Making Sense of Manatees
Wissenschaftler fangen gerade erst an, das komplizierte Verhalten dieser einnehmenden, vom Aussterben bedrohten Säugetiere zu verstehen
- Doug Stewart
- Apr 01, 1999
Unter den Gewohnheiten der Florida-Seekühe ist eine besonders praktisch für die Biologen, die versuchen, diese seltenen Tiere im Auge zu behalten. „Wenn die Wassertemperatur auf etwa 68 Grad Celsius sinkt, fangen Seekühe an, sich zu bewegen“, sagt Jessica Koelsch, eine Biologin am Mote Marine Laboratory in Sarasota. „Aber sie ziehen nicht unbedingt in den Süden. Einige ziehen sogar nach Norden, um sich in künstlich erwärmtem Wasser zu versammeln, etwa in der Nähe von Kraftwerken.“ Diese winterlichen Zusammenkünfte bieten den Wissenschaftlern, die die Seekühe beobachten, einen schönen Tag.
Die Schwierigkeit besteht darin, herauszufinden, in welche Richtung die Tiere wandern werden, wenn der Frühling kommt. „Weil Seekühe so weit verstreut sind, ist es in den Nicht-Wintermonaten am schwierigsten, sie zu schützen“, sagt Koelsch. Im Sommer 1994 wurde eine eigensinnige Florida-Seekuh namens Chessie in der Chesapeake Bay schwimmend aufgefunden und mit dem Flugzeug nach Hause gebracht. Im folgenden Sommer wurde Chessie vor Rhode Island gesichtet. „Wir wissen nicht, was er hier oben macht“, gestand der Biologe Jim Reid vom U.S. Geological Survey damals.
Die Gründe für das Verhalten der Seekühe herauszufinden, ist entscheidend, um ihr langfristiges Überleben zu sichern. Heute gibt es nur noch weniger als 3.000 dieser Tiere in und um Florida, und ihre Zukunft ist ungewiss. Das Verhalten der Seekühe wurde erst in den letzten Jahren eingehend untersucht, als die Notlage dieser kleinen, aber charismatischen Population – die durch den Verlust ihres Lebensraums und häufige Bootskollisionen unter Druck gerät – die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich zog.
Rot und faltig, sehen Seekühe kein bisschen wie Meerjungfrauen aus, mit denen Seefahrer wie Christoph Kolumbus sie verwechselt haben sollen. Dennoch stehen die Seekühe auf jeder Rangliste der beliebtesten Wildtiere in den Vereinigten Staaten ganz oben. Die Buchten in Florida, in denen sie sich im Winter aufhalten, sind beliebte Touristenziele. Leider passen die Anpassungen, die diese Tiere im Laufe der Evolution erworben haben, nicht mehr zu den zunehmend überfüllten Wasserstraßen, in denen sie leben.
„Seekühe sind eine gefährdete Art“, sagt Koelsch. „Um sie zu schützen, müssen wir ihr Verhalten verstehen.“ Das Wissen darüber, was sie wann fressen, welche Gewässer sie bevorzugen und wo sie sich paaren, kann zum Beispiel dabei helfen, herauszufinden, wo Wasserschutzgebiete für die Tiere am besten eingerichtet werden sollten. Doch bevor sie sich für seekuhfreundliche Maßnahmen wie neue Schutzgebiete und niedrigere Geschwindigkeitsbegrenzungen für Boote einsetzen können, müssen sich die Wildtiermanager mit überzeugenden Daten wappnen.
Eine konzertierte Anstrengung von Bund, Ländern und Privatpersonen, die sich am Florida Manatee Recovery Plan orientiert, ist im Gange, um mehr über die Wanderung, die Lebensweise, die Fortpflanzung und die Sterblichkeit der Seekühe zu erfahren. „Unser oberstes Ziel ist es, den Tieren zu helfen, eine sich selbst erhaltende Population zu erreichen“, sagt die Biologin Lynn Lefebvre, Leiterin des Sirenia-Projekts, des Manatee-Forschungsprogramms des U.S. Geological Survey in Gainesville, Florida.
