Die Madrider Galeristin Helga de Alvear hat 1,1 Millionen Dollar für den Kampf gegen Covid-19 gespendet. Wie die spanische Tageszeitung ABC berichtet, soll mit dem Geld die Suche des Virologen Luis Enjuanes nach einem Impfstoff finanziert werden. Enjuanes arbeitet derzeit zusammen mit den Virologen Isabel Sola und Sonia Zúñiga am Nationalen Biotechnologiezentrum des Spanischen Nationalen Forschungsrats an der Erforschung von Virostatika und Antikörpern, die das Coronavirus, das die Infektionskrankheit verursacht, bekämpfen können, und an der Identifizierung von Genen des Virus, die genetisch verändert werden könnten. Rosa Menéndez, die Präsidentin des Nationalen Forschungsrates, dankte de Alvear für die Spende, ihre Unterstützung für die Arbeit der Wissenschaftler und ihr Vertrauen in die von öffentlichen Einrichtungen durchgeführte Forschung.
Hauser & Wirth kündigte das Debüt von Homegrown an, einer neuen Online-Initiative, die Kunstwerke der Mitarbeiter der Galerie und ihrer Familien präsentieren wird. Die Plattform wird am 9. Mai freigeschaltet und zeigt Werke von Mitgliedern fast aller internen Abteilungen in allen Regionen, in denen Hauser & Wirth Standorte unterhält, darunter Los Angeles, New York, Großbritannien und Zürich. Die im Rahmen eines offenen Aufrufs gesammelten Werke umfassen Gemälde, Zeichnungen, Fotografien, Skulpturen und Videoarbeiten und werden in zweiwöchigen Ausstellungen präsentiert. Zehn Prozent des Verkaufserlöses gehen an den Covid-19 Solidarity Response Fund der Weltgesundheitsorganisation.
„Wie bei so vielen Galerien und Kunstinstitutionen auf der ganzen Welt sind viele unserer Mitarbeiter auch praktizierende Künstler“, sagte Manuela Wirth, Co-Präsidentin der Galerie. „Wir sind begeistert, dass wir mit diesem Projekt die Künstler unserer weltweiten Hauser & Wirth-Familie feiern können. Bei so viel Talent in unserem eigenen Umfeld war es uns wichtig, eine Plattform zu schaffen, auf der ihre Kreativität von einem viel größeren Publikum gewürdigt werden kann.“ Die Preise der Kunstwerke werden zwischen 100 und 20.000 Dollar liegen.
Nach einem Bericht der Los Angeles Times von letzter Woche, aus dem hervorging, dass den Galerien ein langer Weg bevorsteht – 25 Prozent der 35 in Los Angeles ansässigen Galerien, die an einer von der Zeitung durchgeführten anonymen Umfrage teilgenommen haben, sind von der endgültigen Schließung bedroht – haben sich mehrere Händler aus Los Angeles zusammengeschlossen, um die erste stadtweite Vereinigung von Kunsthändlern zu gründen, und haben ihre eigene Marketing-Website eingerichtet: galleryplatform.la. Die Website verfügt nicht über E-Commerce-Funktionen, leitet die Besucher aber zu den Websites weiter, auf denen sie die aufgeführten Kunstwerke erwerben können. Dem Verband haben sich inzwischen sechzig Galerien für zeitgenössische Kunst angeschlossen.
„Niemand erwartet im Moment einen überschwänglichen Kunstmarkt, aber wir glauben, dass die Leute Werke zu moderaten Preisen kaufen und sich mit Kunst beschäftigen wollen“, sagte der Händler Jeffrey Deitch in einem Interview mit der New York Times über die Zusammenarbeit. „Was wir hören, ist, dass einige Galerien seit der Schließung keinen einzigen Verkauf mehr getätigt haben.“
Außerdem wird David Zwirner im Rahmen seiner neuen Plattform-Initiative, die die Galerie als Reaktion auf die globale Gesundheitskrise ins Leben gerufen hat, dreizehn in Los Angeles ansässige Galerien auf seiner Website präsentieren. Die Reihe ermöglicht es kleineren Galerien, die digitalen Ressourcen von Zwirner zu nutzen, und stellt ihnen einen Ausstellungsraum zur Verfügung, in dem sie gezielte Präsentationen von Werken eines einzelnen Künstlers anbieten können. An den ersten beiden Ausgaben der Reihe haben bereits Galerien aus New York und London teilgenommen. Die Teilnehmer der Platform: Los Angeles – darunter Château Shatto, Commonwealth and Council, François Ghebaly, Hannah Hoffman, Jenny’s, Night Gallery, Nonaka-Hill, Parker Gallery, the Pit und Wilding Cran Gallery – beginnen am 1. Mai mit der Präsentation von Werken auf dem Gelände.
