Der Konziliarismus ist im Wesentlichen eine falsche Theorie über den Inhaber der obersten Autorität in der Kirche. Er wird auch als konziliare Theorie bezeichnet und schreibt die höchste Jurisdiktionsgewalt einer allgemeinen Versammlung der Bischöfe zu, die unabhängig vom Papst handelt, und spricht sie dem Papst und einem echten ökumenischen Konzil ab.
Manchmal wird der Konziliarismus als eine Theorie definiert, die die Überlegenheit eines ökumenischen Konzils über den Papst behauptet. Obwohl diese Definition jahrhundertelang verwendet wurde und auch heute noch in theologischen und kanonischen Texten zu finden ist, sollte sie besser vermieden werden, da der Begriff „ökumenisches Konzil“ in ihr in einem losen Sinn verwendet wird. Es kann kein ökumenisches Konzil ohne die aktive Teilnahme des Papstes geben, zumindest in Form der Zustimmung zu den Beschlüssen des Konzils. Eine Versammlung der Bischöfe ohne den Papst ist kein ökumenisches Konzil.
Eine andere Definition, die hauptsächlich in juristischen Texten zu finden ist, besagt, dass der Konziliarismus die Theorie ist, die eine Berufung auf das Urteil des Papstes auf das eines ökumenischen Konzils zulässt. Der gleiche Einwand gegen die falsche Verwendung dieses Begriffs gilt auch hier, und es ist zu beachten, dass die Definition eine praktische Konsequenz der konziliaren Theorie angibt, anstatt ihren Inhalt zu beschreiben.
Theologische Analyse. Indem der Artikel den Konziliarismus einer kritischen Analyse unterzieht, stellt er seine wesentlichen Elemente vor den Hintergrund der heutigen Erkenntnisse über die Struktur der Kirche, um die Mängel dieser Theorie besser zu verstehen. Die Schlußfolgerungen sind für jede Form des Konziliarismus gültig, da es in allen seinen historischen Erscheinungsformen eine ausreichende Einheit des Denkens gibt, um ein gemeinsames Vorgehen gegenüber seinen verschiedenen Schulen zu rechtfertigen.
Eine klassische Formulierung der konziliaren Theorie findet sich im Dekret Sacrosancta der fünften Sitzung des Konzils von Konstanz im Jahre 1415:
Diese heilige Synode von Konstanz … erklärt, dass sie, da sie nach dem Gesetz und im Heiligen Geist versammelt ist und ein allgemeines Konzil ist, das die katholische und streitbare Kirche vertritt, ihre Macht unmittelbar von Christus hat; jede Person, gleich welchen Standes oder welcher Würde, sei sie auch päpstlich, muss in allem, was den Glauben, die Ausrottung des gegenwärtigen Schismas und die allgemeine Reform dieser Kirche Gottes in ihrem Haupt und ihren Gliedern betrifft, gehorchen.
Der nächste Absatz der Konzilserklärung besagt, dass alle Personen, gleich welchen Standes, welcher Stellung oder welcher Würde, einschließlich des Papstes, der Buße und der Strafe unterworfen sind, wenn sie ungehorsam sind (vgl. H. Denzinger, Enchiridion symbolorum, ed. A. Schönmetzer 1151, Vorbemerkung).
Dieser und ähnliche Texte, die man zitieren könnte (z.B. aus der 39. Sitzung desselben Konzils), zeigen, dass der grundlegende Irrtum des Konziliarismus darin besteht, dass er die oberste Jurisdiktionsgewalt einer allgemeinen Versammlung von Bischöfen zuschreibt, die unabhängig vom Papst handeln. Theologisch gesehen entspringt dieser Irrtum einer falschen Auffassung des Bischofskollegiums: Es wird angenommen, dass dieses Kollegium voll und ganz existieren und Gegenstand von Rechten und Pflichten sein kann, wenn es seines Oberhauptes beraubt ist. Dem ist nicht so: Die dem katholischen Episkopat verliehene kollektive Macht ist nur dann in seiner Mitte präsent, wenn die hierarchische Gemeinschaft zwischen dem Haupt und den Mitgliedern, dem Papst und den Bischöfen, intakt ist. Wenn diese Gemeinschaft nicht vorhanden ist, kann die korporative Macht des Episkopats nicht vorhanden sein. Daher kann eine allgemeine Versammlung von Bischöfen, die unabhängig vom Papst handeln, kein echtes ökumenisches Konzil sein.
