In Bezug auf Modelle der Sprache folgt die vorherrschende Denkschule der Philosophie von Bloom und Lahey, die drei Hauptkomponenten der Sprache vorschlagen: Form, Inhalt und Gebrauch (Abbildung 4.4). Nach Bloom und Lahey kann Sprache definiert werden als „die Kenntnis eines Codes zur Darstellung von Ideen über die Welt durch ein konventionelles System willkürlicher Signale für die Kommunikation (10)“
Diese drei Komponenten können weiter unterteilt werden in Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik, wie in den folgenden Abschnitten beschrieben.
Form
Form in Bezug auf Sprache bezieht sich auf die regelbasierte Struktur, die Menschen verwenden, um Sprache zu formulieren, von Phonemen bis hin zu Sätzen, und umfasst Phonologie, Morphologie und Syntax.
Phonologie bezieht sich auf das regelbasierte System, durch das Laute oder Phoneme kombiniert werden, um sinnvolle Einheiten oder Wörter zu bilden. Die englische Sprache enthält 44 anerkannte Phoneme, die als
Abbildung 4.4 Die drei Komponenten der Sprache.
Konsonanten oder Vokale. Diese Unterscheidung bezieht sich auf das Vorhandensein oder Fehlen einer Unterbrechung des Luftstroms. Vokale werden durch Modulation (ohne Unterbrechung) des Luftstroms durch Variation der Lippen- und Zungenposition gebildet (Abbildung 4.5) (11).
Variationen in der Zungenposition für die Produktion verschiedener Vokale werden systematisch als hoch, mittel oder tief, sowie vorne, zentral oder hinten charakterisiert und können weiter als angespannt oder locker beschrieben werden (Abbildung 4.6) (12). Für
Abbildung 4.5 Vokalbereiche.
Abbildung 4.6 Zungenpositionen für die Vokalproduktion.
Beispiel: Der Vokal /i/, der „ee“ ausgesprochen wird, gilt als hoher, vorderer, gespannter Vokal, da der vordere Teil der Zunge hoch liegt und die Zunge angespannt ist. Diphthonge sind Kombinationen von Vokalen und erfordern eine Bewegung der Zunge von einer Position zur anderen während der Produktion.
Konsonanten werden durch eine Kombination von verschiedenen Graden der Unterbrechung des Luftstroms und Variationen der Zungen- und Lippenhaltung gebildet (siehe Abbildung 4.3). Der phonemische Erwerb bei Kindern folgt einer systematischen Abfolge, und man geht davon aus, dass Kinder Phoneme nicht isoliert, sondern im Kontext ihrer Beziehung zu anderen Lauten in einem Wort erwerben (Tabelle 4.5) (13).
TABELLE 4.5 PHONEMISCHER ERWERB: ALTER, IN DEM 75 % der getesteten Kinder KONSONANTENLAUTEN RICHTIG ARTIKULIERT HABEN
TABELLE 4.6 ERWERB VON KONSONANTENLAUTEN
Quelle: Adaptiert aus Refs. (14) und (15).
Tabelle 4.6 bietet eine grafische Darstellung der typischen Altersbereiche, in denen die meisten Kinder Konsonantenlaute erwerben (14,15). Dies ist nützlich, um festzustellen, in welchem Alter ein Kind außerhalb der Norm für den Erwerb eines bestimmten Lautes liegt und wann eine Intervention angezeigt sein könnte.
Im Hinblick auf die Frage, wie gut man erwarten kann, die Sprache eines Kindes im Laufe des phonemischen Erwerbs zu verstehen, geben Lynch et al. eine Einschätzung der Sprachverständlichkeit in verschiedenen Altersstufen, zusammengefasst in Tabelle 4.7 (16).
Phonologische Störungen sind eine Untergruppe der Lautproduktionsstörungen, bei denen man davon ausgeht, dass linguistische und kognitive Faktoren und nicht die motorische Planung oder Ausführung für die beobachteten Schwierigkeiten ausschlaggebend sind (zu den häufigen ätiologischen Variablen gehören Otitis media mit Erguss, Genetik und psychosoziales Engagement) (17). Phonologische Entwicklungsstörungen treten auf, wenn Kinder beim Erwerb bestimmter Phoneme keine Fortschritte machen. Die gegenwärtig akzeptierte Theorie zur Phonologie bei Kindern geht von der Existenz phonologischer Prozesse aus, die im phonologischen System aller Kinder während ihrer Sprachentwicklung vorhanden sind,
TABELLE 4.7 SPRACHINTELLIGILITÄT BEI KINDERN
Mit 18 Monaten ist die Sprache eines Kindes normalerweise zu 25% verständlich.
