Es gibt nur wenige populäre Faszinationen, die so lange überdauert oder eine so umfangreiche Bibliographie hervorgebracht haben wie die der Hexen. Während das Wort „Hexe“ seine etymologischen Wurzeln (wicce) im Altenglischen hat, ist das Konzept viel älter und geografisch weit verbreitet. Schriftliche Berichte über Frauen, die Magie praktizieren, sind so alt wie die aufgezeichnete Geschichte und reichen bis in die Gegenwart (bis zu dieser Woche), mit zwei viel besprochenen Büchern: Alex Mar’s Witches of America und Stacy Schiff’s The Witches: Salem, 1962. Und obwohl es ein breites Spektrum an Hexengeschichten gibt, haben sie alle eine gemeinsame Linie: Hexen sind Frauen, deren Verkörperung der Weiblichkeit in irgendeiner Weise die von der Gesellschaft akzeptierten Grenzen überschreitet – sie sind zu alt, zu mächtig, zu sexuell aggressiv, zu eitel, zu unerwünscht. Im Namen von Halloween, dem Hexentag und um dem Patriarchat einen Schrecken einzujagen, wollen wir uns nun einige der bedeutendsten Hexen der Literatur ansehen.

Hecate

Hekate, siebtes Jahrhundert v. Chr.

Die einzige Tochter der Titanen Perseus und Asteria, Hekate, war eine Göttin der griechischen Mythologie mit einem besonders großen Wirkungskreis, die mit Magie, Hexerei, der Nacht, dem Mond, Geistern und Geisterbeschwörung, aber auch mit leichteren Dingen wie Sport, Gericht, Geburt und Viehzucht in Verbindung gebracht wurde. In späteren Epochen wurde sie oft in dreifacher Form dargestellt, in Verbindung mit den Mondphasen. Hekate spielt eine entscheidende Rolle im Mythos der Entführung Persephones durch Hades; sie ist neben Helios die einzige Zeugin der Entführung und hilft Demeter mit ihrer ikonografischen Fackel, die Erde nach ihrer verlorenen Tochter abzusuchen. Hekate taucht auch in Ovids Metamorphosen auf und wird in Hesiods Theogenie als die Göttin bezeichnet, die Zeus über alle anderen schätzte. In den Orphischen Hymnen wird Hekate so beschrieben, wie sie in der volkstümlichen Vorstellung am bekanntesten geworden ist: „Sepulchral, in einen safranfarbenen Schleier gekleidet, von dunklen Geistern umgeben, die durch den Schatten wandern.“

Morgan le Fay

Morgan le Fay, 1150

Erstmals in Geoffrey von Monmouths Vita Merlini erwähnt, war Morgan le Fay eine Zauberin und Gegenspielerin der Artus-Legende, deren Name in so vielen verschiedenen Schreibweisen wiedergegeben wurde, dass dies praktisch einen Akt der Hexerei an sich darstellt. Ähnlich wie Hecate wurde auch die Geschichte von Morgan le Fay im Laufe der Zeit immer düsterer. In den frühen Ritterromanen von Monmouth und Chrétien de Troyes wird sie als Heilerin dargestellt. In den späteren mittelalterlichen Geschichten erscheint sie als Halbschwester und erbitterte Gegnerin von König Artus, als Verschwörerin gegen Excalibur, als Lehrling von Merlin und als sexuell bedrohliche Verführerin, deren obsessive Liebe zu Lancelot unerwidert bleibt. Doch selbst in ihrer eindeutig schurkischsten Form ist es Morgan le Fay, die einen verletzten Artus auf die Insel Avalon bringt, nachdem er in der Schlacht von Camlann verwundet wurde.

CompendiumMaleficarumEngraving15

Malleus Maleficarum, 1487

Der Malleus Maleficarum, der oft als Hammer der Hexen übersetzt wird, war ein Manifest des deutschen katholischen Geistlichen Heinrich Kramer, das zur Verteidigung der Hexenverfolgung geschrieben wurde. Drei Jahre vor der Veröffentlichung war Kramer wegen exzentrischer Verhaltensweisen im Zusammenhang mit seinen Versuchen der Hexenverfolgung aus Innsbruck ausgewiesen worden – und weil er sich die Autorität eines Inquisitors angemaßt hatte, was er nicht war. Der Malleus Maleficarum sollte Argumente gegen die Existenz der Hexerei widerlegen und ihre Skeptiker in Misskredit bringen; er behauptete auch, dass diejenigen, die sie ausübten, häufiger Frauen als Männer waren. Obwohl die katholische Kirche den Malleus Maleficarum 1490 offiziell verurteilte, wurde er zu einem wichtigen Text während der brutalen Hexenprozesse des 16

und 17.

