Neue Forschung zielt darauf ab, unaufhörliches Klingeln in den Ohren zu erfassen und schließlich zu heilen.
Mehr als 50 Millionen Amerikaner kämpfen mit Tinnitus, einem konstanten oder wiederkehrenden Klingeln in den Ohren, das von irritierend bis hin zu schwächend reicht. Einige Behandlungen wirken bei manchen Menschen, aber keine scheint bei allen zu wirken.
Tinnitus ist für Ärzte schwer zu erforschen. „Es gibt keine Möglichkeit, ihn direkt zu messen. Wir wissen nur, dass Sie Tinnitus haben, wenn Sie es uns sagen. Selbst wenn es ein Heilmittel gäbe, wüssten wir nicht, wie es funktioniert, weil wir uns auf verbale Beschreibungen verlassen müssen, wie sich der Tinnitus anhört und wie laut er ist“, sagt Daniel Polley, Leiter des Lauer Tinnitus Research Center an der Harvard-Tochtergesellschaft Massachusetts Eye and Ear.
Aber Polley und seine Kollegen versuchen, Tinnitus in ein messbares Problem umzuwandeln, das für die Diagnose und eine wirksame Behandlung erforderlich ist.
Was ist das für ein Geräusch?
Während manche Menschen Tinnitus als ein hohes Klingeln beschreiben, sagen andere, es klinge eher wie Grillen, „Zischen“ oder Kratzen. Was ist das?
Polley sagt, dass es sich um eine Art Rückkopplung handelt, die mit dem Alter auftritt. Der Hörnerv, der das Ohr mit dem Gehirn verbindet, beginnt auszufransen, wodurch normale Geräusche gedämpft werden.
„Bei manchen Menschen versucht das Gehirn, diesen Verlust an Input zu kompensieren, indem es die interne Lautstärke erhöht“, erklärt Polley. „Die Empfindlichkeitsregler werden hochgedreht und nun auf Hintergrundgeräusche im Gehirn abgestimmt, so wie ein Mikrofon den Klang von sich selbst aufnimmt, wenn es zu nahe an einem Lautsprecher steht.“
In seltenen Fällen kann das Geräusch durch einen Tumor oder eine Zyste verursacht werden, die den Hörnerv einklemmt, oder durch eine Ansammlung von Ohrenschmalz.
Mach es greifbar
Wissenschaftler können Ihnen helfen, den Klang Ihres Tinnitus zu reproduzieren, damit andere verstehen, was Sie hören. Polley und seine Kollegen haben eine Maschine programmiert, mit der man die Tonhöhe, die Lautstärke und andere akustische Merkmale einstellen kann, bis man das Gefühl hat, dass sie mit dem Geräusch in seinem Kopf übereinstimmt. Aber das reicht nicht aus, um Tinnitus zu erkennen.
Forscher am Lauer Center versuchen, eine greifbarere physische Signatur des Tinnitus zu entwickeln.
Sie verwenden Hörtests sowie Messungen der elektrischen Aktivität im Gehirn und der Pupillenbewegung in den Augen (die Pupillen verändern ihre Größe je nach Anstrengung beim Hören) und geben die Ergebnisse in einen Computer ein.
„Wir messen, wodurch sich jemand mit Tinnitus von jemandem ohne Tinnitus unterscheidet. Dann verwenden wir künstliche Intelligenz, um eine Signatur zu finden, die das Vorhandensein von Tinnitus identifiziert. Unser Ziel ist es, eine physikalische Repräsentation dieses Phantomgeräusches zu finden.“
Schließlich, so Polley, werden Computerprogramme den Wissenschaftlern helfen zu verstehen, was sich physikalisch verändert, wenn Tinnitus kommt und geht.
Wissenschaftler des Lauer Centers befassen sich auch auf andere Weise mit Tinnitus.
Diese Forscher haben sich mit den biologischen Grundlagen des Problems befasst. Sie haben Labortiere verwendet, um mehr über die Hörverbindungen herauszufinden, die im Alter verloren gehen.
Sie erforschen auch, wie man die Hörsignale vom Ohr zum Gehirn regenerieren und wiederherstellen kann. Auch private Biotech-Firmen untersuchen diesen Ansatz.
Experimentelle Therapien
Zu den möglichen Tinnitus-Behandlungen, die anderswo untersucht werden, gehören Therapien, die darauf abzielen, den Tinnitus mit winzigen Mengen an Elektrizität „wegzuzappen“. Die Idee ist, die Aktivität überempfindlicher Gehirnzellen zu minimieren, die das Hintergrundgeräusch verstärken.
Diese experimentellen Therapien – repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) und transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) – geben elektromagnetische Impulse an die Kopfhaut ab. Aber seien Sie vorsichtig, wenn Ihnen eine solche Behandlung angeboten wird.
„Es gibt keine überzeugenden Beweise dafür, dass die Einspeisung von elektrischem Strom in Ihr Gehirn Ihren Tinnitus verschwinden lässt. Sie könnten den Tinnitus sogar verschlimmern“, warnt Polley.
Was hilft jetzt?
Mit den derzeitigen Behandlungen wird versucht, den Tinnitus weniger störend zu machen. So zielen beispielsweise kognitive Verhaltenstherapie und Hypnose darauf ab, negative Gedanken und Emotionen, die mit Tinnitus verbunden sind, umzulenken.
Die Klangtherapie versucht, das Tinnitus-Geräusch zu maskieren. Die maskierenden Geräusche, die von tragbaren oder externen Geräten für das Ohr kommen, sollen die überaktiven Gehirnzellen ablenken.
„Masker sind sicher und einigermaßen wirksam“, stellt Polley fest. „Sie pumpen mehr Signale durch die verbleibenden Verbindungen zwischen dem Ohr und dem Gehirn, und das kann die verlorenen Verbindungen vorübergehend ausgleichen.“
Diese Therapien lindern nur die Symptome. Sie wirken nicht bei jedem, aber sie sind alles, was wir haben.
Ein Hoffnungsschimmer für manche Menschen: Wenn der Tinnitus durch Ohrenschmalz oder eine Zyste verursacht wird, kann er manchmal beseitigt werden.
Sprechen Sie also mit Ihrem Arzt. Sonst werden Sie nicht wissen, was Ihren Tinnitus verursacht und ob Sie etwas dagegen tun können.