Zwei Jahre nach Beginn der Finanzkrise ringen die Geschäftswelt und die breite Öffentlichkeit immer noch mit zwei grundlegenden Fragen zum Kapitalismus, die dazu beitragen sollten, unser Denken über Unternehmensethik zu orientieren und zu gestalten. Letzte Woche habe ich die erste dieser Fragen erörtert: Wie viel Vertrauen sollten wir in den Kapitalismus haben? Diese Woche möchte ich die zweite erörtern: Wie viel Vertrauen sollten wir in die Kapitalisten haben?
William F. Buckley, Jr., eine Ikone der amerikanischen Konservativen, sagte, dass er gelegentlich das Bedürfnis habe, den österreichischen Ex-Kommunisten Willi Schlamm zu zitieren, der sagte: „Das Problem mit dem Sozialismus ist der Sozialismus. Das Problem mit dem Kapitalismus sind die Kapitalisten“. Für Buckley war dieses Sprichwort eine freundliche Warnung an die Verfechter des Kapitalismus. Er zitierte es sowohl, um seinen eigenen Glauben an die grundlegenden Stärken des Systems der freien Marktwirtschaft zu signalisieren, als auch um jene Kapitalisten zu tadeln, deren Verhalten dem System einen schlechten Ruf einbrachte.
Buckley lebte nicht lange genug, um die Entwicklung der Finanzkrise mitzuerleben, aber ich vermute, dass er sich gezwungen gefühlt hätte, Schlamm an mehreren Stellen in den letzten zwei Jahren zu zitieren, als Ereignisse wie die epische Auflösung von Bernie Madoffs Schneeballsystem, die Enthüllung, dass der CEO von Merrill Lynch, Jon Thain, nur wenige Monate zuvor einen Teppich im Wert von 87,000 Dollar teuren Teppich für sein Büro gekauft hatte, nur wenige Monate bevor seine Firma in Konkurs ging, oder der Vorfall Ende 2009, als mehrere CEOs der Wall Street erklärten, sie könnten ihr geplantes Treffen mit dem Präsidenten wegen „schlechten Wetters“ nicht wahrnehmen, und das nur ein Jahr, nachdem eine Notmaßnahme der Regierung sie davor bewahrt hatte, sich in die Reihen der Arbeitslosen einzureihen.
Doch von all diesen Ereignissen war dasjenige, von dem ich vermute, dass es Buckley am meisten beeindruckt hat, der Aufschrei über die Bonusausschüttung von Goldman Sachs im Jahr 2009.
Für diejenigen, die es vielleicht vergessen haben, Goldman geriet im letzten Herbst unter Beschuss, als es schien, dass die Firma auf dem Weg war, riesige Boni für ein Jahr auszuzahlen, in dem sie einen Rekordgewinn von 13,4 Milliarden Dollar erzielte. (In den Augen der meisten Menschen glich das Schicksal von Goldman und der amerikanischen Wirtschaft bereits zu sehr einer Geschichte aus zwei Städten. Erschwerend kam hinzu, dass das Unternehmen sowohl im Vorfeld der Krise als auch in der Zeit danach von den Vorteilen der Krise profitiert hatte und zwischendurch auf beispiellose staatliche Hilfe angewiesen war.
Lloyd Blankfein, der Vorstandsvorsitzende von Goldman, hatte „Bedauern“ darüber geäußert, dass das Unternehmen „an der Markteuphorie“ teilgenommen hatte, die zur Auslösung der Krise beigetragen hatte, und dass es „versäumt hatte, eine verantwortungsvolle Stimme zu erheben“, als ihm klar wurde, was geschah. In einem Interview, das er bald darauf bedauerte, verteidigte Blankfein die Entscheidungen von Goldman jedoch nachdrücklich und sagte, dass der Erfolg des Unternehmens gefeiert werden sollte, da er ein Zeichen dafür sei, dass die Finanzwelt wieder auf die Beine komme. „Jeder sollte, offen gesagt, glücklich sein“, sagte er und behauptete weiter, dass er, indem er dazu beitrug, dass sich die Zahnräder des Finanzsystems weiter drehten, einfach „Gottes Werk“ verrichtete.
