LISTEN ON SOUNDCLOUD:
Die größten Kompromisse sichern die Segnungen der Freiheit
In unserer heutigen Zeit der parteipolitischen Polarisierung kann so ziemlich jeder Kompromiss großartig erscheinen. Umso bemerkenswerter ist der Große Kompromiss von 1787, bei dem so viel auf dem Spiel zu stehen schien.
Der Große Kompromiss (auch bekannt als „Connecticut-Kompromiss“) führte aus einer Sackgasse zwischen großen und kleinen Staaten sowie zwischen Nationalisten und Lokalisten. Er ermöglichte die letztendliche Ratifizierung der Verfassung.
Der Kompromiss führte aber nicht nur zur Schaffung des Senats, in dem jeder Staat zwei Mitglieder hat, und des Repräsentantenhauses, in dem die Anzahl der Sitze eines Staates proportional zu seiner Bevölkerung ist. Er stärkte auch die in der Verfassung vorgesehene Kontrolle und Abwägung konkurrierender Befugnisse und Interessen, um die Freiheit der Amerikaner besser zu sichern.
Als der Verfassungskonvent im Mai 1787 in Philadelphia zusammentrat, wurde die Notwendigkeit eines Kompromisses schnell deutlich. Der Kongress hatte die Delegierten ermächtigt, „zum alleinigen und ausdrücklichen Zweck der Revision der Artikel der Konföderation“ zusammenzukommen, nach denen die Staaten gleichberechtigt in einer Einkammerversammlung von Delegierten vertreten waren, die von den staatlichen Gesetzgebern gewählt wurden. Doch am 29. Mai schlugen James Madison und Edmund Randolph den „Virginia-Plan“ vor, der die Artikel abschaffen und eine neue Verfassung mit einer starken Ein-Mann-Exekutive und einer Zweikammer-Legislative einführen sollte, in der die Mitgliederzahl in beiden Häusern proportional zur Bevölkerungszahl oder zu den Steuereinnahmen der Staaten sein sollte.
Was einst ein Staatenbund gewesen war, sollte durch eine neue nationale Regierung ausgelöscht werden, in der die Regierungen der Staaten kein direktes Mitspracherecht hatten. Das missfiel den Lokalisten (die bald als „Antiföderalisten“ bezeichnet wurden), die die Amerikanische Revolution zum Teil als Kampf um die Autonomie der 13 ehemaligen britischen Kolonien betrachteten. Sie brachten auch die Kleinstaaten in die Defensive, die befürchteten, dass das vorgeschlagene neue System es bevölkerungsreichen Nachbarn wie Virginia und Pennsylvania erlauben würde, die Richtung der Regierung zu diktieren.
Als Reaktion darauf legte William Patterson am 15. Juni den „New Jersey Plan“ vor. Patterson schlug vor, die Artikel der Konföderation und die aus einer Kammer bestehende Legislative, in der alle Staaten eine Stimme hatten, beizubehalten. Die Artikel würden jedoch dahingehend geändert, dass die Zentralregierung mit neuen Befugnissen zur Erhebung von Steuern und zur Regulierung des Handels ausgestattet wird. Darüber hinaus sollte eine neue, mehrköpfige Exekutive ermächtigt werden, die Gesetze der Zentralregierung zu befolgen.
Die Delegierten brauchten nur wenige Tage, um den Plan von New Jersey abzulehnen. Dennoch fand der Plan aus Virginia nicht die notwendige Unterstützung für seine Annahme. Der Verfassungskonvent blieb festgefahren.
Der Konvent kam wieder in Schwung, als Roger Sherman und Oliver Ellsworth, beide aus Connecticut, vorschlugen, Elemente der Pläne von Virginia und New Jersey zu kombinieren. Als der Große Kompromiss am 23. Juli abgeschlossen wurde, hatte man sich auf einen Senat geeinigt, in dem die Staaten gleichberechtigt vertreten waren, und auf ein Repräsentantenhaus, in dem die Sitze nach der Bevölkerungszahl vergeben wurden.
Der Kompromiss war mehr als nur eine Aufteilung der Unterschiede zwischen den Plänen von Virginia und New Jersey. Die Übernahme des Zweikammersystems des Virginia-Plans bedeutete, dass Gesetzesvorlagen einen zusätzlichen Filter durchlaufen mussten, bevor sie auf dem Schreibtisch der (Ein-Mann-)Exekutive landeten. Die Übernahme der im New-Jersey-Plan vorgesehenen paritätischen Vertretung im Senat, die (vor der Verabschiedung des 17. Verfassungszusatzes im Jahr 1913) von den Legislativen der Bundesstaaten gewählt wurde, bedeutete, dass die Regierungen der Bundesstaaten, die bereits vor der neuen nationalen Regierung bestanden hatten, vor einer Usurpation ihrer Autorität geschützt waren. Im Gegensatz zu den Artikeln der Konföderation gestattete der Kompromiss den Senatoren jedoch, als Einzelpersonen abzustimmen; die Zeiten, in denen die Delegierten über die Einzelstimme ihres Staates abstimmten, waren vorbei. Dennoch sollten die Steuergesetze ihren Ursprung im proportionalen, vom Volk gewählten Repräsentantenhaus haben – eine Ehrerbietung an den revolutionären Schlachtruf „Keine Besteuerung ohne Vertretung“
All dies machte den Großen Kompromiss besser, stärker und konsequenter als die Summe seiner Teile. Er trug dazu bei, einen Plan aufzustellen, der die wichtigsten Merkmale des revolutionären Erbes Amerikas in den Dienst der zukünftigen Vereinigten Staaten stellte – eine Nation von Nationen, die die Macht innerhalb der Zentralregierung und zwischen der Zentralregierung, den Staaten und den einzelnen Bürgern aufteilte.
Die demokratische Republik, die daraus entstand, sollte ein Mittel zu einem Zweck sein, der noch größer war als sie selbst. Obwohl sich die Verfasser der Verfassung verschiedene Wege zur Erreichung ihres Ziels ausdachten, weigerten sie sich, ihre Verpflichtung zur Sicherung der Segnungen der Freiheit aufzugeben. Sie fanden einen Weg, Kompromisse bei der Entscheidungsfindung der neuen Regierung einzugehen, um die besten Aussichten auf die Verwirklichung ihres Ziels zu haben. Das machte den Unterschied.
Robert M. S. McDonald ist Professor für Geschichte an der Militärakademie der Vereinigten Staaten in West Point, New York, und Autor von Confounding Father: Thomas Jefferson’s Image in His Own Time.