Die ersten psychologischen Ansätze zur Kriminalität basierten auf Sigmund Freuds (1870-1937) psychoanalytischer Theorie, die die menschliche Persönlichkeit in Es, Es und Über-Ich unterteilte. Das Es (das lateinische Wort für „es“) beschreibt alle instinktiven Triebe, die aus unserem biologischen Erbe stammen. Das „Ego“ (lateinisch für „Ich“) ist das rationale und bewusste Selbst, das zwischen den Trieben des Es und den Zwängen des Über-Ichs vermittelt. Das „Über-Ich“ besteht aus den Verhaltensbeschränkungen („Gewissen“), die Kinder aufgrund ihrer großen Liebe und Bindung zu ihren Eltern verinnerlichen. Kriminalität wurde größtenteils als ein Versagen des Über-Ichs erklärt, als Folge des Versagens, eine gesunde und liebevolle Bindung zu den Eltern aufzubauen. Spätere Theorien über Kriminalität basierten auf der Verhaltenspsychologie, die auf die Arbeiten von B. F. Skinner (1904-1990) zurückgeht. Nach Skinners Auffassung ist jedes menschliche Verhalten das Produkt seiner Konsequenzen – seiner Belohnungen und Bestrafungen. Nach diesem Ansatz wird kriminelles Verhalten erworben und beibehalten, wenn die Menschen dafür Belohnungen erfahren, und es wird aufgegeben, wenn sie Bestrafungen erfahren. Etwas später wurde Skinners Verhaltenstheorie durch die Theorie des sozialen Lernens um soziale Belohnungen und Bestrafungen erweitert, wie z. B. die Zustimmung oder Missbilligung von Familie und Freunden. Außerdem wurden die Möglichkeiten, Verhalten zu erlernen, um das Lernen durch Beobachtung des Verhaltens anderer Menschen, einschließlich der Beobachtung in den Medien, insbesondere im Fernsehen, erweitert.
Psychische Erkrankungen verursachen nicht sehr viele Verbrechen, aber psychisch kranke Menschen begehen gelegentlich Verbrechen, die extrem oder bizarr sind und daher in der Öffentlichkeit große Beachtung finden. So kann in der Öffentlichkeit der Eindruck entstehen, dass psychische Erkrankungen eine der Hauptursachen für Verbrechen sind. Außerdem wurden nach der Schließung der meisten psychiatrischen Anstalten in den Vereinigten Staaten in den 1960er und 1970er Jahren viele psychisch kranke Menschen in Gefängnisse eingewiesen, weil sie lästig waren und bedrohlich wirkten und weil es keine andere Möglichkeit gab, sie aus der Gemeinschaft zu entfernen. Eine bestimmte Persönlichkeitsstörung – die antisoziale Persönlichkeitsstörung – wurde in vielen Studien mit Kriminalität in Verbindung gebracht. Zu den offiziellen Kriterien für die Diagnose dieser Störung gehört jedoch die Begehung von Straftaten und kriminalitätsähnlichem Verhalten. Daher ist nicht ganz klar, ob diese Persönlichkeitsstörung eine Ursache für Kriminalität ist oder ob der Begriff „antisoziale Persönlichkeitsstörung“ nur ein schickes Etikett ist, das Psychiater verwenden, um Menschen zu beschreiben, die kriminell sind. Die aktuelle psychologische Forschung konzentriert sich eher auf die Impulsivität (eine Tendenz, sich auf ein hohes Maß an Aktivität einzulassen, sich leicht ablenken zu lassen, ohne nachzudenken zu handeln und sofortige Befriedigung zu suchen) als auf die antisoziale Persönlichkeit als Persönlichkeitsmerkmal, das mit Kriminalität in Verbindung steht.