Ein lieber Verwandter sagte mir einmal: „Weißt du, die Menschen werden erst dann vernünftig, wenn sie alt werden.“
Nach wie vor finde ich in seiner Beobachtung eine Menge Weisheit. In der heutigen Lesung begegnen wir einem Teil eines Weisheitspsalms, der von einem Weisen verfasst wurde, der alt geworden ist (Vers 25). So wie die jüngeren, idealistischeren Schüler der antiken Weisheitsschule sicherlich die Führung ihrer älteren Mentoren brauchten, so brauchen auch wir, die wir in unserem Glauben noch Kinder sind, die von der Schrift angebotene Pflege.
Es ist eine Frage, mit der sich die Gläubigen schon immer auseinandergesetzt haben: „Wie kommt es, dass die Bösen oft Erfolg zu haben scheinen?“ Es könnte kaum eine menschlichere Antwort geben, als dass ein Glaube, der noch auf der Suche nach Verständnis ist, angesichts eines solchen Paradoxons frustriert, zornig oder gar zornig wird. Doch die Lebenserfahrungen des Weisen bieten in diesen Versen ein Korrektiv für eine solche reaktionäre Antwort. Dreimal in nur neun Versen (1, 7, 8) mahnt der Verfasser: „Ärgere dich nicht.“ In der Tat geht das hebräische Verb „so“, das die NRSV übersetzt, über die Warnung vor einem Gefühl hinaus. Die wirkliche Gefahr liegt in dem Zustand, in dem man durch das Problem des offensichtlichen Gedeihens der Bösen „aufgewühlt“ oder sogar „verzehrt“ wird. Das Verb hat einen reflexiven Sinn, in dem der Schreiber die Leser davor warnt, sich selbst Schaden zuzufügen, indem sie diesen Zustand über sich bringen.
Eines der Probleme mit diesem Zustand ist die Auswirkung, die er auf die Beziehung des Menschen zu Gott hat. Während der Psalter das Hinterfragen im Dialog mit Gott gutheißt und sogar dazu ermutigt, kann ein Zustand der selbstverzehrenden Verärgerung über das Böse zu Misstrauen gegenüber Gott und sogar zur Infragestellung der Realität von Gottes Macht und Herrschaft in der Welt führen.1 Daher überrascht es nicht, dass der Weise die Leser zweimal ermahnt, auf den Herrn zu vertrauen (Vers 3, 5). Trotz scheinbar gegenteiliger Anzeichen hat Gott die Welt unter Kontrolle, und deshalb wird das Gedeihen der Übeltäter nur von kurzer Dauer sein.
Das Ärgernis zu meiden und Gott zu vertrauen, bedeutet jedoch nicht, dass die Gläubigen untätig bleiben und nichts tun. In Vers sieben werden die Gläubigen aufgefordert, „still zu sein“ und „geduldig zu warten“. Obwohl diese Ermahnungen recht passiv zu sein scheinen, offenbart sich bei näherer Betrachtung eine größere Bedeutungstiefe. Der Vers beginnt nicht nur mit „seid still“ (oder schweigt), sondern „seid still vor dem Herrn“
Der Sinn hier ist, in Ehrfurcht vor Gott zu stehen, sprachlos angesichts der Weite von Gottes Macht und Herrschaft. Das bedeutet, dass Gott die Welt unter Kontrolle hat und etwas in ihr tut, sonst gäbe es keinen Grund, in Ehrfurcht zu stehen. Außerdem wird „geduldig warten“ dem zweiten hebräischen Imperativ in diesem Vers nicht gerecht. Das Verb sollte besser mit „sehnsüchtig warten“ übersetzt werden. Diese Nuance verleiht dem Warten eine dynamischere Komponente und deutet wiederum an, dass Gott jetzt am Werk ist.2
Da Gott am Werk ist, sind auch die Gläubigen aufgerufen, etwas zu tun. In erster Linie bedeutet dies, wie oben erwähnt, Gott zu vertrauen und zu wissen, dass Gott in der Welt am Werk ist. Folglich sind die Gläubigen aufgerufen, „Gutes zu tun“ (Vers 3), „sich an dem Herrn zu erfreuen“ (Vers 4) und „deinen Weg dem Herrn anzuvertrauen“ (Vers 5). Wenn es irgendeine Art von Reaktion unsererseits auf das kurze Gedeihen der Gottlosen geben soll, dann sind es diese drei Dinge.
Kurz gesagt, bleiben wir dem treu, wer und wessen wir sind. Das Ergebnis ist, dass das Licht auf die Taten und Wege der Bösen scheint, so dass sie klar als das erkannt werden, was sie sind, und so verblassen und verdorren, wie der Weise in Vers eins verspricht. Nicht wir sind es, die dieses Licht leuchten lassen, sondern Gott, der „deine Rechtfertigung“ 3 leuchten lassen wird wie das Licht und die Gerechtigkeit deiner Sache wie den Mittag (Vers 6).
Ein Fallstrick, den es hier zu vermeiden gilt, ist die Implikation der Werkgerechtigkeit, entweder im Text oder in der Darstellung des Textes. Es gibt Textteile, die auf diese Weise interpretiert und dargestellt werden könnten. Nachdem wir in Vers drei aufgefordert werden, „auf den Herrn zu vertrauen“ und „Gutes zu tun“, hören wir: „Ihr werdet im Lande leben und Sicherheit genießen“. Was wie eine Ermahnung mit anschließender Belohnung aussieht, kommt auch in den Versen vier, fünf und neun vor.
Doch die einzige Werkgerechtigkeit, die wir hier finden, ist die, die wir fälschlicherweise von unseren eigenen theologischen Ausgangspunkten aus überlagern. In Vers drei gibt es kein „so“ im Hebräischen. Tatsächlich sind die letzten beiden Verben des Verses Imperative, genau wie die ersten beiden. Außerdem sind weder die „Belohnungen“ der oben erwähnten Verse noch das schnelle Ende der Bösen das Ergebnis eines Zauberstabs Gottes. Sie sind vielmehr das Ergebnis der jeweiligen Handlungen.
Wenn sich der Gottlose von Gott abwendet, wird er verdorren und verblassen, so wie ein Körper austrocknet, wenn er sich vom Wasser abwendet. Ebenso werden diejenigen, die „Gutes tun“ (Vers 3), „sich am Herrn erfreuen“ (Vers 4) und erwarten, dass der Herr handelt (Vers 9), den Herrn handeln sehen (Vers 5) und die Erde erben (Vers 9). Diese Dinge sind gewiss wahr, weil Gott sie verheißt, auch wenn wir uns anstrengen, sie zu verstehen, bis wir den Sinn erreichen, den das Alter mit sich bringt!