Die seltsamen Schwestern

Die seltsamen Schwestern, 1611

Im ersten Folio von Macbeth als „weyward sisters“ bezeichnet, verkündet dieses Hexentrio die beiden Prophezeiungen, die den gesamten Ablauf des Stücks in Gang setzen: dass der gleichnamige schottische General König werden wird, während sein Gefährte Banquo eine Reihe von Königen hervorbringen wird. Die „Weird Sisters“, wie sie Shakespeare beschreibt, sind nicht nur heckenartig – mit „chappy fingers“ und „skinny lips“ -, sondern auch männlich, da sie Bärte tragen. Dieses letzte Merkmal verbindet sie mit Macbeths anderer schurkischer Frauengestalt: Lady Macbeth, die die Geister anfleht, „sich hier zu entjungfern“, während sie den Mord an König Duncan plant. In einer umstrittenen Szene im dritten Akt des Stücks erscheinen die Weird Sisters erneut mit O.G. Hecate, die sie dafür tadelt, dass sie sich ohne sie in Macbeths Zukunft einmischen. Bei ihrem letzten Auftritt im 4. Akt beschwören die Hexen eine Reihe von unheilvollen Visionen für den nunmehrigen König Macbeth, die seinen bevorstehenden Sturz vorhersagen.

Hänsel und Gretel

Kinder und Hasmärchen, 1812

Jacob und Wilhelm Grimms Kinder- und Hausmärchen – heute eher als Grimms Märchen bekannt – wurden bei ihrem ursprünglichen Druck wegen der darin enthaltenen expliziten Sex- und Gewaltdarstellungen heftig kritisiert, was sie sowohl für Kinder als auch für den Haushalt eher ungeeignet machte. Nichtsdestotrotz enthalten die Gebrüder Grimm zwei Geschichten, „Schneewittchen“ und „Hänsel und Gretel“, in denen einige der berühmtesten Hexen der Populärkultur auftreten. Sowohl die Stiefmutter in „Schneewittchen“ als auch die Waldhexe in „Hänsel und Gretel“, die Kinder frisst, anstatt sie zu zeugen und aufzuziehen, sind Perversionen der tugendhaften und reuigen Mutter: dem idealen Symbol der Weiblichkeit in den Augen der Kirche.
la belle dame sans merci

La Belle Dame Sans Merci, 1819

Die Titelfigur von John Keats‘ Ballade aus dem Jahr 1819 ist ein langhaariges, wildäugiges „Feenkind“, das der ritterliche Erzähler des Gedichts auf einer Wiese entdeckt. Die beiden beginnen eine traumhafte Liebesbeziehung – mit viel Sex, je nachdem, wie man die vielen Doppeldeutigkeiten („duftende Zone“, „sie seufzte sich die Seele aus dem Leib“) interpretieren will, die im Gedicht verstreut sind. Doch das Glück des Ritters wird schnell getrübt, als La Belle Dame ihn in ihre Elfengrotte bringt und er in einen Alptraum verfällt, in dem er sich von verhungerten und sterbenden Prinzen, Königen und Kriegern umgeben sieht, die ebenfalls von seiner Geliebten verführt wurden. Er erwacht bleich, geschwächt und allein „An der kalten Seite des Hügels“

Hexensucher Allgemein

Außergewöhnliche populäre Wahnvorstellungen und der Wahnsinn der Massen, 1841

Auf den Spuren der Aufklärung kam es im viktorianischen Zeitalter zu einer Neubewertung der Hexerei als grausamer und weit verbreiteter Wahn. Mitte des 19. Jahrhunderts veröffentlichte der schottische Journalist Charles McKay eine Geschichte der Massenhysterie, die einen ganzen Abschnitt über den „Hexenwahn“ enthielt. McKay wies darauf hin, dass im 16

und 17. Jahrhundert erstaunlich wenig Beweise erforderlich waren, um jemanden der Hexerei zu überführen, und dass Anschuldigungen der Hexerei oft aus Rache oder zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Freunden und Nachbarn erhoben wurden.

