- Fettsäurenzusammensetzung und physikalisch-chemische Eigenschaften von Rohstoffen
- TAG-Zusammensetzung von CaO:FHCSO-Mischungen
- Physikalisch-chemische Eigenschaften von CaO:FHCSO-Mischungen
- Lovibond-Farbwert R
- Schmelzpunkt
- Brechungsindex und spezifisches Gewicht
- Verseifung und Jodzahl
- Oxidationsstabilität von CaO:FHCSO-Mischungen
- Peroxidwert
- Wert der freien Fettsäuren
- Sensorische Bewertung von CaO:FHCSO-Mischungen
Fettsäurenzusammensetzung und physikalisch-chemische Eigenschaften von Rohstoffen
Die Rohstoffe, CaO und FHCSO, wurden vor der Herstellung von CaO auf ihre Fettsäurenzusammensetzung und physikalisch-chemischen Parameter untersucht:FHCSO-Mischung vorbereitet. Der Ölgehalt der Rapssaat lag bei 40,5 ± 2,8 %. Die Ölsäure (58,3 ± 0,6 %), Linolsäure (22,8 ± 0,5 %), α-Linolensäure (9,7 ± 0,4 %), Palmitinsäure (4,5 ± 0,3 %) und Stearinsäure (1,6 ± 0,2 %) waren überwiegend in CaO enthalten. Raffiniertes und gebleichtes CaO wies einen Lovibond-Farbwert R (1,48 ± 0,14), einen Schmelzpunkt (-9 ± 1 °C), einen Brechungsindex (1,465 ± 0,002), ein spezifisches Gewicht (0,921 ± 0,001), eine Verseifungszahl (188 ± 3), eine Jodzahl (122 ± 3), eine Peroxidzahl (0,165 ± 0,008 meq/kg) und einen Gehalt an freien Fettsäuren (0,1 ± 0,004 %) auf. Der Gehalt an Stearinsäure (72 ± 0,8 %) war in FHCSO aus der lokalen Vanaspati-Herstellungsindustrie deutlich höher, gefolgt von Palmitinsäure (20 ± 0,5 %) und Ölsäure (4 ± 0,3 %). FHCSO besaß einen Lovibond-Farbwert R (2,1 ± 0,22), einen Schmelzpunkt (59 ± 1 °C), einen Brechungsindex (1,472 ± 0,003), ein spezifisches Gewicht (0,918 ± 0,001), eine Verseifungszahl (198 ± 2), eine Jodzahl (6 ± 2), eine Peroxidzahl (0,167 ± 0,006 meq/kg) und eine freie Fettsäurezahl (0.098 ± 0,003 %).
TAG-Zusammensetzung von CaO:FHCSO-Mischungen
Das TAG-Profil ist als potenzieller Schlüssel für das Verständnis verschiedener physikalisch-chemischer Eigenschaften eines bestimmten Öls oder Fetts bekannt, das durch einen Modifizierungsprozess entwickelt wurde. Die Haupt-TAG-Klassifizierung (dreifach ungesättigt = S3; einfach ungesättigt = S2U; zweifach ungesättigt = U2S; dreifach ungesättigt = U3) von Cao:FHCSO-Mischungen vor und nach dem Umesterungsprozess an verschiedenen Lagertagen ist in Tabelle 1 dargestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Zugabe von FHCSO zu CaO vor der Umesterung den Gehalt an gesättigten Fettsäuren in den verschiedenen Mischungen erhöhte. Der höchste S3-Gehalt (63,9 ± 0,5 %) wurde in T3 festgestellt, während die Gehalte an S2U, U2S und U3 in T2 und T3 recht niedrig waren, wenn sie direkt mit T1 vor der Umesterung von Cao:FHCSO-Mischungen verglichen wurden. Bei allen experimentellen Behandlungen wurde nach Abschluss der Umesterung ein deutlicher Rückgang der Gehalte an S3 und U3 festgestellt. Andererseits stiegen die Gehalte an S2U und U2S bei T1, T2 und T3 nach der Umesterung deutlich an. Der höchste Zuwachs an U2S-Gehalten wurde bei T1 mit dem höchsten Wert (50,4 ± 0,5 %) festgestellt. Es gibt viele Berichte über die Auswirkungen der Umesterung auf die TAG-Zusammensetzung des