Mit 24 Monaten ist die Sprache eines Kindes normalerweise zu 50 % bis 75 % verständlich.
Mit 36 Monaten ist die Sprache eines Kindes normalerweise zu 75 % bis 100 % verständlich.
und werden systematisch in vorhersehbaren Altersstufen im Rahmen eines standardmäßigen Entwicklungsverlaufs beseitigt. Wenn diese Prozesse nicht beseitigt oder aufgelöst werden können, führt dies zu einer phonologischen Verarbeitungsstörung. Ein Beispiel für einen phonologischen Entwicklungsprozess ist das „Stoppen von Frikativen“, bei dem ein Kind systematisch einen Stopplaut (einen Laut, der den Luftstrom unterbricht, wie /p, t, k/) durch einen Frikativlaut (einen Laut, der durch teilweise Unterbrechung des Luftstroms Reibung erzeugt, wie ) ersetzt, wodurch Wörter wie „dum“ für „Daumen“, „tun“ für „Sonne“ oder „dip“ für „zip“ entstehen. Diese Lautsubstitutionen erfolgen systematisch und werden vom Kind jedes Mal, wenn der betreffende Laut auftritt, im gleichen Kontext angewendet. Nicht-entwicklungsbedingte phonologische Prozesse sind ein Anzeichen für eine gestörte oder verzögerte phonologische Entwicklung und treten bei normaler Entwicklung nur selten auf. Ein Beispiel für einen nicht-entwicklungsbedingten phonologischen Prozess ist die Löschung von Anfangskonsonanten, bei der ein Kind den Anfangslaut in einem Wort löscht, wie z.B. „ee“/“key“ oder „ake“/“make.“
Tabelle 4.8 veranschaulicht die typische Entwicklungssequenz für die Lösung phonologischer Prozesse (18).
TABELLE 4.8 LÖSUNG PHONOLOGISCHER PROZESSE: ALTER, IN DEM PHONOLOGISCHE PROZESSE AUFGELÖST WERDEN
Quelle: Adaptiert von Ref. (18). Bowen C. Developmental Phonological Disorders: A Practical Guide for Families and Teachers. Melbourne: ACER Press;1998.
Morphologie bezieht sich auf das regelbasierte System, durch das Wörter konstruiert und verändert werden, oft durch Hinzufügen von Präfixen und Suffixen, um Konzepte wie Anzahl, Besitz und Verbformen wiederzugeben. Wird beispielsweise das Phonem „s“ an das Ende eines Wortes angehängt, wird es zum Plural. Das „s“ wird in diesem Fall als morphologischer Marker betrachtet, der den Begriff „Plural“ kennzeichnet.
Störungen, die die Morphologie betreffen, sind typischerweise entwicklungsbedingt und entstehen, wenn Kinder Schwierigkeiten haben, die Regeln für die Anwendung morphologischer Marker zu beherrschen. Schwierigkeiten bei der Verwendung morphologischer Marker können auch nach bestimmten Arten von fokalen Hirnverletzungen auftreten, wie z. B. nach einer Schädigung des Broca-Areals, wenn die expressive Sprache telegraphisch wird und die durch morphologische Marker bereitgestellten Nuancen verloren gehen.
Syntax bezieht sich auf das System von Regeln, nach denen Wörter kombiniert werden, um Phrasen, Klauseln und Sätze zu bilden. Die verschiedenen Wortarten im Englischen (z. B. Substantive, Pronomen, Verben, Adverbien, Adjektive usw.) haben innerhalb dieser Konstruktionen unterschiedliche Funktionen, wie z. B. Beschreibung, Handlung und Attribut, und haben als solche spezifische Regeln für die Kombination miteinander. Zum Beispiel ist die grundlegende Wortfolge im Englischen Subjekt-Verb-Objekt.
Wie bei der Morphologie sind Störungen der Syntax typischerweise entwicklungsbedingt und das Ergebnis von Schwierigkeiten beim Erwerb von Regeln für die Bildung grammatikalisch korrekter Sätze.