In früheren Artikeln haben wir besprochen, wie man einen Basketball aufpumpt und warum es wichtig ist, ihn auf die richtige Höhe aufzupumpen. Da wir gelernt haben, wie man einen Ball richtig aufpumpt, bist du vielleicht neugierig, wie du die Luft ablassen kannst, wenn es nötig ist.

Einen Basketball aufzupumpen ist ziemlich üblich und etwas, das du vielleicht oft tun musst. Aber wie sieht es mit dem Entlüften aus? Gibt es Situationen, in denen ich die Luft aus meinem Ball ablassen muss?

Schnellnavigation

Warum sollte ich die Luft aus einem Basketball ablassen müssen?

Die Notwendigkeit, die Luft aus einem Basketball abzulassen, ist sehr viel seltener, aber es gibt einige Situationen, in denen man dies tun muss.

Übermäßig aufgeblasen

Der häufigste Grund, warum man die Luft aus einem Basketball ablassen muss, ist, dass er übermäßig aufgeblasen ist. Ein Ball, der zu viel Luft enthält, erschwert das Basketballspielen, weil er höher als erwartet abprallt und dadurch schwer zu kontrollieren ist.

Das macht das Dribbeln vielleicht etwas einfacher, aber es führt auch dazu, dass deine Pässe weiter als erwartet abprallen und deine Schüsse zu hart vom Brett und vom Rand abprallen, was dazu führt, dass du Schüsse verpasst, die du normalerweise nicht verpasst hättest. Auch wenn das Dribbeln anfangs einfacher erscheint, ist es wahrscheinlich, dass du die Kontrolle über den Ball verlierst, weil er zu stark abprallt.

Du fragst dich vielleicht, wie mein Basketball zu viel Luft bekommen hat? Die wahrscheinliche Antwort ist, dass er zu viel Luft hatte, als du oder jemand anderes ihn aufgepumpt hat.

Lufttemperatur und Höhe können den Luftdruck in deinem Basketball ebenfalls beeinflussen. Wenn du ihn ursprünglich an einem kalten Tag draußen auf den richtigen Druck aufgepumpt hast und es dann ein paar Tage später draußen sehr warm ist, steigt der Druck im Inneren des Balls und er kann zu stark aufgepumpt werden.

Das kann auch mit der Höhe passieren. Wenn ich den Ball in Indianapolis, Indiana, aufblase, wo die Höhe etwa 715 Fuß beträgt, und ihn dann nach Denver, Colorado (Höhe 5280 Fuß) bringe, wird der Luftdruck im Inneren meines Balls ansteigen und der Ball kann überblasen werden. Wenn ich den Ball dann zum Vail Pass (10.666 Fuß Höhe) bringe, wird er auf jeden Fall zu viel Luft haben.

Lagerung oder Transport

Es kann sinnvoll sein, die Luft aus einem Basketball zu lassen, um ihn zu lagern oder zu transportieren. Wenn man die Luft ablässt, kann man ihn verkleinern und er nimmt weniger Platz in einer Schublade, einem Koffer oder was auch immer man damit transportieren möchte.

Ein Wort der Vorsicht: Wenn man die Luft aus einem schönen Leder- oder Synthetikball ablässt, kann er möglicherweise beschädigt werden. Wenn du die Luft vollständig ablässt, kann es passieren, dass sich die Leder- oder Synthetikteile lösen und den Ball ruinieren. Das muss nicht unbedingt passieren, aber man sollte darauf achten. Achte darauf, dass du die Luft langsam ablässt und den Ball im Auge behältst. Bei allen Gummibällen musst du dir darüber keine Sorgen machen.

Wie man die Luft aus einem Basketball ablässt: Was du brauchst

Inflationsnadel

Diese sind relativ billig und können in fast jedem Geschäft gefunden werden, das jede Art von Sportausrüstung führt. Sie können auch leicht auf Amazon gefunden werden.

Sieh dir das Bild unten an, wenn du nicht weißt, wie sie aussehen.

Inflationsnadel. Foto von Melissa Medina.

Warnung: Ich habe im Internet Artikel gesehen, die besagen, dass man Büroklammern oder andere Gegenstände zum Einführen in das Luftventil verwenden kann. Ich weiß nicht, ob diese anderen Gegenstände funktionieren, aber es besteht eine gute Chance, dass diese Ihren Basketball dauerhaft beschädigen können, daher empfehle ich dringend, eine Aufblasenadel zu verwenden. Sie sind leicht zu finden und sehr billig.