Der andere grundlegende Fehler des Konziliarismus ist die falsche Darstellung des Amtes des Papstes. Nach dem Willen Christi ist er der Inhaber der Schlüssel für den Gebrauch aller Jurisdiktionsgewalt in der Kirche, auch für die eines ökumenischen Konzils. Daraus folgt, dass er keiner Versammlung der Bischöfe unterworfen sein kann, sondern dass diese ihm vielmehr in der Ausübung der ihnen durch ihre Weihe und die hierarchische Kirche verliehenen Macht unterworfen sind. Deshalb hat der Papst die Macht, ein universales Konzil einzuberufen, seine Arbeit zu leiten und seine Beschlüsse zu bestätigen.
Das Recht, gegen ein Urteil des Papstes bei einer allgemeinen Bischofsversammlung Berufung einzulegen, ist die praktische Folge des Konziliarismus. Da diese Theorie die Generalversammlung der Bischöfe mit der obersten Jurisdiktionsgewalt ausstattet und sie dem Nachfolger Petri verweigert, ist es logisch, dass sie die Möglichkeit der Berufung des Papstes an seine Mitbischöfe befürwortet, die als oberstes Gericht der Kirche fungieren würden.
In einigen ihrer radikaleren Formen basiert die konziliare Theorie auf der Idee der Repräsentation. Der Inhaber der Macht wäre das Volk Gottes, die Gemeinde der Gläubigen, die diese Macht den Bischöfen anvertraut, und die Bischöfe ihrerseits dem Papst – mit dem Recht auf Widerruf auf der ganzen Linie, falls es zu Missbräuchen seitens der Treuhänder kommt. So werden die Bischöfe als Vertreter der Gläubigen und der Papst als Vertreter sowohl der Gläubigen als auch der Bischöfe betrachtet. Natürlich hätten die Bischöfe das Recht, über den Papst zu urteilen und ihn seines Amtes zu entheben, wenn sie es zum Wohl der Kirche für nötig hielten.
Der Fehler der Repräsentationstheorie besteht darin, die Struktur der Kirche wie eine politische Gemeinschaft zu betrachten. Es ist zwar richtig, dass in einem Staat die Bürger die Quelle der politischen Macht sind und sie ihrer Regierung anvertrauen, aber es ist falsch, die Kirche als eine demokratische Institution zu betrachten. Christus hat den Bischöfen alle Jurisdiktionsgewalt übertragen und einen von ihnen, den Nachfolger Petri, zum Universalbischof der ganzen Kirche mit Macht über alle anderen gemacht.
Verkündigungen der Kirche. Der Irrtum des Konziliarismus ist mehrfach verurteilt worden, aber seine lehrmäßige Unzulänglichkeit bei der Erklärung der Struktur der Kirche lässt sich am besten nicht durch seine Verurteilung, sondern durch die Betrachtung der positiven Verlautbarungen des kirchlichen Lehramtes über die Macht der Kirche erkennen.
Das I. Vatikanische Konzil definierte in seiner Dogmatischen Konstitution über die Kirche, Pastor aeternus (Enchiridion symbolorum 3050-75), die volle und höchste Jurisdiktionsgewalt des Papstes über die Gesamtkirche, sowohl bei der Definition des Glaubens als auch bei der praktischen Gesetzgebung. Diese Befugnis wurde vom Konzil als gewöhnlich und unmittelbar erklärt und erstreckt sich auf alle Kirchen, ihre Hirten und Gläubigen. Da diese Definition mit jeder konziliaren Theorie unvereinbar ist, die die Überlegenheit einer bischöflichen Versammlung über den Papst und die Möglichkeit einer Berufung gegen das Urteil des Papstes an die Bischöfe zulassen würde, muß der Konziliarismus als unvereinbar mit dem katholischen Glauben ausgeschlossen werden.