Endprodukts, aus denen hervorgeht, dass die Konzentrationen verschiedener TAG erhöht und einige verringert wurden und mehrere neue TAG gebildet wurden. Der Randomisierungsprozess bewirkt eine Neuordnung der TAG-Arten, eine Verringerung des S3- und U3-Gehalts und eine Zunahme der S2U- und U2S-TAGs. Nach der Umesterung wurden die hohen S3-Anteile in den Ausgangsmischungen um 73-89 % reduziert, und die größten Veränderungen wurden bei den Mischungen mit 40-50 % Hartsubstanz beobachtet (ein relativer Rückgang von U3 um 38-64 % und ein relativer Anstieg von U2S um 59-130 % für verschiedene Speiseölmischungen). Das Verhältnis der gesamten ungesättigten Fettsäuren (U)/gesättigten Fettsäuren (S) stieg nach der Umesterung gegenüber dem Ausgangswert deutlich an, und zwar in der Reihenfolge T1 (28,3 ± 0,3 %) > T2 (3,06 ± 0,2 %) > T3 (1,43 ± 0,1 %). Die U/S-Verhältnisse für umgeesterte Cao:FHCSO-Mischungen waren höher als 1 und entsprachen den Empfehlungen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation/Weltgesundheitsorganisation (FAO/WHO) und des Ausschusses der Europäischen Union (EUC) für ein minimales Verhältnis von ungesättigten Fettsäuren zu gesättigten Fettsäuren. Während der Lagerung waren die Veränderungen der Gehalte an S3, S2U und U2S nicht signifikant (p ≥ 0,05). Allerdings wurde nach 60 Tagen Umesterung eine maximale Abnahme des U3-Gehalts von 13, 7,5 bzw. 5,6 % bei T1, T2 und T3 festgestellt. Auch das Verhältnis von ungesättigten Fettsäuren zu gesättigten Fettsäuren in den Proben von raffiniertem Baumwollsaatöl und nativem Olivenöl nach chemischer Umesterung zeigte während der 28-tägigen Lagerung bei 60 °C eine leichte Abnahme. Die aus verschiedenen flüssigen Ölmischungen unter Verwendung eines 0,5 %igen Natriummethoxid-Katalysators bei 70 °C und 15-minütigem kräftigem Rühren hergestellte Null-Trans-Margarine schien nach der Umesterung erhalten zu bleiben. Der Gesamt-TAG-Gehalt aller experimentellen Behandlungen nahm nach der Umesterung und während der Lagerung leicht ab (p ≤ 0,05), was auf die Bildung von partiellen Mono- und Diacylglycerinen in Cao:FHCSO-Mischungen hinweisen könnte. Ähnliche Ergebnisse wurden von Kowalski et al. beobachtet. Die wünschenswerten Steigerungen der S2U- und U2S-Gehalte in T2 deuten auf eine bessere TAG-Zusammensetzung im Vergleich zu T1 und T3 hin. Spezifische strukturierte Lipide, die durch TAG-Modifikation durch Umesterung entwickelt wurden, haben zunehmende Aufmerksamkeit für die Behandlung von Ernährungsstörungen durch ihre Absorption, ihren Metabolismus und ihr Verteilungsmuster in biologischen Geweben erhalten, und dies kann nützliche Informationen für die Vorbereitung von Nahrungsergänzungsmitteln mit spezifischen Funktionen liefern.
Physikalisch-chemische Eigenschaften von CaO:FHCSO-Mischungen
Lovibond-Farbeinheiten, Schmelzpunkt, Brechungsindex, spezifisches Gewicht, Verseifungszahl und Jodzahl werden in der Regel zur Identifizierung der physikalisch-chemischen Merkmale der Öle und ihrer Mischungen verwendet. Die physikalisch-chemischen Ergebnisse der Studie sind in Abb. 1 dargestellt.
