Einführung

Ästhetische Erfahrung betrifft die Wertschätzung ästhetischer Objekte und das daraus resultierende Vergnügen. Dieses Vergnügen wird nicht von den utilitaristischen Eigenschaften der Objekte abgeleitet, sondern ist mit den intrinsischen Qualitäten der ästhetischen Objekte selbst verbunden. Daher ist das ästhetische Vergnügen uneigennützig (Kant, 1790). Ästhetische Erfahrungen können durch die Wertschätzung menschlicher Artefakte wie Kunstwerke (z. B. Poesie, Skulpturen, Musik, bildende Kunst usw.) oder ästhetische Naturobjekte wie Sonnenuntergänge oder Bergblicke entstehen. In dieser Übersicht beziehen wir uns auf ästhetische Erfahrungen im Zusammenhang mit der Wertschätzung von Kunstwerken, insbesondere der bildenden Kunst.

Ästhetische Erfahrungen werden in verschiedenen Kontexten angeboten (z. B. Museen, Galerien, Kirchen usw.). Mehrere psychologische Perspektiven betrachten ästhetische Erfahrungen als einen lohnenden Prozess und weisen auf einen Zusammenhang zwischen ästhetischer Erfahrung und Vergnügen hin (Berlyne, 1974; Leder et al., 2004; Silvia, 2005). Neuere Studien deuten darauf hin, dass die Künste die Gesundheit und das psychische Wohlbefinden fördern können und für viele Menschen, z. B. Jugendliche, ältere und gefährdete Personen, ein therapeutisches Instrument darstellen (Daykin et al., 2008; Todd et al., 2017; Thomson et al., 2018). Ästhetische Erfahrung wurde mit Achtsamkeitsmeditation in Verbindung gebracht, da sie die Fähigkeit zur wahrnehmenden Auseinandersetzung mit einem Objekt verbessert (Harrison und Clark, 2016). Wie sich ästhetische Erfahrungen auf kognitive und emotionale Zustände auswirken und das physische und psychische Wohlbefinden fördern, ist jedoch umstritten (Daykin et al., 2008). Es wurden mehrere theoretische Modelle vorgeschlagen, die den kognitiven oder emotionalen Aspekten der ästhetischen Erfahrung eine wechselnde Schlüsselrolle zuschreiben. Ein gemeinsames Thema in den Modellen ist, dass die ästhetische Bewertung eines Kunstwerks das Ergebnis von Bottom-up-Reizeigenschaften und Top-down-Kognitionsbewertungen ist (Leder et al., 2004; Chatterjee und Vartanian, 2016; Pelowski et al., 2017). Das Ergebnis wirkt sich auf die Stimmung aus und fördert somit Gesundheit und Wohlbefinden (Kubovy, 1999; Sachs et al., 2015).

In diesem Sinne haben Neuroimaging-Studien gezeigt, dass unmittelbare emotionale Reaktionen auf Kunstwerke und dauerhafte Veränderungen affektiver Zustände von geringer Intensität (vgl. Scherer, 2005, zur Unterscheidung von emotionaler Reaktion und affektivem Zustand) mit der Rekrutierung von Hirnschaltkreisen verbunden sind, die an Emotionsregulation, Vergnügen und Belohnung beteiligt sind. So lösen beispielsweise Bilder, die als schön bewertet werden, Aktivität in belohnungsrelevanten Bereichen wie dem medialen orbitofrontalen Kortex aus und werden mit einem höheren Belohnungswert in Verbindung gebracht als Bilder, die als hässlich bewertet werden (Kawabata und Zeki, 2004). Darüber hinaus wurde die Aktivierung eines emotionsverarbeitenden Netzwerks, das das ventrale und das dorsale Striatum, das anteriore Cingulum und mediale temporale Areale umfasst, mit den vorübergehenden Stimmungsänderungen als Reaktion auf fröhliche und traurige klassische Musik in Verbindung gebracht (Mitterschiffthaler et al., 2007).

Hier wird ein Überblick über die Belege gegeben, die zeigen, dass Kunst das Wohlbefinden in verschiedenen Bereichen fördert, und es werden die neuronalen Grundlagen der ästhetischen Erfahrung, der emotionalen Verarbeitung, der Freude und der Belohnung erörtert. Insbesondere untersuchen wir die Idee, dass ein gemeinsamer physiologischer Mechanismus der ästhetischen Verarbeitung an verschiedenen Orten des Kunsterlebnisses zugrunde liegt. Es werden Implikationen für die therapeutische und pädagogische Nutzung von Kunst diskutiert.

Ästhetische Wertschätzung und Wohlbefinden

Vorteile, die mit ästhetischer Verarbeitung verbunden sind, wurden in verschiedenen Umgebungen nachgewiesen, von Reproduktionen von Gemälden, die in Labors gezeigt wurden, bis hin zu realen Kunstkontexten wie Museen.

In den folgenden Abschnitten geben wir einen Überblick über die wichtigsten Forschungszweige im Bereich der Kunst, in denen eine positive Wirkung auf die Gesundheit nachgewiesen wurde.

