Als der mythische griechische König Ödipus erkannte, dass er seinen Vater ermordet und seine Mutter geheiratet hatte, stach er sich die Augen aus. Doch im wirklichen Leben ist die Selbstblendung eine seltene, aber verheerende Folge einer unbehandelten Psychose.
Die „Selbstentblindung“, das Entfernen der eigenen Augen, kommt äußerst selten vor. Wenn dies geschieht, wird es oft mit dem Ödipus-Mythos oder dem Bibelvers Matthäus 5:29 erklärt, in dem es heißt: „Und wenn dich dein rechtes Auge kränkt, so reiß es aus und wirf es von dir.“
Tatsächlich zeigen neue Forschungsergebnisse, dass sexuelle oder religiöse Schuldgefühle nur selten der Grund für die Selbstentblößung sind. Die australischen Psychiater Olav Nielssen von der University of Sydney und Matthew Large von der University of New South Wales berichten im British Journal of Ophthalmology, dass nur ein Viertel der Fälle von Selbstentkernung mit Schuldgefühlen zu tun haben. Die Fälle treten auch in nicht-christlichen und nicht-westlichen Kulturen auf, in denen das Matthäus-Evangelium und der Ödipusmythos keine oder nur eine geringe kulturelle Rolle spielen.
In den meisten Fällen berichten die Opfer von Selbstentkernung jedoch von Halluzinationen oder Wahnvorstellungen, dass ihre Augen eine Gefahr für sie oder andere darstellen. In vielen Fällen haben die Patienten eine unbehandelte Schizophrenie.
„Jeder Fall ist beunruhigend, und es ist vielleicht nicht überraschend, dass Ärzte versucht haben, das Verhalten der Patienten im sicheren Rahmen ihrer religiösen und kulturellen Überzeugungen zu erklären“, schreiben die Forscher. Tatsächlich aber, so schreiben sie, sollten Ärzte Patienten, die versucht haben, sich die Augen auszustechen, sofort Antipsychotika verschreiben, auch wenn noch keine Geisteskrankheit diagnostiziert wurde.
Selbstentfernung ist selten, in den letzten 50 Jahren wurden nur etwa 50 Fälle in medizinischen Fachzeitschriften berichtet. Nielssen und Large schätzen die Rate der Selbstverblendung auf etwa 1 von 30 Millionen Menschen weltweit. In einigen Fällen, so schreiben sie, gelingt es Menschen, die wegen Augenverstümmelungsversuchen ins Krankenhaus eingeliefert wurden, sich selbst die Augen auszureißen, was die Notwendigkeit einer ständigen Überwachung und sogar einer Armfesselung unterstreicht, bis Antipsychotika zu wirken beginnen.
Selbst die Entfernung eines Auges kann weitreichende Folgen haben, einschließlich des vollständigen Verlusts des Sehvermögens, wenn der Sehnerv stark genug geschädigt ist. Zu den weiteren Komplikationen, über die berichtet wurde, gehören Hirnblutungen, das Austreten der Flüssigkeit, die das Gehirn polstert, und die Schädigung der nahe gelegenen Hypophyse.
Sie können LiveScience-Autorin Stephanie Pappas auf Twitter @sipappas folgen. Folgen Sie LiveScience für die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten und Entdeckungen auf Twitter @livescience und auf Facebook.
Aktuelle Nachrichten