Zu ihrer Unterstützung bei der Identifizierung und Verfolgung einzelner Tiere haben die Forscher des Sirenia-Projekts und andere Gruppen einen Identifizierungskatalog von mehr als 1.200 einzelnen Florida-Seekühen zusammengestellt; die nützlichsten Erkennungsmerkmale sind die grotesken Narbenmuster, die von schnell drehenden Bootsschrauben auf dem Rücken der erwachsenen Tiere hinterlassen werden.
Die Florida-Seekühe sind in Süß-, Brack- und Salzwasser gleichermaßen zu Hause. Im Sunshine State führt die Neigung des Tieres, in Landnähe an oder nahe der Oberfläche zu schwimmen, dazu, dass jährlich mehr als 100 Seekühe bei Zusammenstößen mit Booten ums Leben kommen. In ihrem küstennahen Lebensraum wird sie auch regelmäßig von der roten Flut heimgesucht, einer Blüte toxinproduzierender Mikroben, der im Frühjahr 1996 fast 150 Tiere zum Opfer fielen.
Zwei Unterarten, die Florida-Seekuh und die Antillen-Seekuh, die die Karibik und die tropische Atlantikküste Mittel- und Südamerikas bevölkern, bilden eine einzige Art, die als Westindische Seekuh (Trichechus manatus) bekannt ist. Zwei weitere, vergleichsweise wenig bekannte Seekuharten leben in den Flüssen des Amazonasbeckens und in den Küstengewässern und Flüssen Westafrikas. Seekühe haben Cousins in der Alten Welt, die Dugongs, die in den warmen Untiefen des Indischen Ozeans und des westlichen Pazifiks leben. Zusammen bilden Seekühe und Seekühe die Säugetierordnung Sirenia (wie Sirenen).
Die ersten Sirenia waren grasfressende Landsäugetiere, die vor etwa 50 Millionen Jahren lebten. Die ältesten Fossilien aus der Neuen Welt, die in Jamaika gefunden wurden, deuten auf ein schweinegroßes, vierbeiniges Landtier hin. „Es sah wahrscheinlich aus wie eine Kreuzung aus Otter und Nilpferd“, sagt Daryl Domning, Professor für Anatomie an der Howard University, der die Fossilien untersucht. Als spätere Sirenen zu Wassertieren wurden, entwickelten sie kurze paddelartige Flossen anstelle der Vorderbeine und einen runden, flachen Schwanz anstelle der Hinterbeine. Und sie wurden größer. Ein typischer erwachsener Florida-Seekuh ist 1,5 m lang und wiegt eine halbe Tonne, aber manche sind dreimal so schwer.
„Seekühe und Dugongs sind die einzigen pflanzenfressenden Meeressäuger“, sagt Tom O’Shea, ein Biologe der U.S. Geological Survey, der eine führende Autorität auf dem Gebiet dieser Tiere ist. Den meisten Knochen der Seekühe fehlen Markhöhlen, weshalb sie ungewöhnlich dicht sind und möglicherweise als Ballast dienen. „Seekühe sind Hinterdarmverdauungsspezialisten“, so der Wissenschaftler. „Die Wasserpflanzen, von denen sie sich ernähren, sind minderwertiges Futter, das in ihren Därmen eine Menge Gas produziert. Ohne dichte Knochen wären Seekühe wahrscheinlich zu schwimmfähig, um sich leicht unter Wasser bewegen zu können.