Abgesehen von allen rechtlichen Fragen über Goldmans Verhalten, vermute ich, dass jemand wie Buckley sich auf die Tonlosigkeit von Blankfeins Worten konzentrieren würde. In einer Zeit, in der die Armut, die Arbeitslosigkeit und die Zahl der Zwangsvollstreckungen von Hypotheken aufgrund einer Krise, zu der Goldman beigetragen und von der es profitiert hatte, anstieg, versuchte Blankfein nicht nur, die hohen Boni zu rechtfertigen, sondern er behauptete auch, dass die Aktivitäten seines Unternehmens moralisch einwandfrei seien und einen zentralen Platz in der Gesellschaft einnähmen. „Das Finanzsystem hat uns in die Krise hineingeführt“, erklärte er, „und es wird uns auch wieder herausführen.“
Was auch immer die Vorzüge dieser Argumente sein mögen, sie müssen vor dem Hintergrund eines erstaunlichen Vertrauensverlustes der Amerikaner in die großen Finanzinstitute und die Menschen, die sie leiten, betrachtet werden. So ergab eine Bloomberg-Umfrage im März, dass nur 2 % der Amerikaner einen „sehr positiven“ Eindruck von der „Wall Street“ oder den „Unternehmensleitern“ hatten, während die Mehrheit der Befragten entweder einen „eher ungünstigen“ oder einen „sehr ungünstigen“ Eindruck von beiden hatte.
Für jemanden wie Buckley sollte es ein Grund zur Besorgnis sein, wenn die Art und Weise, wie Kapitalisten sich selbst sehen, stark von den Ansichten der Allgemeinheit abweicht, da dies zu der Art von Handlungen führen kann, die das Vertrauen der Menschen in den Kapitalismus schwächen und die soziale, politische und moralische Führung der Wirtschaft untergraben. Buckley nannte solche Handlungen „institutionelle Peinlichkeiten“, und er war der Meinung, dass sie die Führungskräfte in der Wirtschaft dazu veranlassen sollten, sich selbst harte Fragen zu stellen. Zu diesen Fragen gehören: Was ist die Rolle der Wirtschaft in einer freien Gesellschaft? Was ist mit erfolgreichen Geschäftsleuten? Haben Unternehmen eine Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit, die über das Gesetz hinausgeht? Welche sind das? Welche Tugenden bringt die Ausübung der Wirtschaft mit sich? Welche Untugenden? Und was bedeutet es, wenn die Antworten der Öffentlichkeit auf diese Fragen erheblich von denen der Wirtschaftselite abweichen?
Für Leute wie Buckley trug das Ringen mit solchen Fragen dazu bei, den Unternehmern ein breiteres Verständnis ihrer Rolle in der Gesellschaft zu vermitteln und die Art von Verhalten zu verstärken, die die Menschen dazu brachte, den freien Markt in der Wirtschaft und darüber hinaus anzunehmen. Als solche ergänzen sie die Fragen, die ich in meinem letzten Beitrag über die Stärken und Schwächen eines Systems der freien Marktwirtschaft aufgeworfen habe, Fragen, die zusammengenommen die Art und Weise beeinflussen können, wie wir Wirtschaftsethik im Klassenzimmer unterrichten.
Wie könnte ein solcher Unterricht aussehen? Dieser Frage werde ich mich in meinem letzten Beitrag zuwenden.
John Paul Rollert unterrichtet Führung und Wirtschaftsethik an der Harvard Summer School. Er ist Doktorand am Committee on Social Thought an der University of Chicago und wird im Herbst seinen Abschluss an der Yale Law School machen.