Hauptartikel: Flüssige Luft

Am Lister-Institut für Präventivmedizin wurde flüssige Luft als Mittel in der biologischen Forschung eingesetzt. Eine unter der Leitung von Dr. Allan Macfadyen begonnene Untersuchung der intrazellulären Bestandteile des Typhusbazillus erforderte die Abtrennung des Zellplasmas des Organismus. Die zunächst angewandte Methode zur Zerkleinerung der Bakterien bestand darin, sie mit Silbersand zu vermischen und das Ganze in einem geschlossenen Gefäß aufzuschütteln, in dem sich eine Reihe von horizontalen Flügeln mit hoher Geschwindigkeit drehte. Da dieses Verfahren jedoch gewisse Nachteile aufwies, suchte man nach einer Möglichkeit, den Sand zu beseitigen und die Bazillen an sich zu verreiben. Dies fand man in der flüssigen Luft, die, wie schon lange zuvor in der Royal Institution gezeigt worden war, die Kraft hat, Materialien wie Gras oder Pflanzenblätter so zu zerkleinern, dass sie in einem Mörser leicht pulverisiert werden können. Mit seiner Hilfe wurde am Jenner-Institut eine vollständige Verreibung der Typhusbazillen erreicht, und dasselbe Verfahren, das bereits mit Erfolg auch auf Hefezellen und tierische Zellen angewandt wurde, wird in anderen Richtungen ausgedehnt.

Wenn Luft verflüssigt wird, kondensieren Sauerstoff und Stickstoff gleichzeitig. Infolge seiner größeren Flüchtigkeit siedet jedoch der letztere von beiden schneller aus, so dass die verbleibende Flüssigkeit allmählich immer reicher an Sauerstoff wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.