Es macht Sinn, dass Eskimos eine umfangreiche Liste von Wörtern haben, um Schnee zu beschreiben. Schnee bestimmt ihre Lebensweise und ist untrennbar mit ihrer Identität innerhalb und außerhalb ihrer Kultur verbunden. Auf der anderen Seite der Welt, wo kein Schnee fällt, zeigen die nomadischen Beduinen in der Sahara eine ähnliche verbale Vielfalt in Bezug auf Kamele. Wenn es um die gelbbraunen Säugetiere geht, stehen den Wüstenbewohnern mehr als 700 verwandte Wörter zur Verfügung.
Werbung
Vergleicht man Beduinen mit den Cowboys des amerikanischen Westens, so sind Kamele vordergründig die Pferde und Kühe der Wüste. Die langbeinigen Huftiere dienen als Transportmittel, Brennstoff (aus ihren Ausscheidungen), Nahrung und Material für Kleidung und Unterkunft. Selbst in der rauen Wüstenumgebung können Kamele über kurze Strecken schwerere Lasten transportieren als Elefanten. Mit einer Reichweite von 40 bis 48 Kilometern pro Tag kommen Kamele zwar nicht schnell voran, aber – was vielleicht noch wichtiger ist – ihre Motoren gehen unterwegs nicht kaputt.
Angesichts ihrer Verbreitung im nördlichen Afrika, im südwestlichen Asien und im Nahen Osten mag es überraschen, dass die Vorfahren der Kamele ursprünglich aus der westlichen Hemisphäre stammen und der Stammbaum der Kamele Lamas, Alpakas und Vikunjas einschließt. Ausgestattet mit Ohren und Nasenlöchern, die sich fest verschließen lassen, um Sand abzuhalten, sind Kamele Wiederkäuer und ernähren sich von der manchmal spärlichen Pflanzenauswahl in Tieflandsteppen, Grasland und Wüstenklimaten. Wenn man sich ihre Füße genau anschaut, stellt man fest, dass sie breitere Hufe haben als Pferde. Dadurch können Kamele die Wärme des warmen Bodens besser verteilen und leichter durch den Sand laufen.
Natürlich kann man nicht über diese Tiere sprechen, ohne ein paar Worte darüber zu verlieren, wie Kamele Wasser speichern und wie ihre charakteristischen Höcker aussehen. Der einfachste Weg, die beiden Kamelarten zu unterscheiden, ist das Zählen der Höcker. Dromedarkamele, die häufiger vorkommende Art, haben einen Höcker, Trampeltiere zwei. Wenn man von einem gesunden Kamel einen Höcker abschneidet und ihn auf eine Waage legt, kann er bis zu 36 Kilogramm wiegen.
Das ist also ein mit Wasser gefüllter 36-Kilogramm-Höcker, oder? Ganz im Gegenteil.