Wie funktioniert der „Reservetank“?
Ein weit verbreiteter Irrglaube unter Fahranfängern ist, dass es einen „Reservetank“ an einem Motorrad gibt, der eigentlich ein vom Haupttank getrennter Tank ist. Manche machen sich auch Sorgen, dass der Reservetank unabhängig vom Haupttank leer werden könnte, aber sie wissen nicht, wie man ihn auffüllt.
Dieses Bild zeigt Ihnen, wie der Tank tatsächlich aufgebaut ist:
Der gelbe Pfeil zeigt auf die Einlässe des Benzinhahns (oder „Strohhalme“ in der folgenden Diskussion). Der blaue Bereich ist die „Kraftstoffreserve“, die durch den kurzen Schlauch zugänglich ist. Der rote Bereich ist unbrauchbarer Kraftstoff. Der weiße Bereich oberhalb des blauen Bereichs im Inneren des Tanks ist der „normale“ Kraftstoff, den der längere Schlauch erreichen kann.
Jeder Schlauch hat am Ende eine Öffnung, die verhindert, dass er den Kraftstoff erreicht, der tiefer liegt als sein oberes Ende.
Es gibt keinen separaten Reservetank. Fast alle Motorräder haben nur einen Benzintank. Das ist das große, bauchige Metall- oder Plastikteil mit dem Einfülldeckel oben, das vor dem Sitz und hinter dem Lenker sitzt*. Bei Motorrädern mit Benzinhähnen** (wie unsere Ninja 250) gibt es normalerweise drei oder vier Einstellungen***. Bei der Ninja 250 haben wir drei: Aus, Ein undReserve. Bei der ZZR250 sind es vier: Aus, Ein, Reserve und Vorlauf.
Die Aus-Einstellung ist ziemlich selbsterklärend – sie sperrt die Kraftstoffzufuhr vom Tank zu den Vergasern ab und ist die Einstellung, mit der man das Motorrad stehen lassen möchte, wenn es für längere Zeit steht. Bei der Ninja 250 ist dies der Fall, wenn die lange Seite des Ventilgriffs gerade nach hinten zeigt.
Die Einstellung „On“ (Ein) ist die, auf die der Benzinhahn bei normaler Fahrt eingestellt werden sollte, damit der Kraftstoff aus den oberen 80% des Tanks zum Motor fließen kann. Das ist genau so, als hätte man einen SuperDuperMegaGulp, aber einen Strohhalm in SuperGulp-Größe: Das letzte bisschen, das man nicht erreichen kann, weil der Strohhalm zu kurz ist. Wenn bei der Ninja 250 die lange Seite des Benzinhahngriffs gerade nach unten zeigt, ist er in der Position „Ein“.
Die Einstellung „Reserve“ ist so, als ob man einen längeren Strohhalm sucht. Sie ermöglicht es Ihnen, die letzten 20 % des Kraftstoffs in den Tank zu bekommen. Es ist kein separater Tank, nur ein separater Strohhalm. Üben Sie, während der Fahrt auf Reserve zu schalten – es geht schnell und erspart Ihnen viel Frust und Gefahr, als wenn Sie das Motorrad stehen lassen und es am Straßenrand ankurbeln müssten. Vergessen Sie nicht, wieder auf On zu schalten, wenn Sie den Tank aufgefüllt haben! Reserve ist gewählt, wenn die lange Seite des Benzinhahngriffs gerade nach vorne zeigt.
Die Einstellung Prime (nur bei der ZZR250 – wenn Sie in den USA leben, haben Sie eine EX250, keine ZZR250) wird verwendet, um die Unterdruckmembran zu umgehen, die normalerweise den Gasfluss verhindert, wenn der Motor nicht läuft. Die Unterdruckmembran benötigt einen niedrigen Druck, damit das Gas fließen kann, was normalerweise bedeutet, dass der Motor laufen muss.In der Prime-Einstellung kann das Gas unabhängig davon fließen, ob die Membran Unterdruck bekommt oder nicht. Dies ist sehr nützlich, wenn Ihr Motor nicht sofort anspringt, weil er lange Zeit gestanden hat, in der Ein-Stellung kein Gas mehr hatte oder einfach umgefallen ist. Auch hier ist zu beachten, dass die EX250 (Ninja 250) keine Vorwahlen enthält, sondern nur Ein, Aus und Reserve.
Warum ist das Motorrad so eingestellt? „Weil“ scheint die beste Antwort zu sein. Motorräder (und sogar Autos, vor vielen Jahren) funktionierten alle so: Wenn der Tank fast leer ist, geht einem in der normalen Einstellung das Benzin aus, und man schaltet auf die Reservestellung um, wenn man spürt, dass der Motor zu stottern beginnt. Sobald Sie umgeschaltet haben, wissen Sie, dass Sie nur noch etwa 40-50 Meilen zu einer Tankstelle fahren müssen, bevor der Motor aufhört zu laufen. Es ist eine sehr preiswerte und traditionelle „Benzinuhr“. Die meisten Motorräder haben aus Gewichts-, Komplexitäts- oder Kostengründen keine normale Tankanzeige wie moderne Autos.
Am besten ist es, den Tageskilometerzähler als eine Art Tankanzeige zu benutzen, wenn Sie Ihr Motorrad kennenlernen. Stellen Sie den Tageskilometerzähler auf Null, wenn Sie den Tank füllen, und notieren Sie sich dann, wie viele Kilometer angezeigt werden, wenn Sie auf Reserve schalten müssen. Bei der Ninja 250 sind es meist zwischen 200 und 250 Meilen, obwohl auch andere Extremwerte möglich sind (ich hatte mein Motorrad schon bei 180 Meilen auf Reserve, aber das ist ungewöhnlich). Wenn Sie wissen, dass es (z. B.) 200 Meilen sind, dann können Sie sagen, dass Sie bei 100 Meilen etwa einen halben Tank verbraucht haben. Wenn Sie einfaches Rechnen im Kopf haben, können Sie auch sagen, wie viele Kilometer Sie noch fahren werden, bis Sie auf Reserve umschalten müssen, und planen, wann Sie wieder tanken müssen. Der Tageskilometerzähler wird so zu einer Art Tankanzeige.
* Manche Motorräder haben mehr als einen Tank oder den Tank an einer „seltsamen“ Stelle, zum Beispiel unter dem Sitz. Ich glaube, es gibt sogar ein Motorrad, bei dem der Tank in den Rahmenrohren untergebracht ist. Die meisten Motorräder haben nur einen Tank, und das ist wirklich das tankförmige Ding zwischen Sitz und Lenker.
** Motorräder mit Kraftstoffeinspritzung haben keine Benzinhähne, ebenso wenig wie einige Motorräder mit Vergasern. Bei Motorrädern ohne Benzinhahn leuchtet in der Regel eine Kontrollleuchte auf, die anzeigt, dass der Tank leer ist, was dem Erreichen der Reserve entspricht. Einige verfügen über eine autotypische Kraftstoffanzeige.
*** Die vierte Einstellung bei einigen Benzinhähnen (bei der ZZR250, aber leider nicht bei der Ninja 250) wird Prime genannt. Diese Einstellung wird oben beschrieben. Beachten Sie, dass einige Motorräder nur drei Einstellungen haben, dafür aber Prime, On und Reserve, aber keine Off-Einstellung. Ein Hoch auf die Vielfalt!
Erstellt von Ian Johnston. Questions? Bitte mailen Sie mir an reaper atobairlann dot net.