Lovibond-Farbwert R
Eine stetige Abnahme der Lovibond-Farbwerteinheiten R wurde bei allen Behandlungen nach der Umesterung beobachtet (Abb. 1a). 1a). Die maximale Abnahme der Farbeinheiten wurde für T3 (1,2 ± 0,4) im Vergleich zum Ausgangswert (1,75 ± 0,6) festgestellt. Die Intensität der Farbe war bei T1 heller, wahrscheinlich aufgrund des verfeinerten Zustands, und wies den niedrigsten Farbwert von 1,1 ± 0,3 Einheiten auf. Es wurde festgestellt, dass der Farbwert der CaO:FHCSO-Mischungen während der gesamten Lagerzeit nicht signifikant anstieg (p ≥ 0,05). Leichte Veränderungen und eine Verdunkelung der Farbe können auf verschiedene Faktoren wie die S3-Zusammensetzung der Mischung, den Tocopherolgehalt, die Lagerungsbedingungen und die oxidativen Effekte während der Lagerung zurückgeführt werden. Die chemische Umesterung führte zu einer signifikanten Verringerung des Tocopherolgehalts der Pflanzenölproben. Der Tocopherolverlust ist der wichtigste und wahrscheinlich der einzige bekannte Nachteil der chemischen Umesterung, da α-Tocopherol die höchste Vitamin-E-Aktivität in Pflanzenölmischungen aufweist. Die Verringerung des Tocopherolgehalts während der Umesterung wirkt sich jedoch nicht negativ auf die oxidative Stabilität der umgeesterten Mischungen aus, und die Ergänzung umgeesterter Öle mit gleichen Mengen ausgeschiedener Tocopherole kann von verwandten Lebensmittelindustrien erfolgreich angewandt werden.
Schmelzpunkt
Der Schmelzpunkt eines Fetts steht in direktem Zusammenhang mit seinem Härtegrad und kann als Reinheitskriterium verwendet werden. Abb. 1b zeigt das Schmelzprofil von CaO:FHCSO-Mischungen vor und nach der Umesterung. Das Schmelzprofil der Mischungen war vor der Umesterung direkt proportional zum S3-Gehalt aus der FHCSO. Nach der Umesterung wurde jedoch eine plötzliche Abnahme des Schmelzprofils für alle Mischungen festgestellt. Die größte Abnahme des Schmelzprofils (7,3 °C) war bei T1 zu verzeichnen, was mit einer umfangreichen Umlagerung von Fettsäuren unter TAG und einer proportionalen Abnahme des S3-Gehalts in der CaO:FHCSO-Mischung in Verbindung gebracht werden kann. Eine Mischung aus 70 % hydriertem Rapsöl, 10 % Palmstearin und 20 % Rapsöl hatte einen anfänglichen Tropfpunkt von 37 °C, der nach 5 Minuten Umesterungsreaktion auf 35 °C und nach 20 Minuten auf 32 °C fiel und danach konstant blieb. Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigten, dass der Hartfettgehalt einer bestimmten Probe in direktem Zusammenhang mit den hochschmelzenden Komponenten der Verarbeitungsmischungen steht. Nach der Umesterung wurde bei den verschiedenen Pflanzenölmischungen ein absoluter Rückgang des Schmelzpunkts im Bereich von 7-31 °C festgestellt, der sich durch die Abnahme des höher schmelzenden S3-Anteils erklären lässt. Das Schmelzthermogramm bestätigte auch das Vorhandensein eines umgeesterten Produkts mit niedrigerem Schmelzpunkt, was auf das Verschwinden der hochschmelzenden TAGs zurückzuführen sein könnte. Darüber hinaus führte die Umesterung von Fettmischungen mit einem hohen Anteil an Hartsubstanz (75 %) zu einer geringen Veränderung des Schmelzpunkts, was ebenfalls die in dieser Studie berichteten Ergebnisse bestätigt. Während des Konservierungszeitraums wurde bei allen Behandlungen ein leichter Anstieg des Schmelzprofils festgestellt, der möglicherweise mit der teilweisen Umwandlung von U3 in U2S, S2U und S3 durch oxidative Ranzigkeit zusammenhängt. Es scheint wahr zu sein, dass der TAG-Typ der wichtigste bestimmende Faktor für die Erzielung von Mischungen mit unterschiedlichen Schmelzeigenschaften ist. Die Forschungsstudien kommen zu dem Schluss, dass die chemische Umesterung von Speiseölmischungen die Schmelzpunkte reduziert, was wünschenswerte physikalisch-chemische Eigenschaften für eine mögliche Verwendung als Margarine, Shortenings und Süßwarenfette sind.