Kunst im Museum

Verschiedene Studien zeigen die Vorteile von Kunstmuseen als Therapieumgebung (Treadon et al., 2006; Chatterjee und Noble, 2013). Zu diesen Vorteilen gehören die Verbesserung des Gedächtnisses, die Senkung des Stressniveaus und die Verbesserung der sozialen Integration. Zu den untersuchten Bevölkerungsgruppen gehören ältere Menschen (Salom, 2011; Thomson et al., 2018), Menschen mit dauerhaften psychischen Problemen (Colbert et al., 2013), Menschen mit Demenz (Morse und Chatterjee, 2018) und sozial isolierte Menschen (Todd et al., 2017). Darüber hinaus förderten in einer Studie mit Menschen mit Demenz und ihren Betreuern die Besichtigung traditioneller und zeitgenössischer Galerien das Wohlbefinden, einschließlich positiver sozialer Auswirkungen und kognitiver Verbesserung (Camic et al., 2014).

Forschungen wurden durchgeführt, um die Elemente des Museumsumfelds zu identifizieren, die die Behandlungsziele erleichtern, einschließlich psychologischer, sozialer und umweltbezogener Aspekte (Salom, 2011; Camic und Chatterjee, 2013; Colbert et al., 2013; Morse und Chatterjee, 2018). Museumsumgebungen und Artefakte bieten eine außergewöhnliche ästhetische Erfahrung, die die Erinnerung an positive Erinnerungen ermöglicht (Biasi und Carrus, 2016), und es gibt Hinweise darauf, dass diese Erinnerungsaktivitäten die Stimmung, den Selbstwert und das allgemeine Wohlbefinden älterer Menschen beeinflussen können (Chiang et al., 2009; O’Rourke et al., 2011; Eekelaar et al., 2012). Museen und Galerien sind im Gegensatz zu Krankenhäusern und Kliniken nicht stigmatisierende Einrichtungen. Das künstlerische Umfeld fördert die Selbstreflexion und die Gruppenkommunikation, was den therapeutischen Prozess erleichtert und sie somit zu idealen Orten für Gesundheitsinterventionen macht (Camic und Chatterjee, 2013).

Studien, die psychophysiologische Messwerte verwenden, zeigen, dass Besuche in Kunstmuseen Stress verringern, was Gesundheit und Wohlbefinden fördern könnte (Clow und Fredhoi, 2006; Mastandrea et al., 2018). Clow und Fredhoi berichteten, dass die Cortisolwerte im Speichel und die selbstberichteten Stresswerte bei 28 gesunden jungen Menschen nach einem Besuch der Guildhall Art Gallery in London signifikant abnahmen (Clow und Fredhoi, 2006). In ähnlicher Weise senkt der Kontakt mit figurativer Kunst den systolischen Blutdruck (SBP), was entspannende Auswirkungen haben könnte (Mastandrea et al., 2018). Konkret wurden 64 gesunde weibliche Teilnehmerinnen einem von drei verschiedenen Besuchen in der National Gallery of Modern Art in Rom zugewiesen: figurative Kunst, moderne Kunst und eine Kontrollbedingung, die aus einem Besuch im Museumsbüro bestand. Vor und nach dem Besuch wurden der Blutdruck und die Herzfrequenz gemessen, um den emotionalen Zustand in Verbindung mit den drei Besuchsbedingungen zu erfassen. Die Ergebnisse zeigten, dass nur die Beschäftigung mit figurativer Kunst den systolischen Blutdruck senkte. Interessanterweise gefielen den Teilnehmern die beiden Kunststile gleich gut, und die Senkung des SBP korrelierte nicht mit der Vorliebe. Nach der Theorie der Geläufigkeit erhöht die Leichtigkeit der Verarbeitung die positive emotionale Reaktion auf Kunstwerke (Reber et al., 2004). Dementsprechend könnte man annehmen, dass die Verringerung der Mehrdeutigkeit, die für eindeutige figurative Kunst charakteristisch ist, eine entspannende Wirkung auf die physiologischen Zustände haben könnte. Da die Teilnehmer dieser Studie jedoch nicht gebeten wurden, die Verständlichkeit oder den hedonischen Wert der Kunstwerke zu beurteilen, ist es nicht möglich, eindeutige Schlussfolgerungen über die erholsamen Wirkungen nach der Exposition gegenüber figurativen, aber nicht abstrakten Kunstwerken im Kunstmuseum zu ziehen.

Kunst und Bildung

Es wurden mehrere Studien zur Wirksamkeit kunstbasierter Interventionen in der beruflichen Bildung durchgeführt, die ein wachsendes Interesse an diesem Bereich zeigen und eine Herausforderung für die traditionellen Lernmethoden darstellen, die die derzeitige Lehrpraxis prägen (Richard, 2007; Leonard et al, 2018). Kunstbasierte Pädagogik konzentriert sich auf die Integration einer Kunstform (z. B. Theater, bildende Kunst-Malerei, Musik usw.) mit einem anderen Fach, um Lernprozesse zu verbessern (Rieger und Chernomas, 2013).