Im Süßwasser ernähren sich Seekühe von Wasserpflanzen wie Wasserhyazinthen, im Salzwasser fressen sie hauptsächlich Seegras. Erwachsene Seekühe nehmen täglich etwa 10 Prozent ihres Körpergewichts zu sich. Viele der Gräser, die sie verzehren, sind abrasiv, und der Schlick, den die Tiere beim Fressen am Boden aufwirbeln, ist es noch mehr. Nur wenige Tiere haben Backenzähne, die stark genug sind, um das ganze Mahlen zu überstehen. „Die Seekuh hat sich also den Trick mit den Wegwerfzähnen ausgedacht“, sagt Domning. „Während des gesamten Lebens des Tieres brechen im hinteren Teil des Kiefers immer wieder neue Zähne aus und rücken nach, wenn die abgenutzten vorderen Zähne ausfallen.“
Ein rätselhaftes Merkmal der Physiologie der Seekuh ist ihr überraschend kleines Gehirn. Bei einer erwachsenen Seekuh ist es etwa so groß wie eine Grapefruit – also weniger als ein Viertel so groß wie das Gehirn der meisten anderen großen Säugetiere, ob im Wasser oder auf dem Land. Wenn ihr Gehirn mickrig ist, bedeutet das, dass die Seekuh weniger intelligent ist als andere Säugetiere? Roger Reep, Biologe an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität von Florida, der zusammen mit Tom O’Shea das Thema untersucht hat, meint, dass dies nicht die richtige Frage ist.
„Anstatt zu sagen, dass Seekühe kleine Gehirne haben, kann man sie als Tiere mit sehr großen Körpern betrachten“, sagt Reep. Der Druck der natürlichen Auslese hat wahrscheinlich dazu geführt, dass große, massige Körper für Seekühe im Laufe der Zeit von Vorteil waren. „Erstens jagen sie keine Beute“, fügt er hinzu, „und sie werden auch nicht bedroht, so dass sie kein ausgefeiltes Verhaltensrepertoire für die Verfolgung oder Flucht benötigen“
Das bedeutet nicht, dass eine Seekuh ein stumpfsinniges Leben führt, sondern nur ein relativ unkompliziertes. Zweitens hat das Tier einen niedrigen Stoffwechsel. Das hilft ihr zwar, in sehr warmen Umgebungen nicht zu überhitzen, aber sie muss trotzdem genug Energie verbrennen, um sich in kühlen Umgebungen warm zu halten. Und da es im Wasser lebt, verliert es leichter Wärme an seine Umgebung als beispielsweise Kühe. „Man braucht also einen großen Körper“, sagt Reep. „Wenn man größer ist, hat man im Verhältnis zu seinem Gewicht weniger Oberfläche, so dass man weniger leicht Wärme verliert.“
Der gemächliche Lebensstil der Seekuh passt zu ihrer niedrigen Stoffwechselrate. Ihre normale Reisegeschwindigkeit beträgt nur zwei bis sechs Meilen pro Stunde. Nahrung ist in der Regel reichlich vorhanden, so dass die Tiere bis zu 12 Stunden am Tag mit Schlafen, Geselligkeit oder einfach nur mit Faulenzen an oder in der Nähe der Wasseroberfläche verbringen können. Wenn sie aktiv sind, tauchen sie etwa alle fünf Minuten auf, um zu atmen; wenn sie sich ausruhen, tauchen sie nur halb so oft auf, und manchmal scheint es, als würden sie dabei halb schlafen.
Sogar ihr Paarungsverhalten ist, obwohl energisch, weniger frenetisch als bei vielen anderen Säugetieren. Einem Weibchen in der Brunstzeit folgt eine kleine Herde von Männchen, von denen sich mehrere nacheinander mit ihr paaren können. Seekühe sind nicht aggressiv.
Die Trächtigkeit dauert gemächlich 13 Monate, und die Kälber, die in der Regel einzeln geboren werden, bleiben ein Jahr oder länger in der Nähe ihrer Mutter. (Die niedrige Geburtenrate der Art trägt dazu bei, dass die Gesamtzahl der Tiere nicht in die Höhe schießt). Ohne Missgeschicke kann ein Individuum 50 oder 60 Jahre alt werden.
