Nach jahrzehntelangen Liturgiekriegen kennen nur wenige die turbulente Geschichte der nachkonziliaren Liturgie, seit vor 50 Jahren, am 3. April 1969, Papst Paul VI. mit seiner apostolischen Konstitution, dem Missale Romanum, die neue Messordnung (Novus Ordo Missae) verkündet hat. Der Novus Ordo wurde in nur fünf schwindelerregenden Jahren von einem Ausschuss von Bischöfen unter der Leitung einer Gruppe von Experten erarbeitet. Der Prozess selbst war ein Novum, das in krassem Gegensatz zum allmählichen und organischen Wachstum (über mehr als 1.500 Jahre) der Liturgie stand, die es ersetzte.

Die Liturgiekonstitution des Vatikanischen Konzils, Sacrosanctum Concilium, wurde von Paul VI. am 4. Dezember 1963 verkündet. Bei ihrer Umsetzung wurde wenig Zeit verloren. Mit dem Motu proprio Sacram Liturgiam vom 25. Januar 1964 setzte Papst Paul VI. ein Komitee zur Revision aller liturgischen Riten ein, das den Namen Consilium ad exsequendam Constitutionem de Sacra Liturgia (Consilium) erhielt, „das Komitee zur Ausführung der Konstitution über die Heilige Liturgie“. Der erste Präsident des Komitees war Kardinal Giacomo Lercaro von Bologna, und sein Sekretär war der umstrittene Pater Annibale Bugnini.

Das Consilium ist wohl das ehrgeizigste, aber erfolgloseste Komitee in der Geschichte der Kirche. Seine Mitgliederzahl war groß und international. Die anfänglich 42 Mitglieder (später 51) waren zumeist Bischöfe; ihnen zur Seite standen mehr als 200 offizielle Berater und inoffizielle Ratgeber. Trotz des Einsatzes von Arbeitsgruppen waren die Plenarsitzungen des Consilium schwerfällig und verfahrenstechnisch mangelhaft.

Die Bewertung der ersten Plenarsitzung des Consilium im Tagebuch von Ferdinando Antonelli OFM, einem Vollmitglied (später Kardinal), war wenig schmeichelhaft: „Nur eine Versammlung von Leuten, viele von ihnen inkompetent, andere auf dem Weg zur Neuheit. Die Diskussionen sind extrem übereilt … und die Abstimmungen sind chaotisch … Von 42 Mitgliedern waren wir gestern Abend 13, nicht einmal ein Drittel der Mitglieder.“

Bei der achten Sitzung, im April 1967, stellte er fest, dass sich die Anwesenheit verbessert hatte, wenn auch bei weitem nicht vollzählig war, obwohl ernsthafte Verfahrensprobleme fortbestanden, insbesondere bei Abstimmungen durch Handzeichen. „Aber niemand zählt, wer die Hand gehoben hat und wer nicht … Das ist eine Schande“. Selbst zu diesem späten Zeitpunkt wurde noch kein Protokoll geführt.

Die wahre Kraft im Konsilium war Pater Bugnini. Antonelli bemerkte 1967, dass „Pater Bugnini nur ein Interesse hat: voranzukommen und fertig zu werden.“ Der französische Oratorianer Louis Bouyer, eine führende Persönlichkeit der vorkonziliaren liturgischen Bewegung und Berater des Konsils, erinnert sich in seinen Mémoires an Bugnini als einen „wortkargen Schurken … ein Mann, dem es ebenso an Kultur wie an Ehrlichkeit mangelte“, dessen „Manövern“ Kardinal Lercaro „überhaupt nicht widerstehen konnte“. Wenn Bugnini auf Widerstand stieß, der „nicht nur massiv, sondern, man könnte sagen, fast einstimmig“ war, setzte er sich mit der Erklärung durch: „Der Papst will es so! Von Paul VI. selbst erfuhr Bouyer, dass Bugnini den Papst dazu drängte, die Abschaffung der Fluchpsalmen zu genehmigen, indem er eine einstimmige, aber nicht existierende Empfehlung des Consilium behauptete.