Beim Lernen durch Kunst nähert sich der Lernende einem Thema, indem er Kunst schafft, auf Kunst reagiert oder künstlerische Werke aufführt, nicht indem er Kunst als theoretische Disziplin studiert (Rieger und Chernomas, 2013). Dieses kunstbasierte Lernen (ABL) wurde erfolgreich in der Gesundheitsbildung eingesetzt (Wikström, 2003; Rieger et al., 2016). Die Verwendung eines Kunstwerks als Lehrmethode ist beispielsweise wirksam bei der Verbesserung der Beobachtungsfähigkeiten, der Empathie (d. h. der Fähigkeit, sich in den Patienten einzufühlen und Mitgefühl zu entwickeln), der nonverbalen Kommunikation und der zwischenmenschlichen Beziehungen der Studierenden im Vergleich zu traditionellen Lehrprogrammen (Wikström, 2011). Wikstrom (2000) und Kollegen zeigten, dass ein Bildungsprogramm, das auf einem visuellen Kunstdialog basierte, emotionale Erfahrungen hervorrief, die das Einfühlungsvermögen der Krankenschwestern und -pfleger erhöhten (Wikstrom, 2000). Die Schüler wurden gebeten, Pflegemuster in dem Gemälde „Das Krankenbett“ von Lena Croqvist zu beschreiben. Anschließend wurden ihnen strategische Fragen gestellt, die darauf abzielten, einfühlsame Antworten hervorzurufen, z. B. „Wie fühlen sich die Figuren aus der Perspektive der Pflege?“ Eine Kontrollgruppe wurde gebeten, eine gute Pflegepraxis ohne die Unterstützung durch visuelle Kunst oder Bilder zu beschreiben. Die visuelle Kunst war effektiver als die Kontrollgruppe, was den Ausdruck von Aspekten der Pflege und die Steigerung der Empathiewerte anging (Wikström, 2001). Diese Studien deuten darauf hin, dass die Einbindung visueller Kunst in die Ausbildung im Gesundheitswesen das Verständnis für das emotionale Erleben von chronischen Schmerzen und Leiden der Patienten erhöhen und damit die Pflegepraxis verbessern kann. Eine Einschränkung dieser Studien besteht darin, dass die Kontrollgruppen nur verbale Anweisungen erhielten, was es schwierig macht, den spezifischen Beitrag der kunstspezifischen visuellen Unterstützung (d. h. visuelle Porträts, Kunstwerke usw.) im Vergleich zu nicht-künstlerischer visueller Unterstützung zu bewerten. Andererseits zeigen Korrelationsstudien, dass ein hoher ästhetischer Wert von künstlerischen Filmsequenzen, der von den Schülern wahrgenommen wird, signifikant mit einer Lernverbesserung verbunden ist (Bonaiuto et al., 2002).

Man könnte sich fragen, wie die emotionale Erfahrung, die durch die Wertschätzung verschiedener Kunstformen hervorgerufen wird, es Individuen ermöglicht, sich besser zu fühlen und schneller und effektiver zu lernen, und ob die verstärkende Wirkung von Kunst auf diese verschiedenen Bereiche die Grundlage eines gemeinsamen kognitiven oder affektiven Mechanismus bildet. Wir vermuten, dass die Verarbeitung ästhetischer Kunstwerke auf der Aktivität belohnungsbezogener Hirnareale beruht, was zu positiven Emotionen und Vergnügen führt, die, indem sie den affektiven Zustand modulieren, die individuelle Prädisposition für kognitive Aktivitäten wie Lernen erhöhen.

Linking the Brain to Aesthetic Experience

Die bisher besprochenen Studien haben gezeigt, dass der ästhetische Wert von Kunstwerken und ihre Verwendung in Bildungsprogrammen psychologische und physiologische Zustände beeinflussen kann, wodurch das Wohlbefinden gefördert und das Lernen verbessert wird. Wie bereits erwähnt, sind die Mechanismen, die der Beziehung zwischen Kunst und Wohlbefinden zugrunde liegen, jedoch noch immer unklar, was wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, dass die Determinanten der ästhetischen Erfahrung und ihre Beziehung zur Emotionsverarbeitung und zum Vergnügen noch immer nicht geklärt sind.

Hier werden einige Neuroimaging-Befunde untersucht, die die neuronalen Grundlagen der Beziehung zwischen ästhetischer Erfahrung und der Aktivierung emotionaler Zustände beim Betrachter detailliert beschreiben, um ein umfassenderes Verständnis der ästhetischen Erfahrung und der Art und Weise, wie sie ästhetische Emotionen und Vergnügen beim Betrachter hervorruft, zu ermöglichen. Darüber hinaus setzen wir diese Erkenntnisse in Beziehung zu einflussreichen Modellen der ästhetischen Verarbeitung.