Das Zweite Vatikanische Konzil beschreibt in seiner Dogmatischen Konstitution über die Kirche, Lumen gentium, die innere Struktur der Kirche und behauptet, daß zwischen den Gliedern und dem Haupt der bischöflichen Körperschaft eine ständige Einheit besteht. Sie sagt klar und deutlich, dass die Glieder an der korporativen Macht des Episkopats teilhaben, aber nur, wenn sie in hierarchischer Gemeinschaft mit dem Haupt stehen. Daraus folgt, dass eine Versammlung von Bischöfen ohne den Papst machtlos wäre.
Schließlich schließen beide vatikanischen Konzilien jede Theorie der Repräsentation in der Regierung der Kirche aus. Die Jurisdiktionsgewalt, das Recht und die Pflicht, die Herde zu weiden und zu leiten, ist nicht im Besitz der Gläubigen, sondern wurde den Bischöfen persönlich, dem Bischofskollegium als korporativer Einheit und dem Vikar Christi, dem Papst, übertragen. Sie haben ihre Macht von Gott, ohne dass die Gläubigen sie vermitteln. Indem sie ihre Vollmacht haben, sind sie Treuhänder Gottes, nicht der Gemeinde. Ihre Macht soll jedoch zum Nutzen des Volkes Gottes eingesetzt werden. Wenn sie manchmal als Vertreter der Kirche bezeichnet werden, so soll dieser Begriff nur in einem lockeren Sinn auf sie angewandt werden; er soll nicht bedeuten, daß sie ihre Macht von ihren Untertanen erhalten.
Unter den ausdrücklichen Verurteilungen des Konziliarismus ist das vielleicht wichtigste Dokument die Bulle Exsecrabilis, die Pius II. 1460 verkündete. In seinem früheren Leben, bevor er zum Priester geweiht wurde, war Enea Silvio de‘ Piccolomini (Pius II.) ein glühender Verfechter des Konziliarismus. Als Papst verurteilte er ihn, indem er die Lehre, die die Legitimität einer Berufung des päpstlichen Urteils an ein universales Konzil zulässt, als irrig und verabscheuungswürdig bezeichnete (Enchiridion symbolorum 1375).
Die Haltung der Kirche gegenüber dem Konziliarismus hat sich seit der Zeit Pius‘ II. nicht geändert. Sie spiegelt sich heute in mehreren Kanones des Codex des kanonischen Rechts wider. „Gegen das Urteil des römischen Pontifex gibt es keine Berufung an ein ökumenisches Konzil“ (c. 228.2). Wer eine solche Berufung versucht, wird exkommuniziert und steht unter dem Verdacht der Häresie (c.2332), und das Kapitel über die kirchlichen Gerichte beginnt mit c.1556: „Der Erste Stuhl ist keinem Richter unterworfen“. Diese praktischen Bestimmungen sind Ausdruck einer tiefen doktrinären Überzeugung.
Es wäre jedoch falsch, daraus zu schließen, dass die Theologen, die die konziliare Theorie in einer ihrer historischen Formen annahmen, alle formale Häretiker waren. Einige von ihnen waren Persönlichkeiten von großer geistiger Statur und intellektueller Integrität, die eifrig nach einer Lösung für die Probleme ihrer Zeit suchten. Es gelang ihnen nicht, die richtige Lösung zu finden, und sie vertraten eine Theorie, die dem katholischen Glauben fremd war, aber man sollte bedenken, dass sie nicht über das gleiche theologische Rüstzeug verfügten wie heute, und dass sie in gewissem Maße Pioniere bei der Erforschung der geheimnisvollen Natur der Kirche waren.
Siehe auch: Konziliarismus (Geschichte); Konzilien, allgemeine (ökumenische), Geschichte; Konzilien, allgemeine (ökumenische), Theologie; Primat des Papstes.
Bibliographie: Vatikanisches Konzil II, Lumen gentium, Acta Apostolicae Sedis 57 (1965) 5-71. h. jedin, Lexikon für Theologie und Kirche, ed. j. hofer and k. rahner (Freiberg 1957-65) 6:532-534. g. alberigo, Lo sviluppo della dottrina sui poteri nella chiesa universale (Rom 1964). b. tierney, Foundations of the Conciliar Theory (Cambridge, Eng. 1955). v. martin, „Comment s’est formée la doctrine de la supériorité du concile sur le pape“, Revue des sciences religieuses 17 (1937) 121-143, 261-289, 405-427.