Durch schrittweise Änderungen wurde die Liturgie vom Consilium bis hin zur Rekonstruktion umgestaltet. Die Instruktion Inter Œcumenici vom 26. September 1964 nahm mehrere Änderungen an der Messe vor, wie die Abschaffung des Letztevangeliums, die Einführung von Bittgebeten und eines gemeinschaftlich rezitierten Paternosters sowie die Zulassung der Volkssprache mit Ausnahme der Präfation und des Kanons. Im November 1964 wurde das eucharistische Fasten auf eine Stunde verkürzt. Im März 1965 wurden die Konzelebration und die Kommunion in beiden Formen in begrenztem Umfang erlaubt. Einen Monat später durfte die Präfation in der Volkssprache gesprochen werden.

Im April 1967 erlaubte eine Instruktion über die Kirchenmusik die Verwendung neuer Musik und anderer Instrumente als der Orgel in der Messe. Im darauffolgenden Monat verfügte die Instruktion Tres abhinc annos die Abschaffung der meisten sakralen Gesten des Zelebranten am Altar und erlaubte, dass der Kanon selbst in der Volkssprache und folglich laut gesprochen wurde.

Parallel zu den öffentlichen Reformen hatte das Konsilium im Mai 1966 unter Ausschluss der Öffentlichkeit eine neue Form der Messe entwickelt. Auf der Bischofssynode im Oktober 1967 in Rom wurde diese neue Form, die so genannte Missa Normativa, den Synodenvätern vorgestellt und von Pater Bugnini zelebriert. Sie enthielt vereinfachte Rubriken, einen längeren Wortgottesdienst und ein grundlegend neues Offertorium, und der alte römische Kanon wurde durch das heutige Dritte Eucharistische Hochgebet ersetzt.

Die Reaktion der Bischöfe war wenig begeistert. Nur 71 Synodenväter stimmten uneingeschränkt zu, 62 wünschten Änderungen, 43 lehnten sie rundweg ab und vier enthielten sich. Kardinal John Heenan aus Westminster äußerte sich höflich und wies die Synode darauf hin, dass nur wenige der Konsultoren jemals Pfarrer gewesen sein könnten und dass die Missa Normativa die Pfarrgemeinden auf „hauptsächlich Frauen und Kinder“ reduzieren würde. Antonellis Urteil war prägnant: „Die Bischofssynode war kein Erfolg für das Consilium“

Bugnini und das Consilium machten unbeirrt weiter, obwohl Kardinal Lercaro in den Ruhestand versetzt wurde. In Anwesenheit von Paul VI. wurde die neue Form mit einigen Änderungen dreimal hinter verschlossenen Türen zelebriert. Im Mai 1968 waren drei neue eucharistische Gebete angenommen worden. Nach weiteren Überarbeitungen und Beratungen gab Paul VI. am 6. November 1968 seine schriftliche Zustimmung zum Novus Ordo. Die apostolische Konstitution Missale Romanum, mit der der Novus Ordo der Kirche übergeben wurde, wurde am 3. April 1969 unterzeichnet und der Novus Ordo am 2. Mai veröffentlicht, um die Einführung in der gesamten Kirche am 30. November vorzubereiten.

Dem Novus Ordo war eine allgemeine Instruktion vorangestellt, deren Unzulänglichkeiten eine Gruppe von Theologen, die bereits durch den Novus Ordo beunruhigt waren, dazu veranlasste, eine „Kurze kritische Studie über die neue Messordnung“ zu verfassen. Bevor sie an Paul VI. geschickt werden konnte, wurde sie der Presse zugespielt. Sie begann mit einem Begleitschreiben, das von zwei einst mächtigen Kardinälen, Ottaviani und Bacci, unterzeichnet war und seither fälschlicherweise als Ottaviani-Intervention bekannt geworden ist. Es handelte sich um eine gründliche Kritik an den theologischen Auswirkungen des Novus Ordo, den die Verfasser als schädlich für den Glauben und als erhebliche Abweichung vom herkömmlichen Verständnis der Messe ansahen. Im Mittelpunkt ihrer Bedenken stand die Definition der Messe in der Allgemeinen Instruktion, in der sie als Abendmahl, nicht aber als Opfer beschrieben wurde. Ihre Kritik führte dazu, dass in der Ausgabe des Messbuchs von 1970 eine korrigierte Generalinstruktion veröffentlicht wurde; ansonsten war das Reformpferd weg.