Aus psychologischer Sicht wird angenommen, dass die kognitive Verarbeitung von Kunst affektive und oft positive und angenehme ästhetische Erfahrungen hervorruft. Nach dem informationsverarbeitenden Stufenmodell der ästhetischen Verarbeitung von Leder et al. (2004) hängt das Auftreten von ästhetischem Vergnügen von einem zufriedenstellenden kognitiven Verständnis des Kunstwerks ab. Je besser das Verständnis, desto mehr wird die Mehrdeutigkeit reduziert und desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer positiven ästhetischen Emotion. Wenn ästhetische Erfahrungen häufig positiv sind, kann mit einer Zunahme des positiven Affekts gerechnet werden (Leder et al., 2004). Ein dauerhaftes Vorherrschen diffuser positiver affektiver Zustände beeinflusst die Stimmung (Scherer, 2005), fördert die Gesundheit und das Lernen. Übereinstimmend stellen einige neurophysiologische Studien fest, dass Kontextinformationen die Verarbeitung eines Kunstwerkes erleichtern und positive Emotionen verstärken (Gerger und Leder, 2015; Mastandrea, 2015; Mastandrea und Umiltà, 2016). Dies geht mit einer erhöhten neuronalen Aktivität im medialen orbitofrontalen Kortex (OFC) und im ventromedialen präfrontalen Kortex einher, Regionen, die stark mit dem Erleben von Belohnung und der Verarbeitung von Emotionen assoziiert sind (Kawabata und Zeki, 2004; Kirk et al., 2009).

Auf der anderen Seite haben verschiedene Emotionstheorien den paradoxen Genuss negativer Emotionen bei Kunst beeinflusst (Juslin, 2013; Sachs et al., 2015; Menninghaus et al., 2017). Mehrere Autoren schlugen vor, dass die psychologische Distanz des Betrachters zu dem, was in dem Kunstwerk dargestellt wird – die sich aus dem Bewusstsein des Einzelnen ergibt, dass das dargestellte Objekt oder Ereignis ein kulturelles Artefakt ist – die emotionale Wirkung des auslösenden Objekts oder Ereignisses verringert und die Bewertung der ästhetischen Qualitäten des Kunstwerks ermöglicht. Diese „psychologische Distanz“ unterstreicht den Unterschied zwischen kunstspezifischen und utilitaristischen Emotionen (Frijda, 1988; Scherer, 2005). Die Wahrnehmung von Sicherheit während der Kunstrezeption ermöglicht es, negative Inhalte des Kunstwerks anzunehmen. In diesem Zusammenhang werden negative Emotionen wie Traurigkeit und Kummer in eine Quelle der Freude umgewandelt und empathische Reaktionen auf den emotionalen Inhalt des Kunstwerks werden durch die meta-emotionale Aufarbeitung ermöglicht (Menninghaus et al., 2017). Dementsprechend beeinflusste der Kunstkontext das ästhetische Urteil und die emotionalen Reaktionen, die durch die faziale Elektromyographie (EMG) gemessen wurden. Insbesondere die Definition visueller Stimuli als künstlerisch veranlasste die Teilnehmer dazu, Kunstwerke, die negative emotionale Inhalte darstellten, positiver zu bewerten, d. h. mehr zu „mögen“. Mit anderen Worten, es könnte eine allgemeine positive Verzerrung in der Kunstwahrnehmung geben (Gerger et al., 2014).

Die angenehme Wirkung negativer Emotionen bei der Kunstrezeption wurde im Bereich der Musik umfassend untersucht (Vuoskoski et al., 2012; Juslin, 2013; Kawakami et al., 2013; Taruffi und Koelsch, 2014; Sachs et al., 2015). Nach dem von Juslin (2013) ausgearbeiteten BRECVEMA-Modell ergibt sich das Erleben von Traurigkeit in der Musik aus der Kombination von zwei Schlüsselmechanismen, nämlich der emotionalen Ansteckung und der ästhetischen Beurteilung, die gemischte affektive Reaktionen hervorrufen. Wenn man traurige Musik hört, kann man das Gefühl der Traurigkeit durch den Mechanismus der Emotionsansteckung erleben und die Schönheit des Stücks schätzen, indem man es ästhetisch positiv bewertet (Juslin, 2013). Einige Autoren beschrieben die positiven Auswirkungen des Musikhörens auf die emotionale Gesundheit und berichteten, dass Hörer Musik nutzen, um positive Emotionen zu verstärken und negative Emotionen zu regulieren, was die Stimmung beeinflusst (Taruffi und Koelsch, 2014; Sakka und Juslin, 2018). Folgerichtig wurde ein einflussreiches Modell von Sachs et al. (2015) geht davon aus, dass Freude als Reaktion auf traurige Musik dazu dient, das homöostatische Gleichgewicht wiederherzustellen, das eine optimale Funktionsweise fördert. So wird beispielsweise eine Person, die sich in einer emotionalen Notlage befindet und eine absorbierende Persönlichkeit hat, Freude am Hören trauriger Musik empfinden, weil die Konzentration auf die ästhetische Erfahrung, die Schönheit der Musik zu würdigen, sie von der Notlage ablenkt und eine positive Stimmung fördert. Dieses Konzept wird durch die Tatsache gestützt, dass das Hören trauriger Musik dasselbe Netzwerk von Strukturen im Gehirn aktiviert (d. h. den OFC, den Nucleus accumbens, die Insula und das Cingulum), von denen bekannt ist, dass sie an der Verarbeitung anderer Stimuli mit homöostatischem Wert beteiligt sind, wie z. B. Stimuli, die mit Essen, Sex und Bindung verbunden sind (Berridge und Kringelbach, 2015; Sachs et al, 2015).

