Einer der wenigen Vorteile der Trump-Präsidentschaft ist der Segen, den sie für die politische Satire bedeutet hat. Sie hat Trevor Noah, der als vermarktungsfähige „globale“ gemischtrassige Figur als Ersatz für den beliebten Jon Stewart ins Spiel gebracht wurde, sicherlich geholfen, seinen Groove zu finden. Die immer wiederkehrende Skizze des südafrikanischen Komikers, in der er Trump als afrikanischen Diktator darstellt, bedarf eines weiteren Kommentars, denn sie verweist auf einige größere Sichtweisen in der öffentlichen Sphäre der USA, sowohl der liberalen als auch der konservativen, die der Vorstellung von der „Dritten Welt“ als Zukunft einer zerfallenden Supermacht zugrunde liegen.
Für Noah ist Trump „der perfekte afrikanische Präsident“ – eine Bezeichnung, die schnell in „ein afrikanischer Diktator“ umschlägt, als die Daily Show Aufnahmen von Trumps Wahlkampfreden im Oktober 2016 mit denen von Idi Amin, Jacob Zuma, Yahya Jammeh, Robert Mugabe und Muammar Gaddafi zusammenschneidet. Beweise für systemische Korruption, Familienskandale, Autoritarismus, Fremdenfeindlichkeit und Hetze gegen Migranten sowie Vorwürfe sexueller Übergriffe verbinden Trump mit den repressivsten und ausgefallensten Diktatoren des afrikanischen Kontinents. Trumps bizarre Äußerungen über Autismus und Impfstoffe zum Beispiel stehen in Verbindung mit der Behauptung des gambischen Präsidenten Jammeh, er könne AIDS mit Bananen heilen, während die selbstherrlichen Reden Trumps auf unheimliche Weise die Äußerungen eines Amin, Mugabe oder Gaddafi wörtlich wiedergeben. Noah schließt den Witz mit der Pointe, dass Amerika 2008 seinen ersten schwarzen Präsidenten gewählt hat und 2016 bereit war, seinen ersten wirklich afrikanischen zu wählen.1
Noah kehrt nach der Wahl zu dem Gag zurück, räumt ein, dass er afrikanischen Diktatoren nun eine Entschuldigung für den Vergleich schuldet, und bietet einen längeren Vergleich zwischen Trump und Zuma an, indem er die beiden als „Brüder von einer anderen Mutter“ bezeichnet.2 Verbunden durch ihren Pseudo-Populismus, ihre Unterstützung auf dem Land, ihre korrupten Familien und ihre Drohungen, die Medien mundtot zu machen und politische Gegner einzuschüchtern, erscheinen Zuma und Trump als die düsteren Buchstützen des Versprechens, das Nelson Mandela und Barack Obama bedeuteten. Indem er sein US-Publikum ermahnt, anzuerkennen, dass seine mögliche Zukunft in der Dritten Welt liegt, untergräbt Noah gleichzeitig die vertrauten Behauptungen über den Exzeptionalismus der US-Demokratie und normalisiert die Assoziation von Afrika mit politischem Versagen und systemischer Dysfunktion.
In ähnlicher Weise erkennt das verbreitete Mem der „Erste-Welt-Probleme“, auf das sich mein Titel bezieht, Privilegien an und zementiert sie gleichzeitig. Indem es die rassistische Vorstellung von drei Welten verfestigt und die utopischen politischen Solidaritäten vergisst, die das Konzept der Dritten Welt hervorgebracht haben, täuscht die wissende Selbstkritik, die das Mem zeigt, über seine wohlmeinende Fassade hinweg. Seit der Wahl und während des gesamten Wahlkampfs sind solche Behauptungen, dass der Niedergang der Vereinigten Staaten als Supermacht sie zu einem „Dritte-Welt-Land“ oder einer „Bananenrepublik“ macht, auch in seriösen Mainstream-Publikationen allgegenwärtig geworden. Für viele Journalisten, Akademiker, ehemalige Diplomaten und politische Analysten ist das Ergebnis dieser Präsidentschaftswahlen eindeutig: „Die Vereinigten Staaten sind zu einem Land der Dritten Welt geworden. „3 Solche Behauptungen erzeugen zwangsläufig das Gefühl eines Vorher und eines Nachher – unter der Annahme, wie Chris Arnade es ausdrückt, dass es einmal eine Zeit gab, in der „wir für den Rest der Welt die goldene, leuchtende Hoffnung sind. Wir sind der Ort, an den Menschen kommen, die vor einer Störung fliehen. Wir sind der sichere Hafen für all die Menschen, die in Ländern der Dritten Welt aufgewachsen sind und sich einen Ort ohne Ungleichheit, ohne Zynismus, ohne Wut, ohne Gewalt wünschten. Wir sind es.“ Arnade befürchtet, dass sich dieses Land nach dieser Wahl mehr wie Mexiko oder Brasilien, Nigeria oder Venezuela fühlt. Wie das, was man früher ein Dritte-Welt-Land nannte“ (The Medium, 5. Oktober 2016). Philip Kotler befürchtet in ähnlicher Weise, dass die Zeit, in der „die ganze Welt“ die Vereinigten Staaten als Bewahrer von „Frieden und Ordnung in der Welt“ bewunderte, nie wieder zurückkehren kann, wenn die Vereinigten Staaten sich „dem Rest der Länder der Dritten Welt“ anschließen und zu einer „weiteren Bananenrepublik“ werden (Huffington Post, 20. März 2017).
Dass es sich hierbei um eine ernsthaft amnesische Version der US- und Weltgeschichte handelt, steht außer Frage. Sie ist sich auch nicht des Ursprungs der Idee eines dritten Weges bewusst, der weder von der NATO noch vom kommunistischen Block abhängt.4 Als die…