Glinda die gute Hexe

Die Hexen von Oz, 1900

In L. Frank Baums Der wunderbare Zauberer von Oz gibt es für jede Himmelsrichtung eine Hexe: Norden und Süden sind gut, während Osten und Westen böse sind. Ein Tornado in Kansas bringt die junge Dorothy in dieses magische Königreich – und macht sie zur Täterin eines versehentlichen Totschlags (R.I.P. Wicked Witch of the East, we hardly knew you). Die Nachricht von ihrem Tod wird von der Guten Hexe des Nordens freudig begrüßt, die Dorothy die magischen Silberschuhe der Hexe des Ostens schenkt; dies macht die Böse Hexe des Westens wütend, die davon besessen ist, die Schuhe zu bekommen, um ihre eigene Macht zu vergrößern. Die Hexe des Westens, die in der berühmten Verfilmung von 1939 als grünhäutig, besenstielreitend und in einer Festung wohnend dargestellt wird, bewohnt luxuriöse Zimmer und trägt einen verzierten Regenschirm mit sich herum. Allerdings hat sie nur ein Auge und eine übernatürliche Macht über Tiere. Die letzte von Baums Hexen, Glinda, die gute Hexe des Südens, soll genauso alt sein wie die anderen, hat es aber geschafft, ihr Aussehen jung und schön zu halten. Zufälligerweise (lies: gar nicht) ist sie auch diejenige, die später in Baums Serie zur Mutterfigur für den wahren Erben von Oz wird.

Zora Neale Hurston

Tell My Horse, 1938

Zora Neale Hurston führte von 1936 bis 1937 anthropologische Feldforschungen in Jamaika und Haiti durch und studierte die Politik und Geschichte der Inseln sowie die Praxis des Voodoo. Hurston beschreibt Voodoo als „die alte, alte Mystik der Welt in afrikanischen Begriffen… eine Religion der Schöpfung und des Lebens. Es ist die Verehrung der Sonne, des Wassers und anderer Naturkräfte“. In ihren Schriften nähert sie sich der Religion und ihren Ritualen eher als Eingeweihte denn als Skeptikerin und stellt sogar Fotos eines angeblichen Zombies zur Verfügung.

Weiße Hexe

Die Weiße Hexe, 1950

Mit der Figur der Jadis rückte C.S. Lewis die Hexe wieder in die Position des Bösewichts – was angesichts seiner bekannten christlichen Neigung nicht ganz überraschend ist. Die Weiße Hexe aus der Reihe Die Chroniken von Narnia ist nicht nur schön, sondern auch imposant: Mit einer Größe von sieben Fuß überragt sie die meisten und ist stark genug, um Eisen mit bloßen Händen zu zerbrechen. Zu Beginn von „Der Löwe, die Hexe und der Kleiderschrank“ regiert Jadis als Königin von Narnia, nachdem sie das Königreich in einen endlosen, weihnachtslosen Winter gestürzt hat.

Der Schmelztiegel

Der Schmelztiegel, 1953

Arthur Millers Nacherzählung der Hexenprozesse von Salem ist eine Allegorie auf den McCarthyismus, als die Rote Angst Mitte des Jahrhunderts die US-Regierung dazu veranlasste, vermeintliche Kommunisten auf die schwarze Liste zu setzen – viele von ihnen waren neben Politikern auch Schauspieler, Schriftsteller und Künstler. Hunderte wurden unter der Ägide von Joseph McCarthy in Zusammenarbeit mit J. Edgar Hoovers FBI und dem House Un-American Activities Committee inhaftiert; mehrere tausend andere verloren ihren Arbeitsplatz. In The Crucible ist die Hauptantagonistin des Stücks, Abigail Williams, keine Hexe, sondern eine Hexenbeschuldigerin. Obwohl das Stück dieses Paradigma umkehrt, wird Abigail immer noch als (jugendliche) Verführerin dargestellt, die den verheirateten John Proctor verführt hat, während er als Dienstmädchen seiner Familie arbeitete. Proctor hingegen wird erlöst und stirbt als Märtyrer; seine Frau Elizabeth entschuldigt sich sogar für ihre Kälte und übernimmt die Verantwortung für seine Affäre. Während Abigail anfangs ihre Anschuldigungen gegen die Schwachen und Außenseiter von Salem erhebt – wie die Sklavin Tituba -, wird sie bald opportunistisch und benutzt sie schließlich als Rache, eine Praxis, über die Charles McKay in Extraordinary Popular Delusions schrieb.

Hermione Granger

Hermione Granger, 1997

Vielleicht hat niemand mehr zur Wiederbelebung des Begriffs „Hexe“ beigetragen als J.K. Rowling, deren Bücher sich bis heute mehr als 450 Millionen Mal verkauft haben. Im Universum von Harry Potter ist „Hexe“ ein Titel, der frei von negativen historischen Implikationen ist und nur als weibliches Gegenstück zu „Zauberer“ dient. In Rowlings Serie ist die Ausübung der dunklen Künste keine besonders geschlechtsspezifische Angelegenheit, und auch die weiblichen Bösewichte sind weder einheitlich hager noch schillernd. Und obwohl wir alle wissen, dass Harry, der Junge, der lebte, unbestreitbar das A und O dieser Bücher ist, erweist sich vielleicht niemand als einfallsreicher, fähiger und begabter als die junge Hermine Granger: „Die klügste Hexe ihres Alters.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.