In Übereinstimmung mit dem konzeptionellen Rahmen, den die Musikforschung bietet, kann angenommen werden, dass Vergnügen bei der Rezeption visueller Kunst auf (1) emotionaler Ansteckung mit der durch das Kunstwerk vermittelten Valenz beruht; (2) der Bewertung eines negativen emotionalen Stimulus als fiktiv und nicht realistisch; (3) der entsprechenden Emotionsregulierung; (4) dem Genuss ästhetischer Erfahrungen und der Durchführung ästhetischer Beurteilungen. Wenn eine solche Erfahrung ästhetisch ansprechend ist, kann sie als lohnend bezeichnet werden. Das dynamische Zusammenspiel dieser und anderer Faktoren zur Erzeugung einer angenehmen ästhetischen Erfahrung ist in Theorien zur ästhetischen Verarbeitung umfassend beschrieben worden (z. B. Sachs et al., 2015; Menninghaus et al., 2017; Pelowski et al., 2017). Eine umfassende Darstellung dieses komplexen Prozesses würde den Rahmen dieser Übersicht sprengen; wir konzentrieren uns hier jedoch darauf, wie ein Teil dieser Mechanismen – d. h., Emotionsansteckung, Emotionsregulation, Vergnügen und Belohnung – ein gemeinsames neuronales Substrat im Netzwerk der Emotionsverarbeitung finden und wie die Kopplung von Neuroimaging-Forschung mit der Messung physiologischer Zustände nützlich sein kann, um eine Verbindung zwischen ästhetischer Erfahrung und der Förderung des Wohlbefindens aufzuzeigen.

Neuroästhetik ist ein relativ neues Forschungsgebiet innerhalb der kognitiven Neurowissenschaften und bezieht sich auf die Untersuchung neuronaler Korrelate der ästhetischen Erfahrung von Schönheit, insbesondere in der visuellen Kunst (Chatterjee und Vartanian, 2016). Der Einsatz multimodaler Neuroimaging-Techniken wie funktionelle Magnetresonanz (fMRI), Magnetoenzephalographie (MEG) und Elektroenzephalographie (EEG) hat zu heterogenen Ergebnissen geführt. Die meisten Studien konvergieren jedoch in der Betrachtung des orbitofrontalen Kortex (OFC) und allgemeiner der Kernzentren emotionaler und belohnungsbezogener Reaktionen als mutmaßliche Korrelate der ästhetischen Erfahrung von Schönheit (Kawabata und Zeki, 2004; Di Dio und Gallese, 2009; Ishizu und Zeki, 2013) und unterstützen damit psychologische Studien, die darauf hindeuten, dass ästhetische Erfahrung emotional positiv und belohnend ist (Leder et al., 2004). Mithilfe von fMRI wurde gezeigt, dass die Bewertung der Schönheit eines Kunstwerks unabhängig von der Art des Stimulus (d. h. visuelle Kunst, visuelle Textur, Musik, mathematische Formeln, moralische Beurteilung usw.) selektiv Regionen im OFC aktiviert (Blood et al., 1999; Kawabata und Zeki, 2004; Tsukiura und Cabeza, 2011; Jacobs et al., 2012; Zeki et al., 2014). Darüber hinaus stieg die Stoffwechselaktivität in diesen Bereichen linear in Abhängigkeit von der ästhetischen, aber nicht von der wahrnehmungsbezogenen Beurteilung von Gemälden an (Ishizu und Zeki, 2013), was darauf hindeutet, dass die ästhetische Präferenz für Gemälde durch die Aktivität innerhalb des belohnungsbezogenen Netzwerks vermittelt wird. In ähnlicher Weise fanden Cela-Conde et al. (2004) mit Hilfe von MEG zur Aufzeichnung evozierter Potenziale beim Betrachten von Bildern von Kunstwerken und Fotografien heraus, dass der linke dorsolaterale präfrontale Kortex (DLPFC) stärker reagierte, wenn die Teilnehmer die Bilder als schön beurteilten, als wenn sie die Bilder als nicht schön beurteilten (Cela-Conde et al., 2004). Interessanterweise wiesen Vartanian und Goel (2004) unterschiedliche neuronale Aktivierungsmuster für angenehme und unangenehme Bilder nach. Sie fanden insbesondere heraus, dass die bilateralen okzipitalen Gyri und der linke cinguläre Sulcus bei bevorzugten Reizen stärker aktiviert wurden, während die Aktivierung im rechten Nucleus caudatus bei abnehmender Präferenzbewertung abnahm (Vartanian und Goel, 2004). Da festgestellt wurde, dass die Aktivität in den Nuclei caudatus nach einem Bestrafungsfeedback abnimmt (Delgado et al., 2000), liegt die Vermutung nahe, dass die Deaktivierung des linken Nucleus caudatus ein allgemeines Muster einer verringerten Aktivierung auf weniger belohnende Reize widerspiegelt (Vartanian und Goel, 2004). In Übereinstimmung mit diesen Ergebnissen zeigte eine aktuelle Studie von Ishizu und Zeki (2017), dass Bilder, die als schön bewertet wurden, aber entgegengesetzte Emotionen hervorriefen (d. h. Freude vs. Trauer), die Aktivität im OFC modulierten, aber auch Bereiche aktivierten, die nachweislich an positiven emotionalen Zuständen beteiligt sind (d. h., Kontrolle der Empathie gegenüber anderen) – wie die temporoparietale Verbindung (TPJ) und der supramarginale Gyrus (SMG) – und negative emotionale Zustände (z. B. Wahrnehmung von sozialem Schmerz) – wie der inferiore parietale Lobulus (IPL) und der mittlere frontale Gyrus (MFG) (Ishizu und Zeki, 2017). In Übereinstimmung mit diesen Ergebnissen legen Theorien der verkörperten Kognition nahe, dass Emotionen durch das Kunstwerk durch verkörperte Simulation (Freedberg und Gallese, 2007; Azevedo und Tsakiris, 2017) oder motorische Ansteckung (Gerger et al., 2018) vermittelt werden können. Zur Untermauerung dieser These wurde in Neuroimaging-Studien festgestellt, dass die ästhetische Beurteilung von Gemälden mit menschlichen und natürlichen Inhalten durch die Aktivierung einer motorischen Komponente moduliert wird. Das heißt, kortikale motorische Systeme wurden aktiviert, einschließlich parietaler und prämotorischer Areale (Di Dio et al., 2015). Dies deutet darauf hin, dass dynamische Kunstwerke über Merkmale, die Handlungen und Emotionen darstellen, motorische Systeme aktivieren können (Freedberg und Gallese, 2007).