Brechungsindex und spezifisches Gewicht
Der Brechungsindex ist ein Maß für das Ausmaß der Beugung von Licht durch eine Substanz. Der Brechungsindex nahm bei allen Behandlungen mit zunehmender Umwandlung von S3 in S2U- und U2S-Komponenten nach der Umesterung leicht ab. Der Brechungsindex wurde durch die Kettenlänge und die Anzahl der Doppelbindungen der Moleküle in der CaO:FHCSO-Mischung beeinflusst. Die Daten zum Brechungsindex während der Lagerung spiegelten jedoch die Stabilität der Ölmischungen bis zu zwei Monaten wider, und er lag zwischen 1,463 und 1,67 Einheiten (Abb. 1c). Der Anstieg des Gehalts an freien Säuren, die Peroxidwerte und die hohe Lagertemperatur wurden als verantwortliche Faktoren für den leichten Anstieg der Brechungsindexeinheiten von Pflanzenölmischungen während der Lagerung dokumentiert. Die Änderungen des spezifischen Gewichts von CaO:FHCSO-Mischungen vor und nach der Umesterung wurden regelmäßig überwacht und sind in Abb. 1d dargestellt. Bei allen Behandlungen wurde nach der Umesterung eine leichte Abnahme des spezifischen Gewichts festgestellt, was wahrscheinlich auf die höhere Anzahl an Doppelbindungen in den CaO:FHCSO-Mischungen zurückzuführen ist. Während der Lagerung wurden diese Werte mit leicht steigender Tendenz festgestellt, was auf die Bildung von S3-Polymerfraktionen zurückgeführt werden kann.
Verseifung und Jodzahl
Nach Abschluss des Umesterungsprozesses konnte eine leichte Abnahme der Verseifungswerte festgestellt werden, was auf die Entwicklung von proportional mehr U2S-Fraktionen in allen Behandlungen hinweist (Abb. 1e). T1 wies den niedrigsten Verseifungswert (182 ± 0,56) auf, gefolgt von T2 (185 ± 0,57) und T3 (187 ± 0,58), was auf das Vorhandensein der höchsten ungesättigten Gehalte in T1 (93,5 ± 0,7), T2 (72,7 ± 0,6) bzw. T3 (56,9 ± 0,5) zurückgeführt werden kann (Tabelle 1). Der Verseifungswert ist ein bekannter Index für das mittlere Molekulargewicht der Fettsäuren, aus denen die Triglyceride bestehen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Triglyceride in T3 mehr Fettsäuren mit niedrigem Molekulargewicht (kurzkettige Fettsäuren) enthalten als in T2 und T3; daher weist T3 einen hohen Verseifungswert auf. Die Ergebnisse belegen außerdem, dass die Verseifungswerte während der Lagerung bei allen Behandlungen zunahmen. Für jede CaO:FHCSO-Mischung wurde nach 60 Tagen Lagerzeit ein Anstieg des Verseifungswertes (1-2 %) festgestellt. Die Jodzahl gilt als Index für die Ungesättigtheit, die eines der wichtigsten analytischen Merkmale des Öls ist. Die Daten zu den Veränderungen der Jodwerte von CaO:FHCSO-Mischungen sind in Abb. 1f dargestellt. Der Übergang der Iodwerte war eine Funktion der experimentellen CaO:FHCSO-Mischungen mit gleichzeitiger Abnahme des ungesättigten Gehalts während der Mischungsbildung, während nach der Umesterung keine Änderung des Ungesättigtheitsgrads festgestellt wurde. Es wurde auch beobachtet, dass die Jodwerte während der Lagerung in den untersuchten Ölmischungen allmählich abnahmen, was auf die Abnahme der Doppelbindungen durch oxidative Ranzigkeit zurückzuführen sein könnte. Die langsame Abnahme der Jodwerte der Ölmischungen könnte auf die Induktionsphase zurückzuführen sein, in der das Fett langsam oxidiert wurde, was das Anfangsstadium der Autooxidationsreaktion zeigt. Schnelle Veränderungen der Jodwerte der Ölmischungen können auf die Ausbreitung des Autooxidationsprozesses zurückgeführt werden, bei dem sich aus den freien Radikalen in den Fettsäuren, die in der Anfangsphase der Autooxidationsreaktion entstehen, Hydroperoxide bilden. Am Ende der Lagerzeit wurde eine geringfügige Veränderung des Jodwertes beobachtet, die auf die Endphase der Reaktion zurückzuführen sein könnte.