In England löste der Novus Ordo, insbesondere die konsequente Abschaffung des bis dahin traditionellen Messritus, innerhalb und außerhalb der Kirche Alarm aus. Eine Gruppe von mehr als 50 bedeutenden Schriftstellern, Denkern und Künstlern, darunter zwei anglikanische Bischöfe, richtete 1971 einen Appell an den Papst. Sie plädierte für das Überleben des traditionellen Messritus, der „sowohl zur universellen Kultur“ als auch zur Kirche gehört. Es wurde zu Ehren der Unterzeichnerin benannt, deren Name Paul VI. offenbar am meisten beeindruckt hat: Agatha Christie. Das daraus resultierende päpstliche Indult, das eine begrenzte Verwendung des traditionellen Messritus nur in England und Wales erlaubt, ist seitdem als Agatha-Christie-Indult bekannt.

Viele betrachteten es jedoch als eine positive Veränderung. Vielleicht waren die meisten weder beunruhigt noch überglücklich, sondern nahmen die Änderungen aus gewohntem Gehorsam gegenüber der Kirche hin. Jetzt, da der Novus Ordo 50 Jahre alt ist, scheint es jedoch an der Zeit, die Reform neu zu bewerten, und zwar nicht aus fortschrittlicher oder konservativer Sicht, sondern nach den Maßstäben des Vatikanischen Konzils selbst.

In einem Konferenzbeitrag aus dem Jahr 2016 vertrat Professor Stephen Bullivant die Ansicht, dass die vom Konzil angeordneten liturgischen Reformen mit ihrer Betonung der aktiven Teilnahme „eindeutig durch neoevangelistisches Denken und Anliegen motiviert und gerechtfertigt“ waren, auch wenn der Begriff „Neuevangelisierung“ noch nicht geprägt war. Trotz seines alten christlichen Erbes wurde Europa zu Recht als ebenso evangelisierungsbedürftig angesehen wie die nichtchristlichen Kulturen Afrikas und Asiens. Die vom Konzil vorgesehene „radikalere Anpassung der Liturgie“ in den „Missionsgebieten“ diente als Grundlage für die Liturgiereform in den traditionell christlichen Kulturen, die sich nun selbst als Missionsgebiete bezeichneten, wie z.B. die Volkssprache und die Musik.

Das erklärte Ziel des Konzils bei der Reform der Liturgie war es, „dem christlichen Leben der Gläubigen immer mehr Kraft zu verleihen“ und gleichzeitig zu versuchen, „alles zu stärken, was dazu beitragen kann, die ganze Menschheit in den Schoß der Kirche zu rufen“. Wenn man heute die klassischen Missionsgebiete in Afrika und Asien betrachtet, kann man feststellen, dass die Reform in Bezug auf das letztgenannte Ziel erfolgreich war. Mit Blick auf die etablierten christlichen Kulturen Europas und Amerikas ist der Erfolg des ersten Ziels schwieriger zu behaupten. Eine Messe, die speziell reformiert wurde, um der modernen Situation – oder besser gesagt der der 1960er Jahre – gerecht zu werden, wurde mit einem drastischen und weitgehend beständigen Rückgang des Gottesdienstbesuchs konfrontiert.

Bullivant nennt den eigenen Maßstab des Konzils für die Beurteilung liturgischer Reformen: dass sie „in höchstem Maße pastoral wirksam“ sind. Eine echte pastorale Wirksamkeit ist angesichts des Rückgangs der Teilnahme an der reformierten Liturgie und des Wiederauflebens der traditionellen Liturgie, vor allem unter den jungen Menschen, schwer zu konzedieren. Vor diesem Hintergrund argumentiert Bullivant, dass die Logik der Konzilsdekrete eine erneute Überprüfung der reformierten Liturgie erfordert. Dürfen wir das tun? Wagen wir es nicht?

Pater Hugh Somerville Knapman OSB ist der Autor von Ecumenism of Blood: Heavenly Hope for Earthly Communion (2018)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.