Das Erleben von Kunst ist also eine Aktivität, die sich selbst belohnt, unabhängig vom emotionalen Inhalt des Kunstwerks. Dieses Ergebnis wird durch frühere Forschungsarbeiten unterstützt, die zeigen, dass ein Kunstkontext die positive Reaktion auf Bilder mit negativem Inhalt verstärkt (Gerger et al., 2014). Das Einnehmen einer distanzierten Perspektive bei der Kunstrezeption kann unabhängig vom emotionalen Inhalt des Kunstwerks einen positiven emotionalen Zustand und Freude erzeugen (Leder et al., 2004; Menninghaus et al., 2017). Darüber hinaus scheinen kunstspezifische Emotionen und utilitaristische Emotionen ein gemeinsames neuronales Substrat im Gehirnnetzwerk zu finden, das an der Emotionsverarbeitung und Belohnung beteiligt ist.

Ästhetische Emotion und Wohlbefinden: Which Relationship?

Die bisher besprochenen Studien deuten darauf hin, dass die ästhetische Verarbeitung eines Kunstwerks beim Betrachter affektive Zustände hervorrufen kann, die mit denen übereinstimmen, die durch das Kunstwerk selbst hervorgerufen werden (Freedberg und Gallese, 2007; Azevedo und Tsakiris, 2017; Ishizu und Zeki, 2017).

