Aus seinem Album Excitable Boy von 1978, Warren Zevons Schreckens-Trilogie – eine gespenstische, schaurige Drei-Song-Sequenz voller verlassener Vergnügungen – bestand aus „Roland the Headless Thompson Gunner“, „Excitable Boy“ und „Werewolves of London“.“ Letzteres war ein weiterer „buchstäblich 15-minütiger Song“, den keiner seiner Mitautoren – Zevon, LeRoy Marinell und Waddy Wachtel – ernst nahm. Die spontane Komposition, die Zevon als „dummes Lied für kluge Leute“ bezeichnete, widersetzte sich den konventionellen Attributen des Songschreibens wie Arbeit, Handwerk und Qual.
Die Idee stammt von Phil Everly, der, nachdem er den Film Werewolf of London (1935) im Spätfernsehen gesehen hatte, Zevon vorschlug, den Titel für einen Song- und Tanzwahn zu adaptieren. Als Wachtel die Idee hörte, ahmte er einen heulenden Wolf nach – „Aahoooh“ – der Teil des heulenden Refrains wurde. Das Trio wechselte frivol die Strophen ab und begann mit einer der wohl bekanntesten Anfangszeilen: „Ich sah einen Werwolf mit einer chinesischen Speisekarte in der Hand, der im Regen durch die Straßen von Soho lief“. Es handelt sich um einen Comic Noir, in dem ein stilvoller Werwolf auf dem Weg zu Lee Ho Fooks ist, um ein „großes Rindfleischgericht Chow Mein“ zu essen, und ein anderer „eine Piña Colada im Trader Vic’s trinkt“.“
Es gibt eine Warnung vor „dem haarigen Herrn, der in Kent Amok lief“, die durch geschickte Alliterationen gemildert wird – „eine kleine alte Dame wurde letzte Nacht verstümmelt“, skurrile Modeaussagen – „sein Haar war perfekt“, charakteristisches Prominenten-Name-Dropping – Lon Chaney und Lon Chaney Jr., die mit der Queen spazieren gehen, das Tanzprojekt, auf das Everly gehofft hatte, „die Werewolves of London“ und ein „Aah-oooh“-Refrain. Zevon streute mühelos Strophen mit Pointen ein: „You better stay away from him/He’ll rip your lungs out, Jim/Heh, I’d like to meet his tailor.“
Glücklicherweise war Crystal Zevon anwesend, um den lebhaften Lyrikaustausch auf einen Stenoblock zu übertragen, den sie immer bei sich trug. Am nächsten Tag im Studio mit Jackson Browne, der gerade einige Zevon-Demos ausschnitt, um sie den Eagles und Ronstadt anzubieten, damit sie sie noch vor den Warren Zevon-Sessions aufnehmen konnten, erwähnten sie den „neuen Song“ und sagten den Text von „Werewolves“ auf. Browne reagierte wohlwollend. Ein einziger Hördurchgang reichte aus, um ihn dazu zu bewegen, den Song bereits 1975 – drei Jahre vor der Aufnahme – gelegentlich live aufzuführen. Bootleg-Aufnahmen dieser Auftritte, insbesondere der Main Point Show, kursierten häufig, was bei Asylum die Erwartung weckte, dass Browne den Song aufnehmen würde.
Die Aufnahme von „Werewolves“ stand im Gegensatz zu seiner überstürzten Komposition. Wachtel verglich seine Kämpfe während der Studio-Sessions mit den Herausforderungen, denen sich Regisseur Francis Ford Coppola während der Produktion des Vietnamkriegs-Epos „Apocalypse Now“ (1979) gegenübersah, wie in der Dokumentation „Heart of Darkness: A Filmmaker’s Apocalypse (1991). Obwohl der Vergleich zwischen einem dreiminütigen Song und einem dreistündigen Film vielleicht etwas unverhältnismäßig ist, bezeichnete Wachtel „Werewolves“ als den schwierigsten Song, an dem er je im Studio gearbeitet hat.