Die Schwerfälligkeit der Seekuh wird oft für die hohe Sterblichkeitsrate bei Bootskollisionen verantwortlich gemacht. Die gängige Meinung ist, dass das Tier zu träge ist, um ausweichen zu können. Ed Gerstein, Leiter der Forschungsabteilung für Meeressäuger an der Florida Atlantic University, ist davon nicht überzeugt. „Eine Seekuh ist gar nicht so langsam“, sagt er. „Wenn sie erschreckt oder aufgeregt ist, kann sie explodieren und sich mit einer Geschwindigkeit von 30 Metern pro Sekunde fortbewegen.“
Gerstein fragt sich, ob das wahre Problem darin besteht, dass Seekühe das Rumpeln eines herannahenden Motors nicht rechtzeitig hören. Um das herauszufinden, half er bei der Entwicklung eines Experiments, bei dem gefangene Seekühe darauf trainiert wurden, auf Unterwasseraufnahmen verschiedener Geräusche zu reagieren. „Sie drückten ein gestreiftes Paddel, wenn sie das Geräusch hörten, und ein durchgehendes Paddel, wenn sie es nicht hörten“, sagt der Forscher.
Die Versuchstiere waren am geschicktesten darin, hohe Töne zu hören, die im gleichen Bereich lagen wie ihre eigenen zirpenden Laute. Motorengeräusche lagen in der Nähe oder am unteren Ende ihres Hörbereichs. Normalerweise, so Gerstein, würde eine Seekuh das Geräusch und die Richtung eines Bootsmotors erst in einer Entfernung von etwa 50 Fuß wahrnehmen. „Wenn sich also ein Boot mit 90 Meilen pro Stunde auf sie zubewegt, vergessen sie es“, sagt er. Er und seine Kollegen haben eine Maßnahme vorgeschlagen, nach der Boote in Florida Unterwasserlautsprecher am Bug anbringen müssen, um Seekühe mit Hochfrequenztönen zu warnen, aber die Idee ist noch nicht erprobt.
An der Küste Floridas wurden mehrere Meeresschutzgebiete eingerichtet, die als Schutzgebiete für Seekühe dienen. Dies gibt Behörden wie dem U.S. Fish and Wildlife Service und dem Florida Department of Environmental Protection die Möglichkeit, Besucher über die Notlage der Seekühe aufzuklären. Die Bundesrichtlinien erlauben es Tauchern und Schnorchlern, eine Seekuh zu berühren, solange das Tier zuerst zu ihnen kommt und die Schwimmer es nur mit einer offenen Hand berühren – eine Intimität, die bei anderen bedrohten Arten verboten ist.
Mindestens ein Forscher ist jedoch dagegen. „Seekühe haben keine Krallen und keine großen Zähne, was bedauerlich ist“, sagt Patti Thompson, Biologin beim Save-the-Manatee Club, einer Interessengruppe in Florida.
Seekühe, die um Handreichungen bitten oder für Fotos zu posieren scheinen, verhalten sich unnatürlich, sagt Thompson und weist darauf hin, dass nicht ansässige Seekühe von Menschen, die am Strand stehen, erschreckt werden. Der Ansturm von Unterwassertouristen in einigen Gebieten könnte ihrer Meinung nach natürliche Verhaltensweisen wie Fortpflanzung und Säugen beeinträchtigen.
„Die Leute sagen: ‚Oh, Seekühe sind so süß und sanft‘, aber das ist eine Vermenschlichung“, bemerkt Thompson. „Das Fehlen von Raubtieren hat es den Seekühen ermöglicht, sich ohne die Art von Abwehrmechanismen zu entwickeln, die andere Tiere haben. Sie sind nicht süß und sanft. Sie sind einfach Seekühe.“
Der Autor Doug Stewart aus Massachusetts schreibt häufig für diese Zeitschrift.