Die Lesley Heller Gallery hat endgültig geschlossen. „Schweren Herzens gebe ich nach zehn Jahren die Schließung meiner Galerie in der Orchard Street 54 bekannt“, schrieb Heller in einer E-Mail an die Freunde der Galerie. „Ich bin sehr stolz auf die Ausstellungen, die die Galerie in den vielen Jahren ihres Bestehens gezeigt hat, und ich fühle mich geehrt, mit so vielen unglaublichen Künstlern und engagierten Sammlern zusammengearbeitet zu haben.“
Die 1994 in SoHo unter dem Namen Workspace gegründete Galerie zog ein Jahrzehnt später in die Upper East Side um und wurde als Lesley Heller Gallery wiedereröffnet. Im Jahr 2010 rief Heller den Lesley Heller Workspace ins Leben, der Einzelausstellungen von vertretenen Künstlern in der vorderen Galerie und von Gästen kuratierte Gruppenausstellungen in der hinteren Galerie präsentierte. Dieses Programm lief sieben Jahre lang und stellte die Arbeit vieler bahnbrechender und einflussreicher Künstler vor, darunter Lynda Benglis und Sol LeWitt. Im Jahr 2017 hat die Galerie ihren Schwerpunkt erneut verlagert und zeigt Einzelausstellungen von vertretenen Künstlern in Kombination mit kleinen Einzelausstellungen von aufstrebenden und jungen Künstlern.
Stephen Friedman Gallery in London hat die Vertretung der amerikanischen Künstlerin Marina Adams bekannt gegeben, die für ihre Gemälde mit lebhaften, abstrakten Konfigurationen geometrischer und biomorpher Formen bekannt ist. Zu ihrer Arbeitsweise, bei der Adams ihre Kompositionen häufig mit Kohle skizziert, bevor sie mit Farbe arbeitet, sagte die Künstlerin: „Ich arbeite mit Holzkohle, um ein Gefühl für den Maßstab, die Linie und die Form auf der Leinwand zu bekommen. Das befreit mich, so dass, wenn ich mit dem Malen beginne, bereits ein Raum vorhanden ist; ein Raum, auf den ich mich direkt einlassen kann. Und das befreit auch die Berührung.“
In der Septemberausgabe 2019 von Artforum besprach Barry Schwabsky eine Ausstellung ihrer Werke im Salon 94, der die Künstlerin in den Vereinigten Staaten vertritt. Schwabsky schrieb: „Farbe ist so ziemlich alles in Adams‘ Werk, und alles scheint beseelt, in Bewegung. Die Energie, die diese Bewegung antreibt, ist nie aufgeregt oder hektisch, sondern wirkt eher stetig, entspannt und spontan ansprechbar. Wenn man ihre Arbeiten betrachtet, ist es, als säße man auf dem Beifahrersitz neben einem Fahrer, der die Straße mit höchster Geschicklichkeit und unbedingter Aufmerksamkeit zu meistern weiß; man fühlt sich bei jeder Geschwindigkeit sicher.“
Die in New York und Parma, Italien, lebende Künstlerin wird im Herbst 2020 eine Einzelausstellung im Modern Art Museum von Fort Worth, Texas, und Anfang 2021 ihre erste Einzelausstellung in der Stephen Friedman Gallery haben. Kürzlich hat sich die Galerie auch mit der britischen Künstlerin Holly Hendry zusammengetan, deren neue Arbeiten auf ihrem Stand auf der Frieze London im Oktober dieses Jahres zu sehen sein werden, sowie mit der ugandischen Künstlerin Leilah Babirye, deren multidisziplinäre Praxis übrig gebliebene Materialien in Objekte verwandelt, die sich mit Themen rund um Identität, Sexualität und Menschenrechte auseinandersetzen.
ALLE BILDER