Kritischerweise scheint die positive oder negative Valenz der ästhetischen Emotion für die Bestimmung des Belohnungswerts der ästhetischen Erfahrung nicht relevant zu sein. Ein Porträt, eine Skulptur oder ein Musikstück, das Gefühle der Traurigkeit vermittelt, kann als schön bewertet werden und eine Modulation auf OFC-Regionen und die Zentren belohnungsbezogener Reaktionen auslösen, die mit Kunstwerken vergleichbar ist, die positive Gefühle wie Freude und Vergnügen vermitteln. Diese Ergebnisse stützen die Behauptung, dass die Annahme einer psychologischen Distanz im Kunstkontext es dem Wahrnehmenden ermöglicht, den negativen Inhalt des Kunstwerks zu umarmen und durch empathische Reaktionen auf den Inhalt der Kunstwerke ästhetisches Vergnügen hervorzurufen (Menninghaus et al., 2017). Nach Marković (2012) ist die ästhetische Erfahrung ein außergewöhnlicher Geisteszustand, der sich der alltäglichen, pragmatischen Erfahrung entgegenstellt und das Individuum vor den Auswirkungen der bedrückenden Realität „schützt“ (Marković, 2012). Angesichts dieser Überlegungen kann man davon ausgehen, dass die ästhetische Emotion eine Besonderheit der ästhetischen Wertschätzung ist und eine kunstspezifische emotionale Reaktion darstellt, die sich aus den biologischen Grundemotionen entwickelt hat (Leder et al., 2004). Diese selbstbelohnende Natur der ästhetischen Erfahrung könnte somit die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden durch ästhetische Wertschätzung erklären. Es könnte aber auch sein, dass das Erleben positiver ästhetischer Emotionen nicht nur das Ergebnis eines besonderen empathischen Zustands ist, der durch das Kunstwerk hervorgerufen wird, sondern auch vom Grad der wahrgenommenen Mehrdeutigkeit des Kunstwerks selbst abhängt. Nach der Theorie der fließenden Verarbeitung von Schönheit ist die ästhetische Reaktion umso positiver, je fließender der Betrachter ein Objekt verarbeiten kann (Reber et al., 2004). Mit anderen Worten: Merkmale, die die Verarbeitung eines Stimulus erleichtern (z. B. objektive Stimuluseigenschaften und subjektive Vorerfahrungen mit dem Stimulus), führen zu positiven affektiven Reaktionen und positiveren Urteilen oder Präferenzen (Reber et al., 2004). In dieser Sichtweise ist die positive Valenz der ästhetischen Emotion das Produkt der Verarbeitungserfahrung des Wahrnehmenden, ob ästhetisch oder nicht.

Daher kann ästhetisches Vergnügen wiederum von der zufriedenstellenden Beherrschung des Reizes, den emotionalen Reaktionen oder beidem abhängen (Mastandrea et al., 2009; Chirumbolo et al., 2014). Wie oben dargelegt, deuten theoretische Rahmen zur Erklärung des Paradoxons des Genießens negativer Emotionen in der Kunst darauf hin, dass verschiedene Schlüsselfaktoren zusammenwirken, um eine angenehme Reaktion hervorzurufen (Juslin, 2013; Menninghaus et al., 2017), als eine Funktion der Wiederherstellung des homöostatischen Gleichgewichts (Sachs et al, 2015).

Interessanterweise kann der positive affektive Zustand, der sich aus der ästhetischen Emotion ergibt, unabhängig von seinem Ursprung, ein gemeinsames neuronales Substrat in den belohnungsbezogenen Hirnschaltkreisen haben.

Allerdings können diese verschiedenen Ansätze zur ästhetischen Bewertung unterschiedliche Auswirkungen auf den strategischen Einsatz von Kunst als Instrument zur Förderung von Wohlbefinden und Gesundheit haben. In Übereinstimmung mit der Theorie der fließenden Verarbeitung von Schönheit sollten gegenständliche Gemälde effektiver als abstrakte Gemälde sein, um die Lernprozesse in kunstbasierten Bildungsprogrammen zu fördern. In ähnlicher Weise sollten Kunstwerke mit hohem Verständlichkeitsgrad in Gesundheits- oder Arbeitsumgebungen mehr Freude bereiten als weniger verständliche Kunstwerke. Andererseits ist es möglich, dass das Erleben eines abstrakten modernen Gemäldes in einem Kunstmuseum (d. h. in einem Kunstkontext, der die Annahme einer distanzierten Perspektive bei der Wahrnehmung von Kunst erfordert) eine starke ästhetische Emotion hervorrufen kann. Dies könnte das wahrgenommene Wohlbefinden verbessern (Freedberg und Gallese, 2007; Gerger et al., 2014, 2018; Menninghaus et al., 2017).

Leider gibt es unseres Wissens nur wenige Studien, die die neuronalen Korrelate untersuchen, die mit kognitiv- oder affektiv-basierten Konten der ästhetischen Erfahrung und ihrer Beziehung zur Nutzung von Kunst zur Förderung des individuellen Wohlbefindens verbunden sind. Darüber hinaus berücksichtigen die meisten empirischen Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen Kunst und Wohlbefinden keine objektiven Messgrößen für Stress, wie Hautleitwert, Herzfrequenzvariabilität oder Atemfrequenz. Darüber hinaus wird jede Schlussfolgerung über einen Zusammenhang zwischen Kunstgenuss und Wohlbefinden durch die Verwendung ganz unterschiedlicher subjektiver Maße des Wohlbefindens, wie Interviews und Fragebögen, erschwert. Heute wissen wir aus der Literatur, dass das mit der ästhetischen Verarbeitung verbundene Vergnügen durch emotionale Reaktionen des Betrachters auf das Kunstwerk moduliert werden kann oder eine Funktion der erfolgreichen kognitiven Bewältigung des ästhetischen Stimulus sein kann (Leder et al., 2004; Menninghaus et al., 2017; Gerger et al., 2018) oder eine Funktion eines komplexeren Modells sein kann. Ein tieferes Verständnis der dynamischen Beziehung zwischen den Bottom-up-Eigenschaften des Reizes und der kognitiven Top-down-Bewertung der emotionalen Erfahrung während der ästhetischen Wertschätzung eines Kunstwerks könnte für die effektive Nutzung kunstbasierter Instrumente zur Förderung der individuellen Gesundheit und des Wohlbefindens hilfreich sein. Bei der Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Kunst und Wohlbefinden darf die Analyse objektiverer psychophysiologischer Messgrößen für Stress, wie z. B. der autonomen Reaktionen, nicht außer Acht gelassen werden. Zukünftige Forschungen sollten sich mit der Beziehung zwischen den emotionalen Reaktionen auf ästhetische und nicht-ästhetische Reize und der Messung des Wohlbefindens befassen, z. B. durch die Kombination neuronaler Reaktionen mit autonomen Stressindizes.