Luftdruckmesser (optional)

Du solltest dir einen Luftdruckmesser besorgen, um den Druck in deinem Ball zu überprüfen. Luftdruckmesser können online oder in Geschäften gefunden werden, aber wie wir oben erwähnt haben, sind sie optional und nicht notwendig, um die Luft aus deinem Basketball abzulassen.

Wie man die Luft aus einem Basketball ohne Luftdruckmesser ablässt

Wende diese Methode an, wenn du keinen Druckmesser hast oder wenn du die Luft aus dem Ball für den Transport oder die Lagerung ablässt.

Schritt 1: Überprüfe den Druck in deinem Ball

Wenn sich dein Ball ein wenig lebendig anfühlt und du denkst, dass er ein wenig entlüftet werden muss, überprüfe die Luft in deinem Ball, indem du ihn aus etwa Brusthöhe fallen lässt und siehst, ob er bis etwa zu deiner Taille zurückspringt. Wenn er höher aufspringt, ist er wahrscheinlich zu stark aufgeblasen.

Wenn du die Luft nur für den Transport oder die Lagerung ablässt, kannst du diesen Schritt überspringen.

Schritt 2: Befeuchte die Aufblasnadel

Befeuchte die Nadel mit Wasser oder sogar Speichel. Das ist wichtig, denn die Schmierung erleichtert das Einführen der Nadel und verhindert eine Beschädigung des Luftventils.

Schritt 3: Stecken Sie die Nadel in das Luftventil

Setzen Sie die Nadel allein (ohne Luftpumpe) in das Luftventil des Balls ein (siehe Bild unten). Drücken Sie die Nadel nach unten, bis sie ganz im Ball steckt, wie in der Abbildung gezeigt.

Nadel in das Ventil einführen.

Schritt 4: Lassen Sie die Luft entweichen

An dieser Stelle sollten Sie hören, wie die Luft aus dem Ball entweicht. Wenn du versuchst, die Luft für die Aufbewahrung oder den Transport abzulassen, musst du den Ball eventuell zusammendrücken, sobald er teilweise entlüftet ist. Dadurch wird mehr Luft herausgelassen.

Wenn du nur versuchst, den Luftdruck zu verringern, solltest du die Nadel nicht lange drin lassen. Je nachdem, wie viel Luft Sie ablassen müssen, kann es nur ein oder zwei Sekunden dauern.

Schritt 5: Entfernen Sie die Nadel

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie eine ausreichende Menge Luft abgelassen haben, entfernen Sie die Nadel, indem Sie sie gerade aus dem Luftventil herausziehen.

Schritt 6: Prüfen Sie den Luftdruck erneut

Wenn Sie die Luft für die Lagerung oder den Transport ablassen, können Sie diesen Schritt überspringen. Wenn Sie den Luftdruck einstellen, prüfen Sie den Luftdruck. Wenn er immer noch zu hoch ist, wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 2.

Wenn Sie zu viel Luft abgelassen haben und der Luftdruck jetzt zu niedrig ist, müssen Sie möglicherweise mit einer Pumpe mehr Luft hinzufügen.

Führen Sie diesen Vorgang fort, bis Sie eine gute Sprungkraft erhalten.

Mit einem Luftdruckmesser die Luft aus einem Basketball ablassen

Schritt 1: Befeuchte die Aufblasnadel des Druckmessers

Befeuchte die Nadel mit Wasser oder sogar Speichel. Das ist wichtig, denn die Befeuchtung erleichtert das Einführen der Nadel und verhindert eine Beschädigung des Luftventils.

Schritt 2: Stecken Sie die Nadel des Manometers in das Luftventil

Während die Nadel am Manometer befestigt ist, stecken Sie die Nadel in den Basketball.

Stecken Sie das Manometer in das Ventil.

Schritt 3: Luft ablassen

Drücken Sie das Ablassventil am Luftdruckmesser, um mit dem Ablassen der Luft zu beginnen. Beobachte den Druck, während die Luft entweicht, und lass das Ablassventil los, sobald du den gewünschten Druck erreicht hast.

Schlusswort

Das Entlüften eines Basketballs ist ziemlich einfach und nicht etwas, das du oft tun musst. Wir hoffen, dass die oben aufgeführten Schritte dir helfen werden, wenn du jemals in eine Situation kommst, in der du den Luftdruck in deinem Basketball reduzieren musst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.