Man kann es nicht anders sagen: Menschliches Haar ist seltsam. Im Vergleich zu den meisten anderen Säugetieren ist der Mensch ausgesprochen nackt, und das bisschen Flaum, das wir haben, ist seltsam lückenhaft und ziemlich unterschiedlich.

Die offensichtlichsten unserer bizarren kahlen Regionen sind vielleicht die Fußsohlen und die Handflächen. Hier unterscheidet sich unsere glatte und haarlose Haut von der anderer Säugetiere wie Kaninchen und Eisbären, die beide ein Fell an den Pfoten haben.

Es ist ein Rätsel, das immer noch Rätsel aufgibt, aber Forscher haben jetzt vielleicht eine Erklärung dafür, warum einige Teile des menschlichen Körpers Haare haben und andere nicht.

Eine neue Studie an Mäusen hat einen wichtigen molekularen Weg aufgedeckt, der dafür sorgt, dass die Unterseiten unserer Füße und Hände so glatt wie ein Babypopo sind.

Die Erklärung konzentriert sich auf einen kleinen molekularen Botenstoff, ein so genanntes Wnt-Protein, das Informationen über die Entstehung, die Abstände und das Wachstum von Körperhaaren zwischen den Zellen weiterleitet.

„Wir wissen, dass die Wnt-Signalübertragung für die Entwicklung der Haarfollikel entscheidend ist. Wenn man sie blockiert, bleibt die Haut haarlos, und wenn man sie einschaltet, bilden sich mehr Haare“, erklärte die Erstautorin Sarah Millar, Dermatologin an der Universität von Pennsylvania, gegenüber Cosmos.

„In dieser Studie haben wir gezeigt, dass die Haut in haarlosen Regionen auf natürliche Weise einen Hemmstoff produziert, der Wnt daran hindert, seine Aufgabe zu erfüllen.“

Der Hemmstoff ist ein Protein namens Dickkopf 2 (DKK2), und als es bei Mäusen vollständig entfernt wurde, bemerkten die Forscher etwas Merkwürdiges. Während die mutierten Mäuse weiterhin an allen richtigen Stellen haarig waren, wuchsen nun auch an den normalerweise kahlen Stellen ihrer Pfoten kleine Härchen.

Bei normalen Mäusen ist die Fußsohle frei von Fell, aber bei allen 40 mutierten Mäusen fanden die Forscher genau an dieser Stelle voll ausgebildete, reife Haarfollikel. Und selbst wenn diese Haare ausgezupft wurden, wuchsen diese ungewöhnlich behaarten Teile wieder nach, genau wie normales Fell.

Als die Forscher ihre Aufmerksamkeit auf Kaninchen richteten, stellten sie etwas Ähnliches fest. Wie Eisbären wachsen auch Kaninchen Haare an den Fußsohlen, wahrscheinlich um ihre Zehen warm zu halten, während sie über Schnee und Eis laufen.

In diesem Fall scheint DKK2 ebenfalls eine Rolle zu spielen – oder besser gesagt, sein Fehlen spielt eine Rolle. In der Haut der Fußsohlen von Kaninchen wurde festgestellt, dass DKK2 nicht in hohem Maße exprimiert wird, was wahrscheinlich der Grund dafür ist, dass sich dort Fell entwickeln kann.

Die Ergebnisse waren unerwartet. Zu Beginn der Studie dachten die Forscher, dass DKK2 für das Muster der Haarfollikel verantwortlich sein könnte, die sich am Körper entwickeln. Die neuen Ergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass die Rolle des DKK2 eher das Gegenteil ist.

Die Forscher gehen nun davon aus, dass das Vorhandensein von DKK2 dafür verantwortlich ist, dass bestimmte Körperteile frei von Haaren bleiben. In bestimmten Fällen, in denen dieser Inhibitor nicht vorhanden ist, ist der Wnt-Signalweg also sich selbst überlassen und aktiviert die entsprechenden Stammzellen, das so genannte β-Catenin, was dazu führt, dass sich Haarfollikel an Stellen entwickeln, an denen sie nicht entstehen sollten.

Millar und ihr Team vermuten, dass das Vorhandensein oder Fehlen von DKK2 auf evolutionären Vorteilen beruht.

Während Kaninchen und Eisbären zum Beispiel behaarte Pfoten zum Überleben brauchen, würde ein menschliches Haar, das sich bis zu unseren Händen und Füßen erstreckt, unser Leben wahrscheinlich sehr viel schwieriger machen, ganz zu schweigen von Unordnung.

Zu diesem Zeitpunkt ist immer noch nicht klar, warum der Mensch nackte Hände und Füße entwickelt hat, aber es gibt einige Hypothesen.

Einige vermuten, dass es sich um sexuelle Selektion handeln könnte; andere sagen, dass es mehr mit Thermoregulierung zu tun hat, als wir uns von den Wäldern in die sonnenverwöhnte Savanne bewegten; wieder andere denken, dass unsere Nacktheit uns vor äußeren Parasiten wie Läusen und anderen lästigen Insekten schützt.

Es gibt sogar Leute, die meinen, es gäbe überhaupt keinen evolutionären Nutzen, und dies sei nur ein heimtückisches kleines Merkmal, das sich in die Zukunft trampte.

Welche Erklärung auch immer zutreffen mag, wenn die neuen Erkenntnisse auf den Menschen übertragbar sind, bedeutet dies, dass wir mit einer geringfügigen genetischen Veränderung Haare auf der ansonsten kahlen Oberfläche unserer Hände und Füße wachsen lassen könnten.

Die Autoren der Studie hoffen daher, dass ihre Forschung eines Tages dazu beitragen könnte, einen Weg zu finden, das Wachstum von Körperhaaren zu blockieren oder zu fördern.

Diese Art der Behandlung könnte für eine ganze Reihe von Gesundheitsproblemen äußerst nützlich sein, einschließlich der männlichen Kahlheit und der Behandlung von Verbrennungspatienten und Menschen mit Hautproblemen wie Psoriasis.

„Wir müssen zwar noch mehr forschen, um diesen Signalweg besser zu verstehen, aber unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Therapeutika, die das Niveau der Wnt/β-Catenin-Signalübertragung in der Haut senken können, möglicherweise eingesetzt werden könnten, um das Wachstum unerwünschter Haare zu blockieren und/oder bestimmte Hauttumore zu behandeln“, sagt Millar.

„Umgekehrt könnten Wirkstoffe, die den Wnt-Signalweg aktivieren, wenn sie in begrenztem Umfang, sicher und kontrolliert verabreicht werden, zur Förderung des Haarwachstums in ruhenden Haarfollikeln bei Erkrankungen wie der männlichen Glatzenbildung eingesetzt werden.“

Diese Studie wurde in Cell Reports veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.