Die Grippesaison ist da, und mit Hilfe des kalten Wetters und der Virusmutationen wird diese Grippesaison voraussichtlich schlimmer sein als sonst. Wenn Sie sich nicht wohl fühlen, möchten Sie Ihre Symptome so schnell wie möglich loswerden und sich wieder besser fühlen. Aus diesem Grund gehen viele Menschen mit Grippe, Halsschmerzen oder leichteren Atemwegserkrankungen wie einer Erkältung zum Arzt, um nach Antibiotika zu fragen.
Aber sind Antibiotika immer die richtige Lösung?
„Antibiotika sind in gewisser Weise Wundermittel“, sagt Dr. Donna Wolk, Leiterin der Mikrobiologie bei Geisinger. „Seit der Entdeckung des Penicillins haben wir unsere Fähigkeit, Infektionen zu bekämpfen, sprunghaft verbessert. Aber Antibiotika haben ihre Grenzen, ein übermäßiger Einsatz hat zu Resistenzen geführt, und sie sind letztlich unwirksam gegen die Grippe und andere Viruserkrankungen. Tatsächlich können Antibiotika bei einer Grippe mehr schaden als nützen. Sie werden Ihnen nicht helfen, sich besser zu fühlen, und sie können andere Gesundheitsprobleme verursachen.“
Betrachten Sie dies: Einigen Untersuchungen zufolge ist die Hälfte der Antibiotikaverschreibungen nicht notwendig. In der Allgemeinbevölkerung sind virale Atemwegsinfektionen jeden Winter weitaus häufiger als bakterielle Infektionen.
Das falsche Mittel für den Job
„Bakterien machen krank, indem sie in den Körper eindringen und die Körperfunktionen stören. Antibiotika töten Bakterien und andere Mikroorganismen ab“, so Dr. Wolk. „Die Grippe wird jedoch nicht durch Bakterien verursacht. Sie ist ein Virus, und Antibiotika helfen nicht gegen Viren“
Der Grund dafür ist, dass Viren den Körper auf eine andere Weise infizieren. Viren infizieren Ihre Zellen und vermehren sich in ihnen. Für das Virus dienen Ihre Zellen als eine Art „trojanisches Pferd“, damit es sich vermehren kann. Da sie sich in Ihren Zellen verstecken, können Antibiotika Viren nicht auf die gleiche Weise angreifen.
Die Einnahme von Antibiotika gegen einen Virus ist potenziell gefährlich. Obwohl Antibiotika sowohl gute als auch schlechte Bakterien abtöten, können sie Bakterien wie Clostridium difficile (C-diff) übersehen. Daher ist es möglich, nach der Einnahme von Antibiotika eine C-Diff-Infektion zu bekommen, die schweren Durchfall verursacht und ärztliche Hilfe erforderlich machen kann. Antibiotika können auch Bauchschmerzen sowie Hefepilzinfektionen wie Vaginose oder Soor verursachen.
Außerdem trägt der übereifrige Einsatz von Antibiotika zum Aufkommen von „Superbugs“ oder antibiotikaresistenten Bakterien bei, einer Bakterienart, die laut Weltgesundheitsorganisation eine große Gefahr für die öffentliche Gesundheit darstellt.
„Der beste Weg, eine Grippe zu vermeiden, ist, sich impfen zu lassen“, so Dr. Wolk. „Die Grippeschutzimpfung ist möglicherweise nicht zu 100 Prozent wirksam, denn die Gesundheitsbehörden und Impfstoffhersteller haben die schwierige Aufgabe, vorherzusagen, welcher Grippestamm in einer bestimmten Saison am stärksten verbreitet sein wird. Die Wirksamkeit der Grippeimpfung 2017-2018 wird beispielsweise auf 10-30 Prozent geschätzt, aber sie wird dennoch als Vorsichtsmaßnahme empfohlen. Selbst wenn Sie nach der Impfung krank werden, ist es wahrscheinlich, dass Ihre Krankheit nicht so schwer ist.“
Was sollten Sie tun, wenn Sie krank sind?
Wenn Sie sich krank fühlen, gehen Sie zum Arzt. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, ob Sie eine bakterielle oder virale Infektion haben und wie Sie am besten behandelt werden können. Wenn es sich um eine bakterielle Infektion handelt, können Antibiotika helfen. Wenn es sich um einen Virus handelt und nicht um eine Grippe, muss die Krankheit ihren Lauf nehmen. Viren sind „selbstlimitierend“, das heißt, sie verschwinden mit oder ohne Behandlung. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Hausmittel wie Dampfbäder oder Tee mit Honig, die sich als wirksam erwiesen haben.
Wenn Sie jedoch an Grippe erkrankt sind und sich früh genug, d. h. in den ersten beiden Tagen, in Behandlung begeben, können Ärzte antivirale Medikamente verschreiben, um die Dauer der Krankheit zu verkürzen und ihren Schweregrad zu begrenzen. Wenn die Krankheit später auftritt, können rezeptfreie Medikamente immer noch helfen, einige der Grippesymptome zu lindern.
Wenn Sie bemerken, dass es Ihnen nach 10 Tagen Erkältung oder Grippe nicht besser geht, oder wenn sich Ihre Symptome zu irgendeinem Zeitpunkt verschlimmern, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Personen mit einem hohen Risiko für Grippekomplikationen sind kleine Kinder, Erwachsene ab 65 Jahren, schwangere Frauen und Menschen mit bestimmten Erkrankungen wie Asthma, Diabetes und Herzerkrankungen. Impfungen, viel Ruhe und die richtige Ernährung helfen Ihrem Immunsystem, die Grippe zu bekämpfen. Um andere vor Erkältungen und Grippe zu schützen, sollten Sie zu Hause bleiben, es sei denn, Sie suchen ärztliche Hilfe auf, decken Ihren Husten ab und waschen sich häufig die Hände.
Weitere Informationen finden Sie unter Geisinger.org.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.