Humane Papillomaviren, kurz HPV, sind eine Gruppe von über 200 Viren, die beim Menschen sehr häufig vorkommen. Die meisten Typen verursachen keine Probleme, aber einige können sich zu Krankheiten wie Genitalwarzen oder Krebs entwickeln. HPV-Typen, von denen bekannt ist, dass sie Krebs verursachen, werden als „Hochrisikotypen“ eingestuft. Derzeit gibt es 14 bekannte Hochrisiko-HPV-Typen, von denen zwei, HPV16 und HPV18, für die meisten HPV-bedingten Krebserkrankungen verantwortlich sind. Glücklicherweise können wir uns mit den HPV-Impfstoffen vor diesen Hochrisiko-Stämmen schützen. Aber wie ist es dazu gekommen?
In den 1970er und 80er Jahren isolierte der deutsche Virologe Harald zur Hausen HPV-Stämme in Gebärmutterhalskrebstumoren, und später wurde die Theorie bestätigt, dass HPV ein ursächlicher Erreger von Gebärmutterhalskrebs ist. Nach der Arbeit von zur Hausen wurde festgestellt, dass HPV auch andere Krebsarten wie Anal-, Vulva- und Mundhöhlenkrebs verursacht. Zur Hausen schlug 1986 einen HPV-Impfstoff zur Krebsprävention vor, der jedoch von den Pharmaunternehmen abgelehnt wurde, da sie den Impfstoff für unrentabel hielten. Der HPV-Impfstoff sollte erst fast zwei Jahrzehnte später auf den Markt kommen. Für seine Entdeckungen und deren Auswirkungen auf die globale Gesundheit wurde Harald zur Hausen 2008 mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet. Er erforscht weiterhin Infektionserreger und ihren Beitrag zur Krebsentstehung.
Ende des 17. Jahrhunderts leistete Edward Jenner Pionierarbeit bei der Entwicklung des ersten weit verbreiteten Impfstoffs, der Pockenimpfung. Fast 100 Jahre später entwickelte Louis Pasteur Impfstoffe gegen Hühnercholera und Milzbrand und leitete damit die „Impfstoffrevolution“ ein, bei der das Impfen propagiert und zur Pflicht wurde. Im Laufe des zwanzigsten Jahrhunderts wurden große und berühmte Errungenschaften auf dem Gebiet der Impfstoffe erzielt, wie z. B. die Impfstoffe gegen Diphtherie, Masern, Mumps, Röteln und Polio. Im Allgemeinen wird bei Impfstoffen das körpereigene Immunsystem darauf trainiert, eine Infektionskrankheit zu bekämpfen, indem bestimmte Moleküle des Erregers (des Verursachers der Krankheit) in den Körper eingebracht werden. Das Immunsystem kann diese Moleküle dann erkennen, wenn sie später in den Körper eindringen, und weiß bereits, wie es sie bekämpfen und ihre Ausbreitung verhindern kann. Impfstoffe sind unglaublich wichtig für die öffentliche Gesundheit, haben Millionen von Menschenleben gerettet und viele Infektionskrankheiten, die früher ganze Gemeinschaften auslöschten, fast ausgerottet.
Der HPV-Impfstoff wurde erstmals von der University of Queensland in Australien von den Professoren Ian Frazer und Jian Zhou entwickelt. Im Jahr 1990 begannen Frazer und Zhou mit der Synthese von Partikeln, die HPV nachahmen und aus denen später der Impfstoff hergestellt werden sollte. Diese Partikel werden „virusähnliche Partikel“ (VLPs) genannt und sind kleine Teilchen, die Proteine aus der äußeren Schicht des HPV-Virus enthalten. VLPs enthalten keine tote oder lebende DNA des Virus und können daher weder eine HPV-Infektion noch damit verbundenen Krebs verursachen. Die Injektion dieser VLPs in den Körper regt den Körper zur Bildung von Antikörpern an, die zur Bekämpfung des Virus und seiner Ausscheidung aus dem Körper erforderlich sind. Da das VLP dem eigentlichen Virus sehr ähnlich ist, werden diese Antikörper das HPV angreifen und beseitigen, wenn es in den Körper gelangt. Diese Art der Impfung ist hochwirksam, da die VLPs eine hohe Antikörperproduktion auslösen.