Am 1. November 1818 befürchtete Außenminister John Quincy Adams, 51, Nachrichten über seine Mutter Abigail Adams, selbst als er in Washington, D.Er hatte seine Mutter nicht mehr gesehen, seit er sie im Sommer zu Hause besucht hatte, aber er wusste, dass sie an Typhus erkrankt war.
Abigail Adams, Detail aus einem Gemälde von Gilbert Stuart
In ihren letzten Jahren spürte Abigail Adams den Verlust ihrer Tochter Nabby, die 1814 an Brustkrebs erkrankt war, sehr stark. Sie litt unter Kopfschmerzen, Rheuma, chronischer Bronchialverstopfung und nun auch unter Typhus. Nach einem kurzen Kampf starb Abigail Adams am 28. Oktober 1818 zu Hause in Quincy (Massachusetts). Sie war von ihrer Familie umgeben. Ihre letzten Worte waren,
Trauere nicht, mein Freund, mein liebster Freund. Ich bin bereit zu gehen. Und John, es wird nicht mehr lange dauern.
Zwei Tage später schrieb John Quincy Adams in Washington, D.C., in sein Tagebuch, dass er nicht den erwarteten Brief von Quincy erhalten hatte, in dem er ihm die schlechte Nachricht mitteilte. Dennoch dachte er über die Tugenden seiner Mutter nach:
Meine Mutter war ein Engel auf Erden. Sie war eine Dienerin des Segens für alle Menschen in ihrem Wirkungskreis. Ihr Herz war der Wohnsitz himmlischer Reinheit. Sie hatte keine anderen Gefühle als die der Güte und Wohltätigkeit; doch ihr Geist war so fest, wie ihr Temperament mild und sanft war. Sie kannte Kummer, aber ihr Kummer war still. Sie kannte den Kummer, aber er war in ihrem eigenen Schoß geborgen. Sie war die wahre Verkörperung der weiblichen Tugend, der Frömmigkeit, der Nächstenliebe, der stets aktiven und nie unterbrechenden Güte. O Gott, wäre sie doch noch ein wenig länger verschont geblieben! Mein Lebensschicksal war fast immer auf Distanz zu ihr geworfen. Ich habe nur für kurze Zeit und in langen, fernen Abständen das Glück ihrer Gesellschaft genossen, und doch war sie für mich mehr als eine Mutter. Sie war ein Geist von oben, der über mich wachte und durch mein bloßes Bewusstsein ihrer Existenz zum Trost meines Lebens beitrug. Dieses Bewusstsein ist verschwunden, und ohne sie kommt mir die Welt wie eine Einsamkeit vor. Oh! was muss das für meinen Vater sein, und wie wird er das Leben ohne sie ertragen, die für ihn sein Zauber war? Nicht mein Wille, himmlischer Vater, sondern dein Wille geschehe.
Am nächsten Tag, einem Montag, erhielt John Quincy Adams den gefürchteten Brief:
Die Post hatte mir eine zu fatale Bestätigung meiner Befürchtungen gebracht, in einem Brief meines Sohnes John, datiert in Boston am vergangenen Mittwoch, dem 28. Oktober, in dem er mir mitteilte, dass meine Mutter, geliebt und beklagt, mehr als die Sprache es ausdrücken kann, zwischen elf und ein Uhr dieses Tages ihren reinen und sanften Geist seinem Schöpfer überlassen hat. Sie wurde am 22.11.1744 geboren und vollendete ihr vierundsiebzigstes Lebensjahr weniger als einen Monat lang in ihrem Haus in Quincy. Hätte sie bis zum Alter der Patriarchen gelebt, wäre jeder Tag ihres Lebens von Wolken der Güte und der Liebe erfüllt gewesen. Es gibt keine Tugend, die im weiblichen Herzen verbleiben kann, aber sie war die Zierde des ihren. Vierundfünfzig Jahre lang war sie die Wonne des Herzens meines Vaters gewesen, die Versüßerin all seiner Mühen, die Trösterin all seiner Sorgen, die Teilhaberin und Erhöherin all seiner Freuden. Als ich meinen Vater das letzte Mal sah, erzählte er mir in Dankbarkeit gegenüber dem Geber jeder guten und vollkommenen Gabe, dass in allen Wechselfällen seines Schicksals, durch alle guten und schlechten Berichte der Welt hindurch, in all seinen Kämpfen und in all seinen Sorgen, die liebevolle Teilnahme und die aufmunternde Ermutigung seiner Frau seine nie versagende Stütze gewesen sei, ohne die er sicher war, dass er sie nie überlebt hätte. Sie war die Tochter von William Smith, Pfarrer in Weymouth, und von Elizabeth Quincy, seiner Frau. Oh, Gott, möge ich den Tod der Gerechten sterben, und möge mein letztes Ende so sein wie das ihre! Als ich diese erschütternde Nachricht erhielt, verließ ich sofort mein Büro und ging nach Hause. Nachdem ich mich der Schwäche der Natur hingegeben hatte, schrieb ich Briefe an meinen Vater und an meinen Sohn John.
