Die Leistungserbringer im Gesundheitswesen sind der Schlüssel zur Verhinderung von Infektionen und Krankheiten, die zu einer Sepsis führen können.

  • Patienten und ihre Familien über die frühen Symptome einer schweren Infektion und Sepsis aufklären und darüber, wann man sich wegen einer Infektion in Behandlung begeben sollte, insbesondere bei Patienten mit höherem Risiko.
  • Patienten daran erinnern, dass die Behandlung chronischer Krankheiten dazu beiträgt, Infektionen zu verhindern.
  • Fördern Sie Maßnahmen zur Infektionsprävention, wie Handhygiene und Impfungen gegen Infektionen.

Gängige Infektionen können zu einer Sepsis führen.

Bei Erwachsenen mit Sepsis:

Kennen Sie die Anzeichen und Symptome einer Sepsis.

  • Zittern, Fieber oder sehr kalt
  • Extreme Schmerzen oder Unwohlsein
  • Klamme oder verschwitzte Haut
  • Verwirrung oder Desorientierung
  • Kurzatmigkeit
  • Hoher Herzschlag

SOURCE: CDC Vital Signs, August 2016.

Sepsis verhindern und Früherkennung verbessern.

Gesundheitszustand verbessern.

George ist ein 72-jähriger Mann mit Diabetes. Bei seiner Kontrolluntersuchung ergreift sein Gesundheitsdienstleister die Gelegenheit, seine Pflege bei chronischen Krankheiten (Blutzuckerkontrolle und Hautpflege) zu verbessern, ihm empfohlene Impfungen zu verabreichen und ihn über Symptome zu informieren, die auf eine sich verschlimmernde Infektion oder eine sich entwickelnde Sepsis hinweisen.

Patienten und ihre Familien aufklären.

Einen Monat später hat George eine Schnittwunde am Fuß, die infiziert sein könnte. Er ruft seinen medizinischen Betreuer an, der ihm erklärt, wie er die Wunde pflegen muss und welche Anzeichen für eine Infektion bestehen. Zwei Tage später verschlimmert sich der Zustand seines Fußes, und er wird kurzatmig, hat klamme Haut und ist müder als sonst. Er erkennt, dass sich die Symptome verschlimmern und es sich um eine Sepsis handeln könnte. Er sucht sofort einen Arzt auf.

Denken Sie an Sepsis. Handeln Sie schnell.

Im Krankenhaus erkennt eine medizinische Fachkraft die Anzeichen und Symptome einer Sepsis. Sie ordnet sofort Tests an, um die Infektionsquelle zu bestimmen, und leitet eine angemessene Behandlung ein, einschließlich Antibiotika. Sie dokumentiert die Dosis, die Dauer und den Zweck der Antibiotika.

Bewerten Sie das Patientenmanagement.

Die Pflegekräfte überwachen Georges Fortschritt genau und passen die Therapie bei Bedarf an. Wenn sich Georges Zustand bessert, verlegen ihn seine Betreuer in eine Rehabilitationseinrichtung, um seine Genesung fortzusetzen. Das Pflegeteam im Krankenhaus bespricht seinen Behandlungsplan mit dem Team in der neuen Einrichtung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.