Der erste Schritt, den wir tun werden, bevor wir die Bedeutung des Begriffs unterschwellige Botschaft bestimmen, ist, den etymologischen Ursprung der beiden Wörter zu kennen, die ihn prägen:
Die Botschaft leitet sich vom provenzalischen „messatge“ ab, das wiederum vom altlateinischen Verb „mittere“ stammt, das mit „befehlen“ übersetzt werden kann.
-Subliminal hingegen kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „das, was unterhalb des Bewusstseins liegt“. Es ist ein Wort, das sich aus folgenden Bestandteilen zusammensetzt: der Vorsilbe „sub-„, die gleichbedeutend ist mit „unter“; dem Substantiv „limis“, das gleichbedeutend ist mit „Grenze“; und der Nachsilbe „-al“, die verwendet wird, um anzuzeigen, dass etwas „relativ zu“ ist.
Die Botschaft ist das Objekt der Kommunikation. Es ist der Inhalt, der aus Zeichen, Symbolen oder Signalen besteht, die Informationen vermitteln. Der kommunikative Prozess umfasst also einen Sender, der über ein Medium oder einen Kanal eine Nachricht an einen oder mehrere Empfänger übermittelt.
Unterschwellig hingegen ist ein Adjektiv, das in der Psychologie verwendet wird, um das zu bezeichnen, was unterhalb der Schwelle des Bewusstseins liegt. Wenn der Begriff auf einen Reiz angewandt wird, bezieht er sich auf die Tatsache, dass der Reiz aufgrund seiner Kürze oder Schwäche nicht bewusst wahrgenommen wird, obwohl er das Verhalten beeinflusst.
Der Begriff der unterschwelligen Botschaft bezieht sich also auf eine Botschaft, die so konzipiert wurde, dass sie unterhalb der normalen Wahrnehmungsgrenzen übermittelt wird. Diese Botschaft erreicht den Empfänger, der sie jedoch nicht bewusst wahrnimmt. Es kann ein Ton oder ein Bild sein, das der Empfänger unbewusst wahrnimmt und das trotz des Fehlens eines bewussten Prozesses sein Verhalten verändern kann.
Auch im Bereich der Musik hat man entdeckt, dass es unterschwellige Botschaften gibt. Wissenschaftler haben entdeckt, dass sie durch eine Technik namens Backmasking erzielt wurden, die in den 1960er Jahren entwickelt wurde. Diese Technik, bei der rückwärts aufgezeichnet wird, enthält versteckte Botschaften für verschiedene Zwecke.
Auch in der Welt des Kinos gibt es viele unterschwellige Botschaften. Als Beispiele werden Animationsfilme von Disney oder Pixar angeführt, die sich vor allem an Kinder richten.
So erscheint zum Beispiel in den Filmen der letztgenannten Produktionsfirma oft „A113“. Diese Kombination aus Buchstaben und Zahlen steht für das Klassenzimmer, in dem die heutigen Pixar-Führungskräfte alles gelernt haben, was sie über Animation wissen.
Es besteht ein Konsens unter Psychologen über die Existenz und die Fähigkeit unterschwelliger Botschaften, Wirkungen bei den Empfängern zu erzeugen. Experten sind jedoch der Meinung, dass ihre Auswirkungen auf das Verhalten der Menschen weder dauerhaft noch stark sind.