Da Bildwiederholraten und Auflösungen in unserem täglichen Leben immer wichtiger werden, stellen sich Liebhaber von Videospielen und Fernsehern die Frage, welcher Verbindungstyp besser ist: DisplayPort oder HDMI. Diese Frage ist schwer zu beantworten, vor allem weil das Wort „Gaming“ viele verschiedene Bedeutungen haben kann.

Für Uneingeweihte: DisplayPort und HDMI sind beides Kabelstandards für den Anschluss von Geräten an Fernsehgeräte oder Monitore. In den letzten 15 Jahren haben diese Verbindungstypen ältere Standards wie AV-Kabel (diese altmodischen gelben, weißen und roten Kabel, die Sie vielleicht noch von der ursprünglichen Sony PlayStation kennen) und RGB ersetzt. Beide übertragen HD-Signale und Audio mit hohen Bandbreiten, wobei die Daten von einem Anschluss zum anderen übertragen werden, anstatt sie wie bei den älteren Kabeln in mehrere Anschlüsse aufzuteilen.

DisplayPort und HDMI unterscheiden sich in Bezug auf Anwendungsfälle und Bandbreiten. DisplayPort ist technisch besser, da es über Multi-Stream-Transport (MST) verfügt, was bedeutet, dass es von einem Anschluss aus an mehrere Bildschirme angeschlossen werden kann. Außerdem hat DisplayPort in den meisten Versionen eine höhere Bandbreite als HDMI. Die sich abzeichnenden Standards der nächsten Generation sind beispielsweise HDMI 2.1 und DisplayPort 2.0. Letzterer hat eine deutlich höhere Bandbreite vor der Komprimierung. Allerdings gibt es in fast jedem Bereich dieser Debatte Vorbehalte, die die beiden Kabel voneinander trennen. Die Länge von DisplayPort endet bei 9 Fuß, während HDMI bis zu 49 Fuß lang ist. DisplayPort kann an mehr Monitore angeschlossen werden als HDMI, aber HDMI kann an mehr… alles andere angeschlossen werden.

Vergleich der Anwendungsfälle von DisplayPort und HDMI

PlayStation 5 PS5 Xbox Series X HDMI 2.1 Kommunikationsprobleme

Der entscheidende Faktor dafür, welcher Verbindungstyp besser ist, ist der Anwendungsfall. Das Display-Setup und die Hardware, die das Bildmaterial ausgibt, diktieren im Grunde, welches Kabel besser ist und oft sogar verwendet werden kann. Für alle, die PC-Spiele auf einem Monitor spielen, der keine Bildwiederholfrequenz von mehr als 120 Hz, G-Sync oder FreeSync und keine 4K-Ausgabe hat, ist diese Debatte im Grunde irrelevant. Beide Kabeltypen können in ihren gebräuchlichsten Formen 1080p bei weit über 120 Hz problemlos verarbeiten, und ihre Farbbereiche wären praktisch identisch.

Für Leute, die Monitore mit sehr hohen Bildwiederholraten verwenden und die Vorteile von G-Sync nutzen wollen, ist DisplayPort die beste Option. AMD- und Nvidia-GPUs, die Bildwiederholfrequenzen über 144 Hz unterstützen, sind in der Regel mit DisplayPort und HDMI kompatibel. Monitore, die diese Bildwiederholraten erreichen, verwenden jedoch fast ausschließlich DisplayPort, und falls ein Monitor mit 1440p oder höher mit G-Sync oder FreeSync HDMI unterstützt, ist er wahrscheinlich unerschwinglich teuer.

Für Leute, die einen PC an einen Fernseher anschließen, ist es sinnvoller, HDMI zu verwenden, da die meisten Fernseher DisplayPort überhaupt nicht unterstützen. Für Leute, die Konsolenspiele spielen oder Geräte wie Apple TV oder Roku anschließen, ist HDMI buchstäblich die einzige Wahl, so dass Ihre Entscheidung bereits getroffen ist. Außerdem ist HDMI der Standard für die meisten Home-Entertainment-Geräte oder Theatereinrichtungen. Und trotz der Vorteile von DisplayPort auf höchstem Niveau (wir sprechen hier von 4K, 85 Hz – mehr als fast alle Grafikkarten und Monitore auf dem Markt schaffen können), hat HDMI eine vergleichbare Leistung. Man könnte also argumentieren, dass die Allgegenwärtigkeit von HDMI für Spiele und Fernsehen außerhalb der PC-Landschaft ein ausreichender Vorteil ist, um es besser als DisplayPort zu machen… oder vielleicht ist „nützlicher“ eine bessere Beschreibung. DisplayPort ist jedoch besser, wenn Sie ausschließlich von einem leistungsstarken PC zu einem Monitor mit hoher Bildwiederholfrequenz wechseln.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.