Das rabbinische Judentum, die heute bekannte Form des jüdischen Glaubens, erkennt 24 biblische Bücher – das Alte Testament oder die hebräische Bibel – als maßgebend an. Das westliche Christentum hat denselben Schriftkanon übernommen.

Das Judentum ist eine klassische „Religion des Buches“. Aber das war nicht immer so. Weder Moses noch die Patriarchen Abraham, Isaak und Jakob hatten eine Bibel. Sie existierte nicht. Ihre Religion beruhte vielmehr auf dem innigen Kontakt mit Gott, der lebendigen Offenbarung. In der Tat gab es während der Zeit des Alten Testaments kein Altes Testament. Inspirierte Schriften entstanden allmählich, zirkulierten separat und hatten (ohne Druck, Papier und weit verbreitete Alphabetisierung) wahrscheinlich nur wenige Leser.

Die Zerstörung des Jerusalemer Tempels im Jahr 586 v. Chr. und das anschließende babylonische Exil der Juden förderten den Aufbau eines Glaubens, der nicht von Opfern und Heiligtümern abhängig war. Der letzte hebräische biblische Prophet, Maleachi, lebte Mitte bis Ende des 400. Jahrhunderts v. Chr. – genau zu der Zeit, als Esra und Nehemia den Grundstein für den hebräischen Bibelkanon legten.

Im apokryphen Buch der 2 Makkabäer heißt es, dass Nehemia „eine Bibliothek gründete und Bücher über die Könige und Propheten und die Schriften Davids und Briefe der Könige über Votivgaben sammelte.“ („Ta Biblia“, das griechische Wort, aus dem unsere „Bibel“ stammt, bedeutet „die Bücher“. Die Bibel ist in Wirklichkeit eine Bibliothek.) Das Buch Nehemia deutet darauf hin, dass der Priesterschreiber Esra die Thora aus Babylon nach Jerusalem zurückbrachte.

Einige Gelehrte argumentieren, dass der hebräische Bibelkanon zur Zeit der Hasmonäer-Dynastie (Herodes‘ Makkabäer-Vorgänger, in den zwei Jahrhunderten vor Christus) feststand, während andere behaupten, dass er erst im zweiten Jahrhundert nach Christus festgelegt wurde.

Die erste Erwähnung eines jüdischen Kanons mit 24 Büchern findet sich im 2 Esdras, der wahrscheinlich in der ersten Hälfte des zweiten Jahrhunderts geschrieben wurde, aber auch auf die Existenz anderer wichtiger, aber nicht identifizierter Schriften hindeutet (vielleicht einschließlich der so genannten „Henoch-Literatur“):

„Mache die vierundzwanzig Bücher, die du zuerst geschrieben hast, öffentlich, und lass die Würdigen und die Unwürdigen sie lesen; aber behalte die siebzig, die zuletzt geschrieben wurden, um sie den Weisen unter deinem Volk zu geben.“

Die Pharisäer debattierten über den Status der außerkanonischen Bücher; im zweiten Jahrhundert erklärte Rabbi Akivah, dass diejenigen, die sie lesen, keinen Anteil am Leben nach dem Tod haben würden. Die Mischna, die Ende des zweiten Jahrhunderts verfasst wurde, berichtet von einer Kontroverse über den Status bestimmter Texte und insbesondere darüber, ob sie die Hände „unrein“ machten oder nicht.

Die Gründer des etablierten Judentums sahen eindeutig die Notwendigkeit, eine Grenze gegen Schriften zu ziehen, die ihre Ansichten bedrohten. (Möglicherweise waren sie besorgt über das Aufkommen des Christentums, das seine eigenen neuen Bücher und Offenbarungsansprüche mitbrachte.)

Die Kriterien, die schließlich bei der Festlegung des jüdischen Kanons angewandt wurden, sind nie eindeutig festgelegt worden, scheinen aber Folgendes umfasst zu haben:

1. Die Bücher mussten in hebräischer Sprache verfasst worden sein. Die einzigen Ausnahmen, die auf Aramäisch verfasst waren, waren Daniel 2-7; einige Texte, die Esra zugeschrieben wurden (Esra 4,8-6,18; 7,12-26), der als Gründungsvater des nachexilischen Judentums anerkannt war; und Jeremia 10,11. Hebräisch galt als die Sprache der heiligen Schriften; Aramäisch war die Sprache der Alltagssprache.

2. Die Schrift musste in der jüdischen Gemeinschaft über Generationen hinweg verehrt worden sein. Die Verwendung von Esther an Purim zum Beispiel ermöglichte die Aufnahme des Buches in den Kanon. Ohne eine solche Unterstützung wurde das Buch Judith jedoch ausgeschlossen.

3. Der Text musste eines der großen religiösen Themen des Judentums enthalten, wie die Erwählung Israels oder den Bund. Das Hohelied Salomos wurde wahrscheinlich einfach als Liebesgedicht geschrieben. Wenn man es jedoch allegorisch las, konnten spätere Juden und Christen es als Ausdruck der Bundesliebe zwischen Gott und seinem Volk betrachten.

4. Der Text musste vor der Zeit Esras verfasst worden sein, weil, wie es hieß, die Inspiration zu diesem Zeitpunkt aufgehört hatte.

Das Verbot von Texten nach Esra, angeblich weil die Inspiration zu seiner Zeit endete, war eine sich selbst erfüllende Prophezeiung. Zusammen mit dem Erfordernis, dass ein Text eine lange Geschichte haben musste, garantierte dies, dass nach 400 v. Chr. keine prophetische Inspiration mehr zugelassen werden konnte. Eine echte, fortlaufende Offenbarung war per Definition unmöglich.

Der entscheidende Faktor, der den alten hebräischen Glauben in das heutige buchorientierte Judentum verwandelte, war die endgültige Zerstörung des Tempels im Jahr 70 n. Chr. und die weltweite Zerstreuung der Juden. Die Sadduzäer, mit dem Tempel verbundene Aristokraten, verloren ihre Existenzberechtigung und verschwanden schnell. Ihre Rivalen, die Pharisäer, schufen jedoch bald die Kommentare des Talmuds als einen riesigen „spirituellen Tempel“ oder „Tempel des Geistes“.

Daniel Peterson lehrt Arabistik, gründete die BYU Middle Eastern Texts Initiative, leitet MormonScholarsTestify.org, ist Vorsitzender von www.mormoninterpreter.com, bloggt täglich unter www.patheos.com/blogs/danpeterson und spricht nur für sich selbst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.