Die Höhenkrankheit, die auch als akute Bergkrankheit (AMS) bezeichnet wird, ist die Reaktion des Körpers auf den konzentrierten Luftdruck und die Verringerung des Sauerstoffgehalts in größerer Höhe. Akute Höhenkrankheit (AMS), Höhenlungenödem (HAPE) und Höhenhirnödem sind die Arten der Höhenkrankheit. Die Höhenkrankheit kann bereits ab einer Höhe von 2.500 m über dem Meeresspiegel auftreten, aber die Symptome treten wahrscheinlich erst bei einer Wanderung auf über 3.600 m auf. sind einige der Gesundheitsprobleme, die während einer Wanderung im Himalaya auftreten können.
Warum tritt die Höhenkrankheit in großer Höhe auf und was sind die Symptome?
Die Hauptursache für die Höhenkrankheit ist der rasche Aufstieg in größere Höhen. Die Höhenkrankheit wird durch das abnehmende Maß an Sauerstoff verursacht, das mit zunehmender Höhe zur Verfügung steht. Wenn man zu hoch hinaufsteigt und sich dort lange Zeit aufhält, kann es zu Höhenkrankheit kommen. Die atmosphärische Sauerstoffkonzentration auf Meereshöhe beträgt etwa 21 %. Eine größere Höhe ändert die Sauerstoffkonzentration in der Umgebung nicht, kann aber dazu führen, dass die Anzahl der Sauerstoffmoleküle pro Atemzug abnimmt. Jeder Atemzug enthält in etwa nur 50% des Sauerstoffs in einer Höhe von 5.550 m, so dass die Höhenkrankheit sehr wahrscheinlich auftritt.
Syndrome der Höhenkrankheit treten oft innerhalb von 6 bis 24 Stunden nach Erreichen einer Höhe von über 3.000 m über dem Meeresspiegel auf. Die Symptome ähneln denen des schrecklichen Hirnschmerzes, zu denen auch gehören:
– Hirnschmerzen
– Übelkeit und Erbrechen
– Benommenheit
– Müdigkeit
– Verminderter Appetit
– Kurzatmigkeit
– Schlaf- und Atembeschwerden
Die Symptome verschlimmern sich im Allgemeinen gegen Abend.
Was sind die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen und Sofortmaßnahmen zur Vermeidung der Höhenkrankheit?
Die Diagnose der Höhenkrankheit hängt von den Anzeichen und Symptomen des Patienten ab. Nach einem Ausflug in große Höhen können Nebenwirkungen wie Antriebslosigkeit, Unruhe, Kurzatmigkeit bei Anstrengung, Übelkeit oder Hirnschmerzen in Verbindung mit einer Schlafstörung auf eine Höhenkrankheit hinweisen. Die Vorsichtsmaßnahmen für diese Symptome sind:
1. Abstieg
Ein Umzug in eine niedrigere Höhe ist vermutlich der beste Schritt, wenn die Symptome auftreten. Personen mit direkten Manifestationen reagieren meistens gut, wenn sie nur 305 m (1.000 ft) tief fallen und dort 24 Stunden lang bleiben.
2. Tiefes Atmen
Wenn Sie zum ersten Mal Atemnot bemerken, sollten Sie sich darauf besinnen, sich zu entspannen. Machen Sie längere Atemzüge und kleinere Schritte, bis Sie wieder ein überschaubares Tempo haben. Auf extremeren Abschnitten kann es sinnvoll sein, absichtlich jeden Fuß zu setzen und langsam einzuatmen.
3. Langsameres Tempo
Wenn Sie nicht mit dem Sauerstoffmangel rechnen, werden Sie regelmäßige Ruhepausen benötigen, um sich zu erholen. Wie dem auch sei, wenn Sie Ihr Tempo mit zunehmender Höhe drosseln, können Sie Ihren Körper in Schwung halten, ohne sich zu überanstrengen.
4. Gleichmäßiger Rhythmus
Ein gleichmäßiger Atem- und Ventilationsrhythmus ist in größerer Höhe wesentlich wichtiger als im Abstieg. Das schützt Sie davor, sich zu überanstrengen.
5. Trinken
Versuchen Sie, Ihren Körper hydratisiert zu halten. Mehr Wasser zu trinken hilft, die Symptome einzudämmen.
6. Reduzieren Sie die Anstrengung
Je stärker Sie Ihren Körper belasten, desto größer ist die Gefahr, dass Sie Symptome bekommen. Versuchen Sie also, die Anstrengung zu reduzieren, um die Symptome einzudämmen.
Die Höhe ist im Himalaya nichts, was man auf die leichte Schulter nimmt. Die Höhenkrankheit entsteht dadurch, dass der Körper sich nicht an den Höhenunterschied anpassen kann. Bei manchen Menschen treten nur leichte Symptome auf, die sich mit der Zeit und der Ruhe in der Höhe bessern. Bei einigen wenigen Menschen kann es jedoch zu ernsteren Anzeichen kommen, die sich zu lebensbedrohlichen Zuständen entwickeln können. Dies ist vor allem dann eine Gefahr, wenn die Anzeichen nicht wahrgenommen werden und der Betroffene nicht auf eine niedrigere Höhe abrutscht.
Nepal Ascent Treks hat bei der Durchführung von Hochgebirgstouren zu verschiedenen Zielen in Nepal bemerkenswerte Spuren hinterlassen. Nepal Ascent Treks hat Erfahrung im Umgang mit solchen Situationen, wenn sie während des Trekkings auftreten. Wir bitten unsere Kunden, vor der Abreise eine Kopie ihrer Versicherung vorzulegen. Alle Mitarbeiter unseres Unternehmens, vom Reiseleiter bis zu den anderen Angestellten, sind während der Reise in abgelegene Gebiete mit Mobiltelefonen und Satellitentelefonen für Notfälle ausgestattet. Die Sicherheit und Zufriedenheit unserer Kunden ist für uns von größter Bedeutung.