Der Song basierte auf einem Lick, den Marinell seit Jahren mit sich herumtrug. Wachtel setzte sieben Bands und endlose Kombinationen von Musikern ein, bevor er die Fleetwood-Mac-Mitglieder Mick Fleetwood und John McVie rekrutierte, die schließlich während einer nächtlichen Session die Schlagzeug- und Bassparts einspielten, die am besten zu dem Song passten. Der größte Teil des Budgets von Excitable Boy floss in die Aufnahme von „Werewolves of London“, da die Anzahl der Versuche, den Song fertigzustellen, unverhältnismäßig hoch war.
Als die Plattenfirma „Werewolves“ als Single des Albums auswählte, waren Zevon und Wachtel aus künstlerischer Sicht beleidigt. Sie waren verblüfft über die Logik von Asylum, „dieses Stück Scheiße“ zu nehmen. Ihre Präferenzen für die Single waren „Tenderness on the Block“, das Stück, das sie gemeinsam mit Browne geschrieben hatten und das sie für außergewöhnlich hielten, oder der Mid-Tempo-Titel „Johnny Strikes Up the Band“. Ob Glück, Intuition oder geschicktes Musikmarketing, „Werewolves of London“ wurde über Nacht zum Hit, erreichte Platz 21 und blieb sechs Wochen lang in den Top 40. Die Single wurde auch in einer limitierten Auflage als 12-Inch Picture Disc herausgegeben, auf der ein Werwolf in Großaufnahme zu sehen ist und Zevon in seinem dreiteiligen Anzug in der rechten unteren Ecke der Hülle sitzt.
Zevon räumte ein, dass „Werewolves of London“ eine Neuheit war, wenn auch „keine Neuheit, so wie, sagen wir, Steve Martins ‚King Tut‘ eine Neuheit ist.“ Zevons haariger Hit enthielt Qualitäten, die, wäre er fünf Jahre später aufgenommen worden, irgendwo zwischen einer Parodie von Weird Al Yankovic und dem epischen, 13-minütigen Musikvideo von John Landis zu Michael Jacksons „Thriller“ aus dem Jahr 1983 angesiedelt gewesen wären, in dem Werwölfe die Zombies in der Horror-Choreographie ersetzten. Überraschenderweise hat Landis den Song nicht in seinen Film An American Werewolf in London (1981) aufgenommen. Ähnlich wie „Excitable Boy“ in seiner lyrischen Gewandtheit, den überraschenden Hooks, der fröhlichen Klaviermelodie und der Aura des schuldbewussten Vergnügens zum Mitsingen, besaß „Werewolves of London“ einen Neuheitscharakter und eine ausgelassene Heiterkeit, die sich gut über einen Halloween-Standard hinaus als ein Lied übersetzen ließ, das ebenso sardonisch klug wie wild war.
Browne, ein unerschütterlicher Anhänger, gibt dem Lied mehr Anerkennung als Zevon es tut. Browne erzählte David Fricke vom Rolling Stone, dass, als jemand bei Zevons Gedenkfeier im Jahr 2003 unweigerlich auf „Werewolves of London“ Bezug nahm, Browne 25 Jahre später eine neue Perspektive auf den Song einnahm, wobei er eine von Zevons patentierten, aus dem Nichts kommenden Zeilen in den Mittelpunkt stellte. Brownes prägnante Lesung von „Werewolves“ zeigt, dass er zu den „klugen Leuten“ gehört, für die Zevons „dummer Song“ geschrieben wurde:
Es geht um einen wirklich gut gekleideten Frauenheld, einen Werwolf, der kleine alte Damen jagt. In gewisser Weise ist es der viktorianische Albtraum, die Gigolo-Sache. Hinter all diesen Bezügen steht die Idee des Taugenichts, der sein Leben dem Vergnügen widmet: der ausschweifende viktorianische Gentleman in Spielclubs, der mit Prostituierten verkehrt, der Aristokrat, der das Familienvermögen verschleudert. All das ist in dieser einen Zeile enthalten: „Ich würde gerne seinen Schneider kennenlernen.“ ~Jackson Browne