letzten Filme waren eine Trilogie von Fernsehfilmen, nämlich Family of Cops (1995), Breach of Faith: A Family of Cops 2 (1997) und Family of Cops 3 (1999).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.