Oxidationsstabilität von CaO:FHCSO-Mischungen
Lipide bestehen aus ungesättigten und gesättigten Fettsäuren. Die ungesättigten Anteile sind anfällig für Oxidation, wenn sie der Verarbeitung und Lagerung ausgesetzt sind, und entwickeln schließlich Peroxide, Hydroperoxide, Aldehyde, Ketone, kurzkettige Fettsäuren und schließlich schlechten Geruch. Oxidative Veränderungen in CaO:FHCSO-Mischungen wurden anhand der Peroxid- und freien Fettsäurewerte gemessen, die in Abb. 1 dargestellt sind.
Peroxidwert
Der Peroxidwert kann zur Bestimmung des Grades der Verschlechterung und des Ausmaßes der oxidativen Ranzigkeit von Originalölmischungen verwendet werden. Die Veränderungen der Peroxidwerte ausgewählter CaO:FHCSO-Mischungen vor der Umesterung, nach der Umesterung und während der Lagerung sind in Abb. 1g zu sehen. Die Peroxidwerte von T1, T2 und T3 unterschieden sich vor der Umesterung nicht signifikant voneinander (p ≥ 0,05). Die umgeesterten Öle wiesen bei allen CaO:FHCSO-Mischungen niedrigere Peroxidwerte auf als ihre nicht umgeesterten Pendants. Die Peroxidwerte der Ölproben stiegen bis zu 20 Minuten nach der chemischen Umesterung beträchtlich an, gefolgt von einer Verringerung bei 30 Minuten. Die Verringerung der Peroxidwerte von Pflanzenölen nach der Umesterung wurde auch von Basturk et al. und Farmani et al. festgestellt. In der Zwischenzeit nahmen die Veränderungen der Peroxidwerte mit zunehmender Konzentration von FHCSO in der CaO:FHCSO-Mischung während der Lagerung ab. T2 (3,31 ± 0,08 meq/kg) und T3 (2,86 ± 0,09 meq/kg) wiesen eine bessere oxidative Stabilität auf als T1 (3,76 ± 0,07 meq/kg). Die Peroxidwerte aller CaO:FHCSO-Mischungen lagen jedoch innerhalb der normalen Grenzwerte (5 meq/kg).
Wert der freien Fettsäuren
Freie Fettsäuren treten in Fetten infolge enzymatischer Hydrolyse durch Lipasen, durch Metallionen, die als freie Radikale wirken, oder bei einer Temperaturerhöhung auf. Die Werte der freien Fettsäuren, ausgedrückt in Prozent Ölsäure, der experimentellen Behandlungen sind in Abb. 1h dargestellt. Freie Fettsäuren werden leicht oxidiert, so dass ihre erhöhte Menge zu einer Verschlechterung der Farbe und des Geschmacks des Produkts führt. Die freien Fettsäuren aller CaO:FHCSO-Mischungen waren nach der Umesterungsreaktion rückläufig. Der Rückgang der freien Fettsäuren ist möglicherweise auf die alkalische Natur des als Katalysator verwendeten Natriummethylats zurückzuführen. Natriummethylat gilt als starkes Alkali, und fast 70 % des Katalysators werden zur Neutralisierung der freien Fettsäuren verwendet, während nur 30 % die Umlagerungsreaktion einleiten und aufrechterhalten. Die freien Fettsäuren in Palmöl- und Palmoleinmischungen wurden nach der chemischen Umesterung als recht gering eingestuft, was auf die Reaktion des alkalischen Natriummethylat-Katalysators mit den freien Säuren zurückzuführen sein könnte. Es wurde festgestellt, dass die Bildung freier Fettsäuren in CaO:FHCSO-Mischungen mit zunehmender Lagerdauer anstieg. T1 zeigte einen stärkeren Anstieg der Bildung freier Fettsäuren als T2 und T3, was sich durch den Gehalt an ungesättigten TAG erklären lässt. Viele Autoren haben jedoch gezeigt, dass die chemische Umesterung die oxidative Stabilität von Fetten und Ölen während der Lagerung negativ beeinflussen kann. Nicht umgeesterte und umgeesterte Öle (Raps, Leinsamen, Sojabohnen und Sonnenblumen), die bei 55 °C gelagert wurden, wiesen nur geringe Unterschiede bei der Lipidoxidation auf, während die Proben bei 28 °C stabiler waren. Die oxidative Lagerstabilität wird stark von der Art der Lipide und den für die Herstellung verwendeten Lipiden beeinflusst. Das Vorhandensein einer Nicht-TAG-Fraktion in den Umesterungsprodukten verringert auch deren Oxidationsbeständigkeit, was in der vorliegenden Studie der Fall zu sein scheint, da alle Versuchsmischungen am Ende der Lagerzeit weniger Gesamt-TAG aufwiesen, während die Ausgangsmischung den höchsten TAG-Anteil aufwies. Die optimale Kombination von Hydrierung und zufälliger Umesterung kann die Oxidationsstabilität von Rohölen verbessern, um die Anwendung in Lebensmitteln zu erweitern. Außerdem kann die oxidative Stabilität der umgeesterten Fette, die während der Lagerung abnimmt, durch den Einsatz von Antioxidantien deutlich verbessert werden. Den bioaktiven Komponenten wie Vitamin E und Carotinoiden wird große Bedeutung für die Verbesserung der oxidativen Stabilität in Lebensmitteln und biologischen Systemen beigemessen. Allerdings können sich die Ergebnisse aufgrund der Verwendung synthetischer Moleküle, die sich von den natürlichen Molekülen leicht unterscheiden, ändern. Die Ergänzung von Antioxidantien in der funktionellen Ernährung kann den menschlichen Körper aufgrund der vorteilhaften Wirkungen dieser sekundären Pflanzenstoffe vor nachteiligen Ereignissen und Funktionsstörungen des metabolischen Syndroms schützen.