John Quincy Adams nahm sich am nächsten Tag frei und hoffte auf weitere Briefe von Quincy, die jedoch nicht kamen. Dann beendete er seine Erinnerungen an Abigail Adams:
Wenn es eine Existenz und Vergeltung jenseits des Grabes gibt, ist meine Mutter glücklich. Aber wenn Tugend allein das Glück im Jenseits ist, dann war die Existenz auf Erden nie gesegneter als die ihre. Sie heiratete am 25. Oktober 1764, im Alter von zwanzig Jahren, und hatte fünf Kinder – drei Söhne und zwei Töchter. Nur zwei der Söhne haben sie überlebt. Niemals habe ich einen anderen Menschen gekannt, dessen ständiger Lebensinhalt
John Qunicy Adams (George Peter Alexander Healy)
so unablässig darin bestand, Gutes zu tun. Es war eine Notwendigkeit ihrer Natur. Dabei war sie so unaufdringlich, ja so unbewusst von ihrer eigenen Vortrefflichkeit, dass selbst die Empfänger ihrer Güte oft nicht wussten, woher sie kam. Sie hatte die Welt gesehen – ihre Herrlichkeiten, ohne geblendet zu sein; ihre Laster und Torheiten, ohne von ihnen angesteckt zu werden. Sie hatte oft und schwer unter langen und schmerzhaften Krankheitsanfällen gelitten, aber immer mit Gelassenheit und Resignation. Sie hatte eine tiefe, aber nicht aufdringliche Sensibilität. Sie war immer fröhlich, nie leichtsinnig; sie hatte weder Galle noch Arglist. Ihre Aufmerksamkeit für die häusliche Wirtschaft ihrer Familie war unübertroffen – sie stand mit der Morgendämmerung auf und beaufsichtigte die häuslichen Angelegenheiten mit unermüdlicher und vorausschauender Sorgfalt. Sie hatte eine warme und lebhafte Vorliebe für Literatur, für gesellschaftliche Gespräche, für alles, was an den Ereignissen der Zeit interessant war, und sogar für politische Angelegenheiten. Während des Revolutionskrieges war sie eine glühende Patriotin gewesen, und die erste Lektion in grenzenloser Hingabe an die Sache ihres Landes, die ihre Kinder erhielten, stammt von ihr. Sie hatte das feinste Gespür für anständiges Verhalten, aber nichts Unfreundliches, nichts Bitteres. Ihr Preis war in der Tat höher als Rubine. Aber, ach, mein Vater! mein alter und immer verehrter Vater! was für ein Trost bleibt ihm jetzt noch, der ihn an das Leben binden kann. Barmherziger Gott, sei du sein Halt und sein Stab, und gib ihm in deiner souveränen Güte Trost, wie ihn diese Welt nicht geben kann. Um ihn, und um von ihm zu hören, lastet jetzt meine Sorge auf meinem Gemüt.