Die meisten von uns sind schon einmal mit dem unangenehmen Geräusch eines Bohrers im Hinterkopf widerwillig in eine Zahnarztpraxis gestapft.
Das wirft die Frage auf: Warum haben unsere Zähne nach Millionen von Jahren der Evolution nicht gelernt, sich selbst zu heilen, wie der Rest unseres Körpers?
Keine Zellen, keine Heilung
„Zellen sind es, die den Heilungsprozess in unserem Körper in Gang setzen, und da der Zahnschmelz zu 90 Prozent aus Mineralien besteht, gibt es dort nicht viele Proteine und Zellen“, erklärt Janne Reseland, Professorin für Biomaterialien an der Universität Oslo (UiO).
Sie erklärt, dass wir an der Basis der Zahnwurzeln Zellen haben, die ein gewisses Maß an Reparatur leisten können, aber nicht oben in den Kronen.
Damit ist ein großer Teil der Zahnoberfläche sehr empfindlich gegenüber der Umwelt – dem, was wir einatmen und was wir essen und trinken.
Einhämmern neuer Zähne
Die Natur gibt uns nur zwei Sätze von Zähnen. Zuerst unsere Milchzähne, die dann gegen ein Gebiss ausgetauscht werden, das ein Leben lang halten soll.
Reseland sagt, dass es im Laufe der Zeit viele raffinierte Methoden gab, um fehlende Zähne zu ersetzen:
„Im alten Rom hämmerten sie Metallimplantate ein, was sehr schmerzhaft gewesen sein muss.“
Sie kann nicht sagen, ob der Ausgangspunkt für diese quälende Behandlung das Ziehen von Zähnen oder ihr einfaches Ausfallen war, oder ob das Metall aus ästhetischen oder einfach nur aus praktischen Gründen eingeschlagen wurde.
Der heimliche Vorteil eines Hais
Haie brauchen keine solche Behandlung. Wenn sie einen Zahn verlieren, nimmt ein neuer bald seinen Platz ein.
Wir haben diese Funktion nicht, einfach weil wir sie nicht brauchen, sagt Anne Bjørg Tveit, Professorin für Kariologie an der zahnmedizinischen Fakultät der UiO.
„Haie müssen ihre Beute mit dem Maul töten. Und sie fressen auch Dinge, die viel härter sind als das, was wir essen. Ich denke, dass Haie deshalb mehr Zähne haben als wir“, sagt der Professor.
Tiere bekommen keine Karies
Tveit fügt hinzu, dass Tiere im Allgemeinen keine Karies oder Hohlräume bekommen. Einige Hunde können Karies bekommen, aber das ist sehr selten.
Was heute für Hunde gilt, galt früher auch für Menschen.
„Als die Menschen sich anders ernährten und weniger Zucker zu sich nahmen, gab es nur sehr wenige, die Probleme mit sichtbarer Karies hatten“, sagt sie.
Zähne können sich selbst heilen
Professorin Tveit widerspricht der Behauptung, dass sich Zähne nicht selbst heilen können.
„Kariesschäden beginnen, bevor sichtbare Karies entsteht, und unsere Zähne können sie selbst heilen.“
Sie erklärt, wie die meisten dieser Zahnschäden beseitigt werden, bevor wir ein Problem bemerken. Speichel ist dabei unsere Rettung.
„Speichel enthält Kalzium und Phosphat, die unsere Zähne reinigen und heilen.“
Mehr Zucker, aber bessere Zähne
Alle von ScienceNordic befragten Zahnexperten machen Fluorid dafür verantwortlich, dass die norwegischen Zähne heute kariesfrei sind.
„In den frühen 1900er Jahren waren Zahnprobleme der häufigste Grund für Arbeitsausfälle“, sagt Morten Rykke, ein weiterer UiO-Professor für Kariologie.
„Damals gab es noch kein Zahnbehandlungssystem wie heute.“
In Bezug auf raffinierten Zucker sagt der Professor, dass wir ihn unter Kontrolle haben – soweit es die Zähne betrifft.
„Wir haben gesehen, dass Karies mit dem Zuckerkonsum zunimmt. Aber wir haben in Norwegen noch nie so viel Zucker konsumiert wie heute – und wir hatten noch nie so wenig Karies.“
Rykke informiert uns, dass unser Zuckerkonsum seit dem Zweiten Weltkrieg stetig gestiegen ist, aber seit den 1970er Jahren ist die Kariesrate zurückgegangen.
„Das liegt daran, dass die Öffentlichkeit bewusster mit der Zahngesundheit, dem Zähneputzen und der Verwendung von Fluorid umgeht“, sagt er.
Säure ist jetzt der Übeltäter
„Säureschäden sind heute unser größtes Zahnproblem – mehr noch als Zucker und Karies“, sagt Rykke.
Säurehaltige und kohlensäurehaltige Getränke wie Säfte und Limonaden sind daran schuld. Bis zu einem gewissen Grad wäscht unser Speichel die Säuren aus, die unseren Zähnen schaden können, so dass Rykke versichert, dass wir diese Getränke nicht ganz weglassen müssen.
„Nein, trinken Sie ruhig Ihren Saft zum Frühstück, wenn Sie wollen, wir müssen nicht total verwöhnt sein. Aber alles sollte in Maßen sein.“
Übersetzt von: Glenn Ostling