Sensorische Bewertung von CaO:FHCSO-Mischungen
Abbildung 2 zeigt die organoleptischen Bewertungen von CaO:FHCSO-Mischungen in verschiedenen Lagerungsintervallen. Die ursprünglichen CaO:FHCSO-Mischungen vor der Umesterung erzielten die besten Ergebnisse bei den Attributen Geschmack, Aussehen und allgemeine Akzeptanz. Nach der Umesterung behielten die CaO:FHCSO-Mischungen ihre sensorische Annehmbarkeit bei, und es wurden nur sehr geringe Schwankungen der sensorischen Werte im Vergleich zu den Ausgangswerten festgestellt. Die Ergebnisse der sensorischen Analyse zeigten die Akzeptanz eines durch chemische Umesterung von Pflanzenölmischungen hergestellten fettfreien Shortenings. Raffinierte Olivenöl- und Palmölmischungen mit unterschiedlichen Anteilen, die einer Umesterung unterzogen wurden, ergaben plastische Fette mit ähnlichen sensorischen Eigenschaften wie weiche und verpackte Margarine. Es wurde beobachtet, dass alle sensorischen Eigenschaften mit zunehmender Lagerdauer von 30 bis 60 Tagen deutlich abnahmen. T2 und T3 erreichten jedoch während der gesamten Lagerzeit eine höhere sensorische Akzeptanz als T1. Ebenso wurde festgestellt, dass die Intensität des Geschmacks nach der chemischen Umesterung von 100 % Butterfett und 80 %-20 % Butterfett-Canolaöl-Mischungen abnahm. Die Tendenz der sensorischen Bewertung von T2 und T3 könnte auf die Zusammensetzung und Art der Fettsäuren in diesen CaO:FHCSO-Mischungen zurückzuführen sein. Die am wenigsten erwünschten sensorischen Ergebnisse für T1 könnten auf den höheren Anteil an ungesättigten Fettsäuren in der CaO:FHCSO-Mischung zurückzuführen sein. Darüber hinaus wurde beobachtet, dass die Oxidation von CaO:FHCSO-Mischungen während der Lagerung negativ mit der Akzeptanz der funktionellen Fette korreliert. Die niedrigsten sensorischen Werte für T1 könnten auch mit dem Vorhandensein von Aldehyd- und Ketonverbindungen zusammenhängen, die den fischigen Geschmack der CaO:FHCSO-Mischung am Ende der Studie (nach 60 Tagen) beeinflussten. Es wurde festgestellt, dass die Randomisierung keine nachteiligen Auswirkungen auf die sensorische Akzeptanz hatte. Es ist auch bekannt, dass das Vorhandensein von U2S-Polymerfraktionen mit einem Schmelzpunkt im Bereich von 25 °C bis 45 °C in entwickelten funktionellen Fetten für die sensorischen Eigenschaften der Produkte bei Raumtemperatur verantwortlich ist. Am wichtigsten war die 50 % CaO:50 % FHCSO-Mischung (T2), die das wünschenswerte TAG-Profil, die physikalisch-chemischen und sensorischen Eigenschaften von T1 und T3 besaß.