Schlussfolgerung

Ästhetische Erfahrungen können in vielen Bereichen das Wohlbefinden fördern. Die Neuroästhetik-Forschung legt nahe, dass ästhetisches Vergnügen durch die Interaktion zwischen Emotionsverarbeitung, die belohnungsbezogene Bereiche im Gehirn einbezieht, und Top-down-Prozessen entsteht, die sich aus der Beziehung des Betrachters zum kulturellen Artefakt ergeben. Der selbstbelohnende Charakter der ästhetischen Erfahrung kann den affektiven Zustand des Betrachters beeinflussen und möglicherweise sein Wohlbefinden verbessern. Es gibt jedoch noch viele Fragen, mit denen sich die künftige Forschung befassen sollte, um die Determinanten des ästhetischen Genusses und ihre Beziehung zur Gesundheit zu klären. Erstens wurden die Auswirkungen ästhetischer Emotionen auf das gemessene Wohlbefinden anhand subjektiver Bewertungen durch Interviews oder Fragebögen bewertet, wobei objektivere Indizes, die durch psychophysiologische Messungen erfasst wurden, kaum berücksichtigt wurden. Darüber hinaus bleibt unklar, ob der richtige Einsatz von Kunst zur Verbesserung des Wohlbefindens die einfühlsamen Reaktionen auf das Kunstwerk oder die Möglichkeit des Betrachters, die Bedeutung des Kunstwerks selbst zu erfassen, in den Vordergrund stellen sollte. Zukünftige Forschungen sollten diese Fragen bei der Entwicklung von kunstbasierten Programmen im Gesundheits- und Bildungswesen berücksichtigen.

Beiträge der Autoren

SM hatte die Idee, sichtete die Literatur und schrieb den Entwurf des Manuskripts. SF sichtete die Literatur und verfasste den Entwurf des Manuskripts. VB arbeitete an der Idee mit SM, sichtete die Literatur zu pädagogischen Anwendungen und überwachte das Verfassen des Manuskripts.

Finanzierung

SM erhielt ein Stipendium von der Abteilung für Bildung der Universität Roma TRE. Grant Number: 814000-2018-SM-CONTAB.DIP_003.

Erklärung zu Interessenkonflikten

Die Autoren erklären, dass die Forschung in Abwesenheit von kommerziellen oder finanziellen Beziehungen durchgeführt wurde, die als potenzieller Interessenkonflikt ausgelegt werden könnten.

Danksagung

Die Autoren danken Marco Bertamini, Slobodan Marković und einem anonymen Gutachter für ihre wertvollen Kommentare zum Manuskript.

Berlyne, D. E. (1974). Studies in the new experimental aesthetics: Schritte zu einer objektiven Psychologie des ästhetischen Empfindens. (Oxford, England: Hemisphere).

Google Scholar

Bonaiuto, P., Biasi, V., und Cordellieri, P. (2002). „Einsatz künstlerischer Materialien im Psychologieunterricht. Humorvolle Illustrationen und Filmsequenzen zu den Verhaltensmustern „Typ A“ und „Typ B“““ in Kunst und Umwelt. XVII. Kongress der internationalen Vereinigung für empirische Ästhetik. Proceedings. ed. T. Kato (Takarazuka: Takarazuka University of Arts and Design), 399-402.

Google Scholar

Kant, I. (1790). The critique of judgment. ed. W. S. Pluhar (Indianapolis, IN: Hackett) 1987.

Google Scholar

Marković, S. (2012). Components of aesthetic experience: aesthetic fascination, aesthetic appraisal, and aesthetic emotion. i-Perception 3, 1-17. doi: 10.1068/i0450aap

PubMed Abstract | CrossRef Full Text | Google Scholar

Mastandrea, S. (2015). „How emotions shape aesthetic experiences“ in The cambridge handbook of the psychology of aesthetics and the arts. eds. P. P. L. Tinio and J. K. Smith (Cambridge: Cambridge University Press), 500-518.

Google Scholar

Morse, N., and Chatterjee, H. (2018). Museen, Gesundheits- und Wohlfühlforschung: Gemeinsame Entwicklung einer neuen Beobachtungsmethode für Menschen mit Demenz im Krankenhauskontext. Perspect. Public Health 138, 152-159. doi: 10.1177/1757913917737588

CrossRef Full Text | Google Scholar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.